Bewährte Kräfte stehen auch künftig an der Spitze des Ortsverbandes Bad Brückenau der Senioren-Union (SEN). Das ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung, an der 37 der aktuell 110 Mitglieder...
Bewährte Kräfte stehen auch künftig an der Spitze des Ortsverbandes Bad Brückenau der Senioren-Union (SEN). Das ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung, an der 37 der aktuell 110 Mitglieder teilnahmen.
Rückblickend auf ihre bisherige Amtszeit hatte die alte und neue Vorsitzende Carmen Ruppel zu Beginn sinnbildlich daran erinnert, dass „mein Schiff anfänglich mit hohen Wellen und stürmischer See kämpfen musste“. Momentan könne man aber glücklicherweise endlich „in ruhigeren Gewässern schippern“.
In ihrem Tätigkeitsbericht ließ sie noch einmal ausführlich zahlreiche Eckpunkte aus dem abwechslungsreichen Programm der vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Zur Sprache kamen unter anderem der Besuch bei der Stiftung Antonius in Fulda, die Informationsfahrt über den Truppenübungsplatz Wildflecken unter der Leitung von Adolf Kreuzpaintner, das Gänseessen in der „Postkutsche“ in Kothen und die vorweihnachtliche Feier im „Rhönhof“.
Sehr beeindruckend, so Ruppel, sei wieder einmal die Totenehrung im Staatsbad gewesen. In diesem Zusammenhang bedankte sie sich ausdrücklich bei ihrem Ehemann und dessen Team vom Technischen Hilfswerk Fulda für die tatkräftige Unterstützung bei dieser Traditionsveranstaltung auf Kreisebene.
Als absoluten Höhepunkt im Jahresprogramm 2024 bezeichnete die Vorsitzende das sehr gut besuchte Sommerfest in der Aspenmühle, in dessen Verlauf etliche verdiente Mitglieder für ihr fortwährendes Engagement geehrt wurden.
Und auch 2025 war beim Ortsverband schon einiges los. Rund 80 Teilnehmer kamen Anfang Februar zu einem Kaffeenachmittag mit der CSU-Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär , der späteren „Stimmenkönigin“, in die Georgi-Kurhalle. Kaum wesentlich geringer fiel das Publikumsinteresse bei einer Veranstaltung über Künstliche Intelligenz (KI) einige Tage später aus. Darüber hinaus seien die Bad Brückenauer Seniorinnen und Senioren nach den Worten ihrer Vorsitzenden auch bei etlichen Veranstaltungen auf Kreisebene stets sehr gut vertreten gewesen.
Einen gewohnt detaillierten Finanzbericht legte Reinhold Hahn vor. Die Kassenprüfer Monika Wiesner und Dieter Neuß bescheinigten ihm eine hervorragende Arbeit.