Vereinsehrung (von links): Wolfgang Sittler, Sängerkreisvorsitzender, und Elmar Brehm, 2. Sängergruppenvorsitzender (rechts), ehrten Franz Zitter (50 Jahre Mitglied), Barbara Schultze (10 Jahre), Josef Schmitt (50 Jahre), Elisabeth Hein (40 Jahre)...
Vereinsehrung (von links): Wolfgang Sittler, Sängerkreisvorsitzender, und Elmar Brehm, 2. Sängergruppenvorsitzender (rechts), ehrten Franz Zitter (50 Jahre Mitglied), Barbara Schultze (10 Jahre), ...
Herman Wirsching
Wolfgang Sittler (von links) und 1. Vorsitzende Waltraude Wirsching, die für 70 Jahre aktives Singen im Verein geehrt wurde, mit Elmar Brehm.
Mit einem festlichen Gottesdienst und einem musikalischen Abend in der Zehnthalle feierte der Gesangverein 1890 Aschach am 25. Oktober 2025 sein 135-jähriges Bestehen. Zahlreiche Mitglieder, Freunde des Chorgesangs und Ehrengäste nahmen an den Feierlichkeiten teil und erlebten einen rundum gelungenen Festabend.
Er begann mit einem Festgottesdienst, den Pater Thumma zelebrierte. Der Chor gestaltete die Feier mit vier Liedbeiträgen und setzte damit den feierlichen Auftakt für das Jubiläum.
Danach begrüßte der Gesangverein die Gäste in der festlich geschmückten Zehnthalle Aschach mit einem Sektempfang. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Schriftführer Norbert Schmitt. Die Vorsitzende Waltraude Wirsching und die Sängerinnen Katharina Holzheimer und Ute Weissenberger hielten in ihren Beiträgen Rückblicke und Gedanken zur Bedeutung des Vereinslebens und des Chorgesangs.
Musikalisch bot der Chor unter der Leitung von Dimitry Romanetzkiy ein eindrucksvolles Programm, zu Beginn mit einer Saxophoneinlage des Chorleiters und anschließend mit sieben Liedvorträgen des Chors, die die lange Tradition des Vereins unterstrichen. Für das leibliche Wohl sorgte das Ehepaar Kumpf mit leckeren Snacks, die großen Anklang fanden.
Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen: Der Sängerkreisvorsitzende Wolfgang Sittler und der zweite Sängergruppenvorsitzende Elmar Brehm nahmen vier Verbandsehrungen sowie achtzehn Vereinsjubiläumsehrungen vor. Sie würdigten das langjährige Engagement der Sängerinnen und Sänger, die mit ihrem Einsatz das kulturelle Leben Aschachs bereichern.
In den Grußworten von Bürgermeister Sandwall, den Vertretern des Sängerkreises und der Sängergruppe wurde die Bedeutung des Chorgesangs für das gesellschaftliche Miteinander hervorgehoben.Zum Abschluss erklang das gemeinsame Lied „Irische Segenswünsche“, das die Feier in stimmungsvoller Atmosphäre beschloss. Mit Applaus und vielen schönen Erinnerungen endete ein Jubiläum, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und traditionsbewusst der Gesangverein Aschach auch nach 135 Jahren ist. Norbert Schmitt