Taschendiebstahl muss nicht sein Die Kriminalpolizei Erlangen gibt Tipps, wie der Besucher sich vor Taschendiebstählen auf der Bergkirchweih schützen kann. ...
Taschendiebstahl
muss nicht sein
Die Kriminalpolizei Erlangen gibt Tipps, wie der Besucher sich vor Taschendiebstählen auf der Bergkirchweih schützen kann. Brieftaschen, Geldbörsen und Handys aus Handtaschen oder Kleidungsstücken sind beliebte Ziele von Taschendieben. Und gerade in großen Menschenmengen ist es für sie einfach, unentdeckt zu bleiben. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 38 Fälle des Handtaschen- bzw. Taschendiebstahls im Zusammenhang mit der Bergkirchweih angezeigt. Daher die Tipps: Verzichten Sie auf unnötige Wertgegenstände, nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen, verteilen Sie Ihr Bargeld, Handy und Schlüssel auf verschlossene Innentaschen der Kleidung. Insgesamt gilt im Grunde: Vorsichtig währt am längsten. Sollte der Besucher trotz aller Vorsicht Opfer von Taschendieben geworden sein, die nächstgelegene Polizeidienststelle aufsuchen und Anzeige erstatten. Bei einem Diebstahl von Bank-/Kredit- und Mobilfunkkarten sofort eine Sperrung veranlassen.
mb
Ein toller Tag für
die Heimkinder
Am heutigen Freitag ist die Zahl 13 alles andere als unglücklich für Kinder in der Stadt Erlangen. Dann, ab 13 Uhr, gibt es für diese eine tolle Aktion. Die Bezirksstelle Erlangen des Bayerischen Landesverbands der Marktkaufleute und Schausteller organisiert in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeeinrichtung "Der Puckenhof" wieder einen "Heimkindertag" auf der Erlanger Bergkirchweih. Schausteller bieten 150 Kindern wie jedes Jahr einen unbeschwerten Nachmittag auf der Bergkirchweih. Die Kinder können in der Zeit Karussellfahrten, Mitmachspiele aber natürlich auch Eis, Bratwürste und Limonaden genießen.
mb
Der Bierpreis
ist gestiegen
Der Preis des Festbiers liegt heuer zwischen 8,50 und 9 Euro je Maß. Begründet wurde die Erhöhung zum Vorjahr durch die gestiegenen Produktionskosten, die Mehrkosten in allen Bereichen der Kellerwirtschaften, aber auch mit dem Mindestlohn. Ob diese Steigerung dem Bierdurst Abbruch tut, wird sich zeigen. Eine Million Gäste werden trotz der Steigerung erwartet.
mb