Der Abbau der Arbeitslosigkeit setzte sich auch im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg fort. Die Zahl der Arbeitslosen nahm im letzte...
                           
          
           
   
           Der Abbau der  Arbeitslosigkeit  setzte sich auch im Juni im  Bezirk  der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg fort. Die  Zahl der Arbeitslosen  nahm im letzten Monat um überdurchschnittliche 410 Personen (-3,4 Prozent) weiter ab. Im Vorjahr hingegen verlor zu dieser Zeit der bis dahin seit April andauernde rapide Anstieg der  Arbeitslosigkeit  an Dynamik (+1,0 Prozent). In den letzten fünf Jahren vor der Krise betrug der Rückgang im Juni im Schnitt 275 Personen, das heißt in diesem Jahr fiel er um 49,1 Prozent dynamischer aus.
       
Die  Zahl der Arbeitslosen  war am Ende des ersten Halbjahres mit 11 775 Menschen um 10,8 Prozent bzw. 1427 Personen niedriger als 2020. Im Zwei-Jahresvergleich ist sie jedoch noch gut ein Viertel (+24,6 Prozent, +2328 Personen) größer als im Juni 2019 vor der Krise. Die  Arbeitslosenquote  nahm im Juni um 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent ab. Im letzten Monat verloren 900 Männer und Frauen ihren  Arbeitsplatz  und meldeten sich  arbeitslos , 198 Personen bzw. 18,0 Prozent weniger als in 2020. Zeitgleich konnten 1136 Menschen ihre  Arbeitslosigkeit  durch Aufnahme einer neuen Beschäftigung beenden. Das sind 174 oder 18,1 Prozent mehr als 2020. 
 Bamberg Stadt
 
Der Juni bescherte der  Stadt   Bamberg  einen weiteren Beschäftigungsanstieg. Die  Arbeitslosenzahl  verringerte sich in den letzten vier Wochen um 74 Personen (-3,7 Prozent). Am Ende des ersten Halbjahrs waren 1910  Arbeitslose  gemeldet, 113 bzw. 5,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Es verloren 139 Menschen im Juni ihren  Arbeitsplatz , 11,5 Prozent weniger als in 2020. Zeitgleich fanden 185 Personen eine Beschäftigung, 36,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die  Arbeitslosenquote  beträgt 4,5 Prozent (Mai 4,7 Prozent). Vor einem Jahr lag sie bei 4,8 Prozent. Im Juni meldeten die Betriebe aus dem Stadtgebiet 387 sozialversicherungspflichtige Jobangebote dem Arbeitgeberservice, 179 (+86,1 Prozent) mehr als im letzten Jahr. 
 Landkreis Bamberg
 
Im Landkreis sank die  Arbeitslosigkeit  im Juni um weitere 89 Personen (-3,7 Prozent) auf 2289 Menschen. Seit dem Vorjahr hat die  Zahl der Arbeitslosen  um 7,5 Prozent (-185) abgenommen. In den vergangenen vier Wochen verloren 207 Menschen ihren  Arbeitsplatz , 17,2 Prozent weniger als 2020. Im gleichen Zeitraum fanden 235 Personen eine Beschäftigung, 16,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die  Arbeitslosenquote  liegt bei 2,6 Prozent. Das ist die niedrigste Quote im Agenturbezirk. 400 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote gingen ein, 169 mehr als im Vorjahr. red