In der Stadt Coburg startete die Herbstbelebung trotz der Corona-Pandemie bereits im September sehr dynamisch. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 151 Personen ( - 9,9 Prozent) auf 1380. Coburg verzeich...
In der Stadt Coburg startete die Herbstbelebung trotz der Corona-Pandemie bereits im September sehr dynamisch. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 151 Personen ( - 9,9 Prozent) auf 1380. Coburg verzeichnete mit Kronach unter allen Kreisen und Städten des gesamten Arbeitsagenturbezirks prozentual den kräftigsten Rückgang innerhalb der letzten vier Wochen. Das teilt die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mit.
Es verloren 17,5 Prozent weniger ihre Beschäftigung als 2019. Gleichzeitig fanden 24,0 Prozent mehr eine neue Stelle als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahresmonat - als noch niemand etwas vom neuartigen Coronavirus wusste - erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 230 Personen oder 20,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote verringerte sich seit Ende August um 0,6 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent (Vorjahr 5,0 Prozent). Der Arbeitgeberservice bekam im September 142 Stellen gemeldet. Das waren 227 ( - 61,5 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Im Bestand sind aktuell 749 Beschäftigungsangebote, 169 ( - 18,4 Prozent) weniger als 2019.
Im Landkreis Coburg verringerte sich mit dem pünktlichen Beginn des Herbstaufschwungs im September die Zahl der Arbeitslosen um 186 Personen ( - 8,9 Prozent) auf 1898. Es verloren 18,7 Prozent weniger ihre Beschäftigung als 2019. Gleich-zeitig fanden 23,8 mehr Personen eine neue Anstellung als vor einem Jahr.
Im Vorjahresvergleich ist die Erwerbslosigkeit um 326 Personen oder 20,7 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote sank im vergangenen Monat um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent (Vorjahr 3,1 Prozent). Im September meldeten die Arbeitgeber aus dem Landkreis Coburg 161 sozialversicherungspflichtige Stellen, 67 ( - 29,4 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Im Pool sind aktuell 814 Jobangebote, 248 ( - 23,4 Prozent) weniger als vor zwölf Monaten.
"Zum ersten Mal seit Beginn der Krise im März nahm die Zahl der Arbeitslosen wieder ab", sagt Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, zur aktuellen Lage." Die Gründe: Es seien erneut weniger Menschen entlassen worden und es hätten mehr eine neue Beschäftigung als vor der Krise im Jahr 2019 gefunden. red