Haushalt Der Gemeinderat verabschiedet Rekordzahlen.
„Auf soliden Beinen” sieht Bürgermeister Jochen Hack die Finanzen der Gemeinde Pettstadt . Das laufende Haushaltsjahr und die folgenden stellten allerdings eine nie dagewesene Herausforderung dar, gab er zu bedenken.
Wegen der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses, dem Bau einer altersgemischten Kindertagesstätte sowie der Sanierung und Vergrößerung der Schule steigt schon 2021 das Haushaltsvolumen auf 6,5 Millionen Euro . Der bisherige Rekordhaushalt aus dem Jahr 2017 mit 5,49 Millionen Euro werde förmlich „pulverisiert”, so Hack. Der Gemeinderat stimmte dem von Kämmerer Roland Hack ausgetüftelten Haushaltsentwurf einmütig zu.
Die Steuerhebesätze wurden für dieses Jahr noch einmal bei 320 Punkten belassen. 2022 werden sie um 30 Punkte angehoben. Die Grundsteuern A und B – in diesem Jahr stehen sie noch mit 172 500 Euro zu Buche – sowie die Gewerbesteuer werden also um knapp 10 Prozent steigen.
Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 4,277 Millionen Euro . Die Haupteinnahmequelle ist die Einkommensteuer-Beteiligung: 1,3 Millionen Euro werden erwartet. Mit 800 000 Euro werden die Gewerbesteuereinnahmen beziffert. Das sind etwa 300 000 Euro mehr als noch 2019 vereinnahmt: Die Geschäfte florieren offenbar weiterhin gut, und nicht nur im Gewerbegebiet an der Ohmstraße. Die staatlichen Zuschüsse (757 620 Euro und die Schlüsselzuweisung (517 200 Euro) sind weitere wichtige Einnahmen. Aber auch mit 60 000 Euro Beteiligung an der Umsatzsteuer und 50 000 Euro Konzessionsabgabe auf die Stromleitungen in den Ortsteilen können ein paar Löcher gestopft werden.
Viel Geld für Kitas
Auf der Ausgabenseite überragen die Zuweisungen der Gemeinde an die Kindertagesstätte: Eine gute Million wird fällig, um den Betrieb zu finanzieren. Ein Drittel davon trägt die Kommune, das Doppelte kommt aus der Staatskasse . Die Kreisumlage in Höhe von 898 000 Euro sowie die Personalkosten (726 600 Euro) und der sächliche Betriebsaufwand mit 710 235 Euro sind weitere wichtige Positionen. Die Schulverbandsumlage beläuft sich auf 193 000 Euro.