Proben für die Vorweihnachtskonzerte

1 Min
Norbert Luche, Leiter des Musizierkreises Neustadt, bei der Probenarbeit.
Norbert Luche, Leiter des Musizierkreises Neustadt, bei der Probenarbeit.
Christine Luche

Mit seinen Auftritten hat sich der Musizierkreis Neustadt eine treue Fan-Gemeinde erspielt. Zu den sehr erfolgreichen Neujahrskonzerten in der Mehrzweckhalle Heubischer Straße und den beliebten Kaffeehausmusiken kommen seit einigen Jahren stimmungsvolle Advents-Programme hinzu. Auch in diesem Jahr verspricht der Musizierkreis zum Auftakt der vorweihnachtlichen Zeit wieder zwei musikalisch-literarische Stunden am ersten Sonntag im Advent am 30. November. Beginn im Landgasthaus Gunsenheimer in Meilschnitz ist um 16 Uhr.

Unter seinem langjährigen Leiter Norbert Luche probt der Musizierkreis derzeit ein Programm adventlicher und weihnachtlicher Lieder und Weisen, das klassische Melodien und traditionelles Liedgut abwechslungsreich verbindet.

Zum besonderen Charakter des adventlichen Programms gehört auch in diesem Jahr die Kombination von Titeln aus Deutschland und aller Welt mit Wortbeiträgen und Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart. Den textlichen Part übernimmt auch in diesem Jahr Christine Luche. Sie hat dazu Besinnliches und Heiteres ausgewählt, verspricht der Musizierkreis. Das Programmkonzept erinnert an die 2012 beendete Tradition des Weihnachtsliedersingens Neustadter Vereine.

Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro (einschließlich Glühwein und Weihnachtsgebäck) gibt es im Vorverkauf in der Zinngießerei Witter in Neustadt (Telefon 09568/2995) und in der Buchhandlung Riemann in Coburg (Telefon 09561/808712).

Der Musizierkreis Neustadt zählt zu den traditionsreichsten Ensembles in Neustadt. Hinter dem etwas sperrigen Namen „ Musizierkreis gehobener Unterhaltungsmusik – Volksmusik Neustadt“ (seit 2001) steht die Geschichte eines Klangkörpers, der schon viele Veränderungen erlebt hat.

Der Musizierkreis Neustadt geht zurück auf den am 29. August 1882 gegründeten „Zitherclub Neustadt“, der nach einigen wechselvollen Jahren im Oktober 1912 als „Zitherverein Neustadt“ seine Neugründung erlebte. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand ein erneuter Wiederbeginn an – diesmal unter dem neuen Namen „ Volksmusik Neustadt“. Zudem wurde der Verein schließlich in „ Volksmusik Neustadt“ umbenannt. Die musikalische Leitung des Ensembles liegt seit dem Jahr 1982 in den Händen von Norbert Luche. red