Eine beeindruckende Laufbahn, die ihresgleichen im Landkreis und über diese Grenzen hinaus sucht, ging im Oktober zu Ende. Rainer Kretschmer, der auf eine über 50-jährige Tätigkeit in verschiedenen Po...
Eine beeindruckende Laufbahn, die ihresgleichen im Landkreis und über diese Grenzen hinaus sucht, ging im Oktober zu Ende. Rainer Kretschmer, der auf eine über 50-jährige Tätigkeit in verschiedenen Positionen, Verbänden und bei "seinem TSV" zurückblicken kann, hat mit nunmehr 75 Jahren den Staffelstab weitergegeben.
Über 52 Jahre hatte Kretschmer die Geschicke des TSV Scheßlitz gelenkt. Als Schriftführer gehörte er ab 1965 zum damaligen Vorstand, ehe er 1971 als Zweiter Vorsitzender und 1978 als Erster Vorsitzender an die Spitze des Vereins gewählt wurde. Daneben begleitete er von 1966 bis 1993 als Vorstandsmitglied - Kassier und stellvertretender Turngauvorsitzender - im Turngau Südoberfranken, der sich über die Landkreise Lichtenfels, Bamberg und Forchheim sowie die kreisfreie Stadt Bamberg erstreckt, weitere ehrenamtliche Positionen.
Dies nahm der BLSV zum Anlass und wollte Rainer Kretschmer im Zuge der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nun eine besondere Auszeichnung zuteilwerden lassen. Denn der Erste Vorsitzende des TSV Scheßlitz hatte angekündigt, so sich ein neuer Verantwortlicher finden würde, sein Amt in dieser Versammlung zur Verfügung zu stellen und mit seinem 75. Geburtstag, den er vor kurzem feierte, in seinen wohlverdienten Vereins-Ruhestand zu gehen.
Die BLSV-Ehrungen nahm der Kreisvorsitzende der Bayerischen Sportjugend, Udo Schoberth, vor und überreichte ihm die BLSV-Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und großem Kranz. Es sei ihm eine Ehre, diese Auszeichnung, die es ganz selten innerhalb der bayrischen Grenzen gebe, einem Mann zu überreichen, der mit seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten begonnen hatte, lange bevor er selbst auf die Welt gekommen war, so Schoberth.
Auch die Mitgliederversammlung wusste "ihrem Rainer" die richtige Auszeichnung zuteilwerden zu lassen. So wurde Rainer Kretschmer einstimmig und unter stehenden Ovationen von den Anwesenden auf Vorschlag des Zweiten Vorsitzenden Bernd Kann zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit beim TSV Scheßlitz ernannt.
Rainer Kretschmer übergibt einen völlig gesunden und schuldenfreien Verein an die nachfolgende Vorstandriege. Dazu kann er in einem der größten Vereine des Landkreises mit über 1000 Mitgliedern auch beeindruckende Taten nachweisen. Er führte Abteilungen, wie zum Beispiel 1981 eine Volley- und Handballabteilung, 1987 eine sehr erfolgreiche Laufgruppe und 2008 eine Mountainbikeabteilung ein. Insgesamt acht Sparten bietet der TSV aktuell seinen Vereinsmitgliedern zur sportlichen Ertüchtigung an.
Aber auch die Erhaltung des Vereinseigentums lag ihm sehr am Herzen. Unter seiner Leitung wurde das im Jahr 1927 erbaute und 1965 erweiterte vereinseigene Sportheim mit Turnhalle in den Jahren 1986/1987 renoviert, 1990 die Heizung erneuert und 2004/2005 das Dach des Vereinsgebäudes isoliert und neu eingedeckt. Das Kostenvolumen belief sich allein hierzu auf 120 000 Euro.