Am kommenden Sonntag kommen Feinschmecker beim ersten "Genusstag der Region Bamberg" auf ihre Kosten. In Buttenheim dreht sich fast alles um zwei Bamberger Spezialitäten gleichen Namens.
Noch vor zehn Jahren wäre die Sache ziemlich klar gewesen: Bamberger Hörnla gab's beim Bäcker. 2008 wendete sich dann das Blatt. Das Bamberger Hörnla wurde zur Kartoffel des Jahres gekürt. Was denn nun? Gebäck oder Knolle? Da konnten sich auch die Macher des ersten "Genusstags der Region Bamberg" - er findet am Sonntag, 25. September, in Buttenheim statt - einfach nicht entscheiden.
Aber warum nicht einfach das Beste aus zwei Genusswelten nehmen? Unter dem Motto: "Rund ums Bamberger Hörnla" soll am kommenden Sonntag unter anderem eine "Hörnla-Königin" gekrönt werden. Da hierbei der Bäckerchor mitmischt, scheint klar zu sein, dass es sich um ein süßes Hörnla handelt. Unmittelbar danach wird allerdings Bezirksheimatpfleger Günter Dippold im Levi-Strauss-Museum über "Die Geschichte der Kartoffel in Oberfranken" referieren.
Neutral in Sachen "Bamberger Hörnla" wird sich dagegen bei seiner Lesung wohl Harry Luck geben. Im gleichnamigen Krimi des Bamberger Bistumspressesprechers handelt es sich vielmehr um Musiker der Bamberger Symphoniker.
Schirmherr Söder
Insgesamt ist aber bei den zahlreichen Informations- und Verkaufsständen, die am Sonntag in Buttenheim in der Marktstraße zwischen Schloss, Kirche und Levi-Strauss-Museum aufgebaut werden sollen, sowie in den diversen Veranstaltungen das gebackene Hörnla leicht im Vorteil. Zumal die Bäckerinnung auch noch mit einem gemeinsamen "Genussbrot" - bestehend aus den Zutaten Weizenmehl, Quark, getrockneten Kartoffeln sowie diversen Körnern - in Form eines Hörnchens aufwartet.
Dass aber die köstliche Knolle gleichen Namens "weniger bekannt" ist, wie der Schirmherr des ersten Genusstags, der bayerische Finanz- und Heimatminister Markus Söder (CSU), in seinem Grußwort behauptet, werden deren Fans nicht auf sich sitzen lassen.
Beim ersten "Genusstag der Region Bamberg", der vom Landratsamt ins Leben gerufen wurde und von der Regionalkampagne "Region Bamberg - weil´s mich überzeugt!" federführend organisiert wird, soll es ja auch gar nicht um die Frage - und Entscheidung - gehen, was nun das ultimative Bamberger Hörnla ist. Vielmehr soll auf die Vielfalt der Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten der Region Bamberg aufmerksam gemacht werden, die ja nicht nur die höchste Brauerei-, sondern auch Bäckerei- und Metzgerei-Dichte der Welt für sich reklamiert.