Außergewöhnliches geleistet

1 Min
Langjährige Mitarbeiter am Landratsamt wurden geehrt. Im Bild (vorne, von links) Ulrich Wagner, Dieter Witterauf, Jürgen Ziegler und Rainer Dippold sowie (dahinter, von links) Geschäftsleiter Rüdiger Köhler, Personalrat Robert Hönninger, Landrat Klaus Peter Söllner und Regierungsdirektorin Kathrin Limmer
Langjährige Mitarbeiter am Landratsamt wurden geehrt. Im Bild (vorne, von links) Ulrich Wagner, Dieter Witterauf, Jürgen Ziegler und Rainer Dippold sowie (dahinter, von links) Geschäftsleiter Rüdiger Köhler, Personalrat Robert Hönninger, Landrat Klaus Peter Söllner und Regierungsdirektorin Kathrin Limmer
Werner Reißaus

Vier hochrangige Mitarbeiter des Landratsamts hat Landrat Klaus Peter Söllner ausgezeichnet. "Ulrich Wagner, Jürgen Ziegler, Rainer Dippold und Dieter Witterauf sind Männer, die Außergewöhnliches gele...

Vier hochrangige Mitarbeiter des Landratsamts hat Landrat Klaus Peter Söllner ausgezeichnet. "Ulrich Wagner, Jürgen Ziegler, Rainer Dippold und Dieter Witterauf sind Männer, die Außergewöhnliches geleistet haben, vier Leistungsträger und Stabilisatoren. Jeder ist auf seine Weise ein Eckpfeiler in unserem Amt."

Seit 35 Jahren ist Ulrich Wagner ein "Baurechtler par excellence". Nach dem Wehrdienst hat er 1981 seine Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst am Landratsamt Lichtenfels begonnen. Am 1. Oktober 1984 wurde Wagner dem Landratsamt Kulmbach zugewiesen und zunächst im Sachgebiet "Sozialhilfe" eingesetzt. Am 1. Januar 1985 begann seine Laufbahn als "Baurechtler", seit 1994 leitet er das Sachgebiet "Baurecht und Umweltschutz" und zeichnet sich durch ein überragendes Fachwissen aus. Landrat Söllner: "Er ist auch für die Bauherren, Planer und Architekten ein verlässlicher Ansprechpartner, der es versteht, Wunsch und Wirklichkeit zusammenzubringen, was gerade im Baurecht nicht immer einfach ist."

Jürgen Ziegler ist laut Söllner ein wegen seiner persönlichen und fachlichen Autorität hochgeschätzter Mitarbeiter und Kollege. Am 1. September 1980 kam er ans Landratsamt, wo er zunächst in der Kommunalaufsicht tätig war, ehe er 1986 zur Kreisjugendpflege im Jugendamt wechselte. Nach Abschluss des Studiums zum Diplom-Sozialpädagogen, für das er beurlaubt war, folgte zum 1. Oktober 1992 die Anstellung als Kreisjugendpfleger. "Während seiner nunmehr 28-jährigen Tätigkeit hat er den Aufgabenbereich entscheidend geprägt und fortentwickelt." Die Jugendarbeit sei ein Lebenswerk Zieglers.

Als Glücksfall bezeichnete es der Landrat, dass Rainer Dippold am 1. März 2000 von der Stadt Kulmbach zum Landratsamt wechselte. "Ein aufmerksamer Blick in seinen Werdegang zeigt einen geraden und zielstrebigen Weg nach oben. Dieser Weg ist gekennzeichnet durch ausdauernden Einsatz und Engagement auf höchstem Niveau." Nicht unerwähnt ließ Landrat Klaus Peter Söllner die Anstellungsprüfung für den gehobenen Dienst, die Rainer Dippold 1993 mit einer hervorragenden Platzziffer 4 bestand. Als Kreiskämmerer stelle er sein hohes fachliches Können und die souveräne Beherrschung des Haushaltsrechts permanent unter Beweis.

Mit den Worten "Dieter Witterauf ist ein Meister des Wortes", würdigte Klaus Peter Söllner seinen Büroleiter. Zunächst arbeitete der gebürtige Kronacher beim Bundesgrenzschutz, am 11. Juli 1991 erfolgte die Einstellung beim Landratsamt. "Seine Arbeitsweise war und ist geprägt von theoretischem und fachlichem Wissen, lebenspraktischen Erfahrungen, organisatorischem und handwerklichem Geschick, Spaß und Freude an der Arbeit, großer Kollegialität, Teamfähigkeit und Loyalität." Rei.