Chor besteht seit 50 Jahren

1 Min

Es bedurfte nicht der Jahresversammlung, um den Stellenwert des Gesangvereins "Mainthal" Neuenreuth ins entsprechende Licht zu rücken. Das gelang ihm, wie d...

Es bedurfte nicht der Jahresversammlung, um den Stellenwert des Gesangvereins "Mainthal" Neuenreuth ins entsprechende Licht zu rücken. Das gelang ihm, wie die öffentlichen Reaktionen seiner Auftritte im vergangenen Jahr zeigten, ohne Selbstbeweihräucherung.
Denn der gemischte Chor bewegt sich auf hohem Niveau dank des Mannes vorne am Pult. Obwohl Manfred Bauriedel dort schon über vier Jahrzehnte dirigiert, ist von Abnutzung nichts zu spüren, vielmehr brennt das Feuer noch stark. Das wurde besonders beim Sommerkonzert mit zeitgenössischer Originalliteratur und beim Weihnachtskonzert mit der Augsburger Messe deutlich.
Bürgermeister Harald Hübner nannte den Chor das Aushängeschild der Gemeinde: "Ich freue mich auf jeden Auftritt, das ist immer anspruchsvoll und spannend."


Lob für Probenfleiß

Bauriedel nutzte die Versammlung als Plattform, an die Zukunft zu denken, die Stabilität der Sängerschar mit 42 Aktiven zu sichern und das äußere Erscheinungsbild des Vereins zu verbessern. "Dazu gehört auch ein guter Internetauftritt."
Zufrieden war er mit dem Probenfleiß. "Wir hatten über 50 Singstunden, das verlangt den Sängern viel ab", räumte Bauriedel ein. Aber die richtige Vorbereitung sei der einzig richtige Weg. "Ich danke für die Bereitschaft zum Mitmachen, 35 Sangeswillige kamen durchschnittlich zu den Proben." Persönlich ließ er durchblicken, als Dirigent noch ein paar Jahre hinzuhängen - "die Zeit ist aber endlich", gab er zu bedenken.
Vorsitzender Fred Sadel stellte das reibungslose und störungsfreie Miteinander heraus: "Bei uns gilt Basisdemokratie." Das Sommernachtsfest und das Weihnachtskonzert nannte er echte Kraftakte, "da helfen viele mit". Dass wieder ein Tagesausflug gestartet wurde, wertete er als positives Zeichen, die Aussichten, heuer sogar zweitägig unterwegs zu sein, stehen nach einer spontanen Befragung während der Versammlung gut.
Weil es ein Jubiläumstrip werden soll in dem Jahr, in dem die Neuenreuther auf 50 Jahre Singen zurückblicken dürfen. Und das will man in nächster Zeit gebührend feiern: mit einem Festkommers am 28. April im "Bräuwerck" im Beisein des Patenvereins Langenstadt und des Gesangvereins Neudrossenfeld sowie mit einem offenen Singen mit den Chören der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf beim Sommernachtsfest am 20. August. Außerdem soll am 1. Oktober ein Konzert in der Neudrossenfelder Kirche das Jubiläumsprogramm abrunden.
Ein Plus in der Kasse verbuchte Karl-Heinz Scharf, das Protokoll von Christine Schnupp über die letzte Jahresversammlung war erfreulich kurz.
Etwas Sorge bereitet der Gruppenvorsitzenden Berthilde Zapf die schwindende Zahl von Gesangvereinen. "Ihr seid durch eure Qualität und Quantität jedoch ein Fels in der Brandung", sagte sie.
Überraschung noch für Bürgermeister Hübner: Einen Tag nach seinem Geburtstag bekam er ein Ständchen mit dem Titel "Fröhlichkeit und leichtes Leben". Darübr hat er sich richtig gefreut. hw