Spießrutenlaufen muss nicht sein Hirschaid — Mit großer Mehrheit lehnte der Marktgemeinderat Hirschaid bei seiner Sitzung den Antrag der Firma XXXL Neubert ab, am Sonntag, 17. Mai,...
Spießrutenlaufen
muss nicht sein
Hirschaid — Mit großer Mehrheit lehnte der Marktgemeinderat Hirschaid bei seiner Sitzung den Antrag der Firma XXXL Neubert ab, am Sonntag, 17. Mai, von 10 bis 17 Uhr die Ladentüren öffnen zu dürfen. Noch einen verkaufsoffenen Sonntag wollen die Kommunalpolitiker nicht zugestehen, im Interesse des Verkaufspersonals und zum Schutz des christlichen Feier- und Ruhetags.
Von der Gemeindeverwaltung wurde jedoch bereits für eben diesen Maisonntag anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Möbelhauses die Veranstaltung ein Jahrmarktes erlaubt. Was den Marktgemeinderat in seiner Ablehnung der Ladenöffnung bestärkte, war ein religiöser Aspekt: An jenem Sonntagnachmittag kehren die Fußwallfahrer aus Gößweinstein zurück. Und ein "Spießrutenlaufen" (Elke Eberl) durch den Rummel will man den Pilgern absolut nicht zumuten.
wb Krippenplätze sind
sehr gefragt
Hirschaid — Der Kindergarten "Pusteblume" in Sassanfahrt wird künftig zwei Krippengruppen führen. Im Gegenzug wird eine von vier Regelgruppen aufgelassen. Somit kann der Bestand des Kindergartens für die Zukunft gesichert werden, 14 Kinder stehen auf der Warteliste für Krippenplätze. Bürgermeister Klaus Homann (CSU) richtete anlässlich dieses Gemeinderatsbeschlusses die Forderung an die Kindergartenleitung, Anträge von auswärtigen Eltern über den "Tisch der Gemeindeverwaltung" laufen zu lassen. Es soll so sichergestellt werden, dass freie Plätze in erster Linie ortsansässigen Familien zugutekommen.
Außerdem legte der Gemeinderat fest, sich um die kindbezogene Förderung "Qualitätsbonus plus" nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz zu bemühen.
Dieser Bonus von 53,69 Euro pro Kind wird vom Freistaat gewährt, wenn ein Kindergarten im personellen Sektor eine deutliche Leistungssteigerung erzielt. Die Gemeinde muss ihren Anteil zur Qualitätsverbesserung entsprechend erhöhen.
wb Neuer Bauleitplan
für Staatsstraße
Hirschaid — Der Marktgemeinderat beschloss dieser Tage die Aufstellung eines Bebauungsplanes "Umgehungs- und Staatsstraße 2260". Überplant wird eine Fläche von 0,45 Hektar zwischen der Sassanfahrter Hauptstraße, der Staatsstraße Köttmannsdorf - Hirschaid und der Weidigstraße in Sassanfahrt. Gleichzeitig wurde für das Terrain eine Veränderungssperre erlassen. Und: Der Bebauungsplan "Stähr" für ein Neubaugebiet in Seigendorf wurde per einstimmigem Beschluss zur Satzung erhoben.
wb Standortsuche für Mobilfunkanlage
Hirschaid — Die Telefonica Germany GmbH sucht in Hirschaid einen Standort für den Neubau einer Mobilfunksendeanlage, hauptsächlich um die Bahnstrecke zu versorgen. Der Marktgemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung, dem Unternehmen zwei Standorte anzubieten, - und zwar auf dem Hochbehälter und nahe der Einmündung der Ostumgehung in die ehemalige B 4.
wb