Bürger klagen über Verkehrslärm und Staub

1 Min

Das vorherrschende Thema bei der Bürgerversammlung in Oberleichtersbach war die Verkehrssituation auf der Kreisstraße KG 32. Insbesondere die Anwohner im Kr...

Das vorherrschende Thema bei der Bürgerversammlung in Oberleichtersbach war die Verkehrssituation auf der Kreisstraße KG 32.
Insbesondere die Anwohner im Kreuzungsbereich der Bundesstraße B 27 und KG 32 sind vom LKW-Verkehr besonders betroffen. Das Abbremsen und erneute Anfahren der Lkw im Kreuzungsbereich führe zu höherer Lärm- und Feinstaubbelastung, so ein Anwohner. Die Enge beim Abbiegen gefährde nicht nur Schulkinder. Die Gemeinde sei verpflichtet für Abhilfe zu sorgen, da sie eine Fürsorgepflicht für alle Bürger habe, meinte ein Versammlungsteilnehmer. Bürgermeister Dieter Muth versicherte den Bürgern, dass der Gemeinderat das Problem erkannt habe und sich intensiv um eine Lösung bemühe. Wie die genau aussehen soll, könne er aber zurzeit noch nicht sagen, da dies nicht allein im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde liege.


Neues Baugebiet

Die Sanierung des Rathauskellers sei in Planung, teilte der Bürgermeister auf Anfrage eines Bürgers mit. Informiert wurden die Bürger über die Haushaltsentwicklung. Die Gewerbesteuer ist in Oberleichtersbach mit 4,03 Millionen Euro die größte Einnahmequelle im Verwaltungshaushalt. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr informierte Bürgermeister Dieter Muth über die wichtigsten durchgeführten oder begonnenen Projekte in der Gemeinde. So wurde mit den Baumaßnahmen für das neue Baugebiet "Eller IV" gestartet. Die Fertigstellung des Neubaugebiets "Eller IV" ist für dieses Jahr geplant. Die Energieversorgung des Baugebiets erfolgt mit Ferngas. Für ein neues Regenrückhaltebecken wurden Grundstücke erworben. Die Schule und der Kindergarten werden mit einer Hackschnitzelheizung versorgt. Die Sanierungsarbeiten am Oberleichtersbacher Friedhof wurden vorangetrieben, und der Platz vor der Leichenhalle gepflastert. Dieter Muth bedankte sich bei den Bürgern, die beim Anstrich der Leichenhalle mitgeholfen haben. Beim Wettbewerb "Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur & Natur" belegte Oberleichtersbach den achten Platz. Im aktuellen Jahr soll die Gestaltung des Oberleichtersbacher Friedhofs weiter vorangetrieben werden. Es seien Plätze für neue Urnengräber vorgesehen.
Der neu gestaltete Schulhof der Grundschule wurde eingeweiht, und der Parkplatz am Kindergarten gepflastert. Auch in Oberleichtersbach wird das Breitbandnetz weiter ausgebaut.