Die Jahreshauptversammlung des Rhönklub-Zweigvereins Schondrahöhe e.V. fand am 11. Oktober 2025 im Schützenhaus Völkersleier statt.
Nachdem sich alle Anwesenden mit Schnitzel und Kartoffelsalat gestärkt hatten, ließ der 1. Vorsitzende Simon Görke das Jahr 2024/2025 mit seinen vielen Höhepunkten Revue passieren. Und die stellvertretende Jugendleiterin Katharina Weber-Betz berichtete über die Aktivitäten aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Neben einem bunten Faschingsabend, dem Bau einer Boule-Bahn im Mehrgenerationengarten, einem Spielenachmittag für Jung und Alt, einem Heimatnachmittag, einem Kinderflohmarkt in der Dorfscheune sowie einer Walderlebnistour wurden auch die wiederkehrenden Ereignisse wie das Osterbasteln, Johannisfeuer, die Kirb, Sankt-Martinszug und die Völkersleier Adventskalenderfenster organisiert.
Wegewart Florian Hluchy übernahm auch im Jahr 2024 die Wegebezeichnungsarbeit sowie die Beschilderung auf einer Gesamtlänge von 68 Kilometern.
Michael Zeller , Kassier des Rhönklubs , stellte die geordneten Finanzen aus 2024 vor und zeigte sich erfreut über den positiven Kassenbericht.
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger Mitgliederinnen und Mitglieder.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Franziska Schmelz für 25 Jahre; Claudia Wagenpfahl, Thomas Penisch, Barbara Kainath, Annette Gunkel und Edeltrud Brustmann für 50 Jahre; Herbert Mohr, Rolf Keßler und Gerhard Karg für 60 Jahre sowie Herta Zeller und Albrecht Degen für 65 Jahre.