Das Adventssingen der Chöre im Markt Pressig berührte die Herzen der Besucher in der St.-Bartholomäus- Kirche in Rothenkirchen. Es ist alter Brauch der Gesangvereine des Marktes Pressig, in der Advent...
Das Adventssingen der Chöre im Markt Pressig berührte die Herzen der Besucher in der St.-Bartholomäus- Kirche in Rothenkirchen. Es ist alter Brauch der Gesangvereine des Marktes Pressig, in der Adventszeit mit besinnlichen Liedern und Musik die Leute aus der Hektik des Alltags zu nehmen und sie bei Kerzenschein und festlicher Weihnachtsdekoration im Gotteshaus auf die Weihnachtszeit vorzubereiten.
Diesmal waren die Sänger des Gesangvereins "Harmonie" Förtschendorf die Programmgestalter. Die Begrüßung oblag aber Pater Helmut Haagen. Musikalisch wurde das Konzert von der Bläsergruppe des Musikvereins Pressig mit dem Adventslied "Tochter Zion freue dich" nach Chorsätzen aus Georg Friedrich Händels Oratorien Joshua und Judas Maccabäus. Nach dieser sehr beliebten Kantate stimmte die Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn" Pressig unter Leitung von Siegfried Weißerth in den Advent ein. "Ich klopfe an zum heiligen Advent" ist ein Satz, der von Dirigent Georg Wolf bearbeitet wurde. Es folgten "Froh ertönen Weihnachtsglocken" und "Sterne der Heiligen Nacht", mit dem sich zugleich der beliebte Männerchor wohl zunächst auf unbestimmte Zeit von der Öffentlichkeit verabschiedete. Nachwuchsprobleme zwingen den Chor zu diesem bedauerlichen Schritt, erklärt die Vorstandschaft.
Die Stubenmusik Rothenkirchen (Leitung Hans Konrad) mit ihren wunderschönen zärtlichen Saiten- und Hackbrettklängen sorgte auch an diesem Abend für ganz besonderes Flair. Der Gesangverein "Harmonie" Förtschendorf sang "Es wird ein Stern aufgehen". Sieben Mitglieder des Chores nennen sich "Dreigesang" und interpretierten in Begleitung der Rothenkirchener Stubenmusik die Geschichte "Als Maria übers Gebirge ging" und "In dulci jubilo", ein Kirchenlied aus dem 15. Jahrhundert. Zwischendurch sprach Pfarrerin Claudia Grüning- Göll nachdenkliche Worte zur Adventszeit.
Dann erhoben die Frauen vom Chor "SingAmoll" aus Welitsch (Leitung Michaela Scherbel) ihre schönen Stimmen mit einem Spirituell. Der Männerchor der Sängerrunde Welitsch trug unter anderem zwei von seinem Leiter Hans Konrad bearbeitete Sätze "Advent is a Leucht'n" und den afrikanischen Zulu-Song "Dort in Bethlehem" vor.
Beim Adventssingen darf nicht der Gemeinschaftschor fehlen, genauso wie die Zuhörer mitgenommen wurden beim gemeinsamen Finale mit dem Lied "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit", das in Begleitung der Bläsergruppe Pressig gesungen wurde. eh