Besichtigung von drei Beispiel-Orten

1 Min

Bei der Dorferneuerung geht es wieder einen Schritt weiter. Nachdem die Arbeitskreise viele Vorstellungen für Diebach erarbeitet und erfasst haben, ist nun ...

Bei der Dorferneuerung geht es wieder einen Schritt weiter. Nachdem die Arbeitskreise viele Vorstellungen für Diebach erarbeitet und erfasst haben, ist nun eine Besichtigungsfahrt für alle Interessierten angesetzt.
Während die Planer Valtin Dietz sowie Bertram Wegner sowie Otto Waldmann vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) den von den Bürgern erarbeiteten Maßnahmenkatalog zusammenfassen und überprüfen, sollen die Diebacher die Zeit nutzen, um sich positive Beispiele der Dorferneuerung in der Region anzuschauen.
Daher bieten das ALE und die Stadt Hammelburg am Samstag, 15. Oktober, eine Informationsfahrt an. Teilnehmen kann jeder Diebacher. Die Busfahrt ist kostenlos. Die Exkursion ist insbesondere für die Anlieger der Diebacher Straße sowie für Privatpersonen interessant, die für ihre Anwesen Förderanträge im Rahmen der Dorferneuerung stellen wollen. Auch junge Diebacher und Personen, die bisher noch nicht in den Arbeitskreisen aktiv waren, sind bei der Fahrt willkommen.
Anmeldungen für die Busfahrt nimmt ab sofort Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann unter Tel.: 09732/ 781 903 oder 0160/ 506 217 7 oder per Mail unter dorferneuerung@diebach-online.de entgegen. Start ist um 9 Uhr in Diebach. In Grossbardorf besichtigen die Teilnehmer den sanierten Dorfbach und die Raiffeisenstraße.
In Stadtlauringen sind die Hauptstraße, die Parkscheune und das Umfeld des Marktplatzes für die Dorferneuerung in Diebach interessant. In Stadtlauringen verweilt die Gruppe zum Mittagessen. Danach geht es weiter nach Oberlauringen.


Sanierte Häuser am Rückert-Weg

In dem Ortsteil von Stadtlauringen stehen sanierte Häuser am Rückert-Rundweg sowie der Spielbereich an der Leinach auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen findet dort eine Abschlussbesprechung statt. Gegen 16 Uhr geht es zurück nach Diebach.
"Wir sind gespannt, was für Anregungen uns Großbardorf, Stadtlauringen und Oberlauringen sowie der Austausch mit den Menschen vor Ort bringen", erklärt Elisabeth Assmann. "In den Arbeitskreisen haben wir viele gute Ideen zusammengetragen. Nun geht es um die praktische Umsetzung. Da ist es sehr hilfreich, sich von anderen Gemeinden, die die Dorferneuerung bereits erfolgreich umgesetzt haben, Anregungen und Tipps geben zu lassen."
Die Planer Valtin Dietz und Bertram Wegner, Stadtbaumeister Detlef Mohr sowie Otto Waldmann vom ALE werden bei der Besichtigungstour dabei sein und den Teilnehmern für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.
Großbardorf wurde wegen der Sanierung des Baches und der Raiffeisenstraße als Beispiel-Ort ausgewählt. Bis Mitte 2016 sind dort bereits 70 Anträge auf Förderung privater Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung gestellt worden.
Der Markt Stadtlauringen erhielt beim Europäischen Dorferneuerungspreis eine Auszeichnung für eine ganzheitliche und nachhaltige Dorfentwicklung von herausragender Qualität. Die Gemeinde war der einzige bayerische Teilnehmer an dem internationalen Wettbewerb. hae