Vor kurzem feierten die Castlebarer das zehnjährige Jubiläum der Eröffnung ihres "Peace Park" (Friedenspark), des Gartens der Erinnerung. Eingeladen dazu waren auch Vertreter aus den Partnergemeinden ...
                           
          
           
   
              Vor kurzem feierten die Castlebarer das zehnjährige Jubiläum der Eröffnung ihres "Peace Park" (Friedenspark), des Gartens der Erinnerung. Eingeladen dazu waren auch Vertreter aus den Partnergemeinden Höchstadt und Dixon in Illinois/USA. Der große Festakt auf dem Gelände des Peace Park mit vielen Gastrednern und Kranzniederlegungen am Mahnmal endete mit der irischen Nationalhymne.
       
Michael Feeney, der Initiator dieses Gartens der Erinnerung, erzählt die Geschichte des Friedensparks: "Unser Peace Park wurde im Gedenken an die über 2000 Männer aus Mayo, die in den zwei Weltkriegen dienten und ihr Leben ließen, errichtet. Mit diesem Mahnmal soll in keiner Weise der Krieg verherrlicht werden. Auch gedenken wir der vielen Tausend, welche die Kriege - oft schwer geschädigt - überlebten", so Feeney weiter. "In Irland wurden lange Jahre all diese Soldaten einfach vergessen, sie wurden tot geschwiegen, da sie ja für den Feind (England) gekämpft hatten. Die einzigen Männer, die Anerkennung fanden, waren die irischen Freiheitskämpfer, denn als die Engländer das Land verlassen hatten, kam es zu einem grausamen Bürgerkrieg, in dem es hauptsächlich um die schlechten Bedingungen des Abkommens mit den Engländern ging, die ja auch Nordirland behielten. Die Kämpfe waren so grausam, dass die Politiker nicht wollten, dass darüber gesprochen wird. Erst durch den Hollywoodfilm ,Michael Collins‘ ist Irland aufgewacht und hat wahrgenommen, was damals geschah."
     Sechs Jahre Arbeit  
Michael Feeney rief in Castlebar als Erster die Erinnerungen an diese Zeit wach. Sein Großvater ist am 22. Juli 1915 gefallen. Fee-ney fing an, in der örtlichen Geschichte nachzuforschen, um herauszubekommen, was damals geschehen war. Im Jahr 1990 organisierte er dann einen Gedenkgottesdienst, der so gut angenommen wurde, dass er seitdem jedes Jahr am 11. November stattfindet. Sein Buch "Erinnerungen an Mayos gefallene Helden" ist weit über Irland hinaus bekannt. 
Damals gründete er auch ein Komitee, dessen Ziel es war, in Castlebar ein Mahnmal für die Gefallenen beider Weltkriege zu errichten. Nach sechs Jahren intensiver Arbeit und großem Einsatz war es fertiggestellt, und die damalige Präsidentin Mary McAleese eröffnete am 7. Oktober 2008 offiziell den "Peace Park". Queen Elizabeth II. verlieh Michael Feeney im Buckingham Palast für sein großes Engagement den Orden des Britischen Empire. Michael  Feeney war im Jahr 2013 "Mayo Mann des Jahres". Seit zehn Jahren kommen nun zahlreiche Gäste aus England, Frankreich, Belgien, USA, Kanada, Australien und natürlich auch aus Höchstadt. Sie bezeugen ihre Ehrerbietung im Peace Park und legen einen Kranz nieder.
 Besondere Ehrengäste waren am Sonntag Vizeadmiral Mark Mellett, gebürtiger Castlebarer und Unterstützer des Peace Park, der als Kommandant die Ehrenformation der "Irish Defence Force" (irische Streitkräfte) abnahm. Anschließend wurden feierlich eine Plakette enthüllt und viele Kränze am Mahnmal niedergelegt. 
In den kommenden Tagen feiert Castlebar auch das 60. Jubiläum der Teilnahme der irischen Streitkräfte an der UN-Friedensmission sowie den 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs.   Johanna Blum