Ein Ort der Erinnerung und des Trostes: Das Projekt „Unser Gedenkstein entsteht“

1 Min
Martin Rinneberg verschönert unter der Anleitung des Künstlers Marc Haselbach die Schnecke auf dem Gedenkstein.
Martin Rinneberg verschönert unter der Anleitung des Künstlers Marc Haselbach die Schnecke auf dem Gedenkstein.
Foto: Linda Ohmert

Auf dem Gelände der Lebenshilfe Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Hammelburg wurde kürzlich ein besonderer Gedenkstein erstellt – ein Ort der Erinnerung, des Innehaltens und der Trauerbewältigung für verstorbene Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Haus gearbeitet haben. Der individuell gestaltete Stein wurde vom Bildhauer Marc Haselbach in Zusammenarbeit mit dem Team der WfbM geschaffen und soll künftig allen Mitarbeitenden und Besuchenden als Symbol des Gedenkens dienen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Der Künstler ist auch hier im Landkreis als „Wundersammler“ bekannt, da er im Sommer unter anderem am Marktplatz „Wunder“ von den Hammelburger Bürgerinnen und Bürgern gesammelt hat.

Der Berliner Künstler war im Oktober drei Wochen lang in Hammelburg zu Gast und hat den Stein direkt auf dem Werkstattgelände bearbeitet. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch eine großzügige Spende der hinterbliebenen Familie eines im April 2025 verstorbenen Kollegen ermöglicht. Dank dieser Unterstützung konnte der Großteil der Kosten gedeckt werden, heißt es in der Mitteilung. Um die noch fehlenden Mittel zu finanzieren, wurden beim Werkstattfest im September Spenden von den Gästen gesammelt – mit großem Erfolg und viel Zuspruch. Nun ist der Gedenkstein fertiggestellt und wird in den nächsten Tagen seinen Platz auf dem Gelände der Einrichtung finden. Er steht als sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Wertschätzung und die gemeinsame Bewältigung von Verlust. „Jede Maske fällt, es bleibt das Schneckenhaus als Symbol für Behausung, Heimat und die Liebe der Menschen, die an uns denken“, sagt Marc Haselbach. Die Werkstatt dankt in der Mitteilung allen Beteiligten und Marc Haselbach für das Engagement. red