Dank für Dienst am Nächsten

2 Min
Michael Stelzner (Vierter v. l.) und Frank Eske (Zweiter v. r.) erhielten die Fluthelfermedaille überreicht. Außerdem ehrte Breitschaftsleiter Markus Geiger (r.) für Vereinstreue, (v. l.) Wolfgang Engel, Bettina Plenz, Andreas Stüllein, Michael Stelzner, Zweiter Bürgermeister Frank Weber und Wolfram Krause Foto: mst
Michael Stelzner (Vierter v. l.) und Frank Eske (Zweiter v. r.) erhielten die Fluthelfermedaille überreicht. Außerdem ehrte Breitschaftsleiter Markus Geiger (r.) für Vereinstreue, (v. l.) Wolfgang Engel, Bettina Plenz, Andreas Stüllein, Michael Stelzner, Zweiter Bürgermeister Frank Weber und Wolfram Krause  Foto: mst

Der Digitalfunk hat die Kasse der BRK-Bereitschaft Itzgrund erheblich belastet. Die neuen Geräte wurden in den Fernmeldebauwagen eingebaut. Das Fahrzeug ist...

Der Digitalfunk hat die Kasse der BRK-Bereitschaft Itzgrund erheblich belastet. Die neuen Geräte wurden in den Fernmeldebauwagen eingebaut. Das Fahrzeug ist im ganzen Landkreis bei Veranstaltungen unterwegs und stellt den Funkverkehr sicher.
Der Zweite Bürgermeister der Gemeinde Untersiemau, Frank Weber, war bei der Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Itzgrund in ihrem Depot ganz erstaunt, dass zunächst die Ausgaben aus der eigenen Kasse bestritten werden müssen. Auch die Kosten für Verbandsmaterial sowie für die Reparaturen und Wartung der Fahrzeuge werden daraus bezahlt. Deshalb ist man auf die Altkleider und auf die Spenden angewiesen, wie Kassier Bernd Trommer betonte.
Wolfram Krause von der Kreisbereitschaftsleitung konnte mit Bereitschaftsleiter Markus Geiger einige Mitglieder ehren: Für zehn Jahre aktiven Dienst wurde Bettina Plenz und Christina Vogt geehrt. Für 15 Jahren aktiven Dienst wurden Antje Wünsch und Thomas Herter ausgezeichnet, für 20 Jahre Andreas Stüllein sowie für 30 Jahre Klaus Fischer und Wolfgang Engel. 35 Jahre dabei ist Michael Stelzner.
Frank Eske und Michael Stelzner waren bei den Flutkatastrophen 2013 in Sachsen und 2014 in Bayern mehrere Tage im Einsatz. Sie erhielten jetzt vom Bundesminister des Inneren die Fluthelfermedaille, die von Wolfram Krause und Zweitem Bürgermeister Frank Weber überreicht wurde.
Der stellvertretende Leiter der Jugendarbeit, Andreas Stüllein, der auch der BRK-Bereitschaft Itzgrund angehört, machte auf den Kreiswettbewerb, des Jugendrotkreuzes am 30. April in der Schule in Untersiemau aufmerksam und bat um Mithilfe.
Bereitschaftsleiter Markus Geiger ist sehr stolz auf seine Bereitschaft, denn im vergangenen Jahr wurden von 21 Aktiven, wovon sechs weiblich sind, 3041 ehrenamtliche Dienststunden geleistet. Fast die Hälfte dieser Stunden hat Bernd Müller aufgebracht, der für den Digitalfunk im gesamten Kreisverband Coburg zuständig ist.
Bei der Bereitschaft steht vor allem die Aus- und Fortbildung im Vordergrund, deshalb traf man sich an zehn Ausbildungsa benden. Erfreut ist die Bereitschaftsleitung darüber, dass alle Aktiven die komplette Ausbildung für Digitalfunk abgeschlossen haben und mit den angeschafften modernen Funkgeräten arbeiten dürfen. Weiterhin wurde noch ein modernes Zelt gekauft.
Der Bereitschaftsleiter wünscht sich mehr aktive Mitglieder in seinen Reihen, damit man die zahlreichen Dienste komplett aus den eigenen Reihen besetzen könne. Ausbilder Michael Stelzner hat zahlreiche Ersthelfer bei den Feuerwehren im Umkreis ausgebildet. Außerdem war er in Sachen Früh-Defibrillation im gesamten Landkreis unterwegs.
In regelmäßigen Abständen werden die Altkleidercontainer von den Bereitschaftsmitgliedern geleert. Insgesamt 13 576 Kilogramm Altkleider wurden gesammelt. Auch hier wünscht sich der Bereitschaftsleiter mehre Teams zum Leeren der Container in der Gemeinde Untersiemau.
Im vergangenen Jahr war kein Ernsteinsatz zu verzeichnen. Erfreut ist Geiger über die fünf passiven Mitglieder und über die 18 Mitglieder im Jugendrotkreuz, die die Bereitschaft tatkräftig unterstützen. Aber auch die Bereitschaft helfe dem Jugendrotkreuz, wo es möglich sei.
Dieses Jahr will man wieder eine Ausbildung zusammen mit der Feuerwehr machen und die Aus- und Fortbildung etwas attraktiver gestalten. Außerdem stehen schon wieder einige Sanitätsdienste fest.
Über 3000 ehrenamtliche Stunden seien eine stolze Leistung für die Bereitschaft Itzgrund, stellte der Zweite Bürgermeister fest. Die Bereitschaft Itzgrund leiste in der Gemeinde Untersiemau wertvolle Dienste bei Veranstaltungen. mst