Aus dem Kulturausschuss Adelsdorf

1 Min

Vereinsförderung neu organisieren Adelsdorf — Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) erläuterte im Kulturausschuss das Vereinsförderungsmodell der Gemeinde Adelsdorf.Nun solle sich de...

Vereinsförderung neu organisieren

Adelsdorf — Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) erläuterte im Kulturausschuss das Vereinsförderungsmodell der Gemeinde Adelsdorf.Nun solle sich der Ausschuss Gedanken machen, wie man dieses Fördermodell auf neue Füße stellen könne. Jedes Jahr zahlt die Gemeinde an Vereine insgesamt knapp 30 000 Euro aus. Dazu kommen jährlich rund 10 000 Euro Zuschüsse für investive Maßnahmen. Vereine werden nur gefördert, wenn sie gemeinnützige Ziele verfolgen und mindestens zwei Jahre bestehen.
Senioren nutzen
gern den Fahrdienst

Adelsdorf — Die Probephase für die Fahrdienste der Gemeinde ist abgeschlossen. Ulla Worrich von "Genial" berichtete im Ausschuss für Vereine, Kultur, Soziales und Bildung über das Projekt, das von den Senioren recht gut angenommen werde. Der zusätzlich angebotene Termin am Dienstag wird aus Mangel an Nachfrage gestrichen. Die Senioren haben nun die Möglichkeit, am Donnerstagnachmittag den Fahrdienst zu buchen. In zehn Wochen wurden 35 Personen befördert und eine Sammelfahrt durchgeführt. Je einer von den 13 ehrenamtlichen Fahrern und ein Ersatzmann haben am Donnerstagnachmittag Fahrdienst. Im Genial-Büro wird nun ein Monatsfahrplan ausgearbeitet, damit sich der jeweilige Fahrer und Ersatzfahrer auf ihre Dienstzeit einstellen können. Ob die Fahrtkosten von 30 Cent pro Kilometer im Privatauto des Fahrers auch für das gemeindliche Auto gelten sollen, wird geprüft. Anmeldung unter Tel. 09195/9432-197.
Perspektiven für das
Schulgelände

Adelsdorf — Die Arbeitsgruppe Schule nahm bei ihrem ersten Treffen vor allem das Außengelände der Schule in Augenschein und sprach erste Nutzungsmöglichkeiten an. Vor allem den im Ausschuss angesprochenen möglichen Baugrund für den Krippenneubau auf dem Schulgelände betrachtete und diskutierte die Arbeitsgruppe. Der große Pausenhof und eine neue Nutzung des Wiesenanteils im Mittelschulbereich für eine mögliche Wohnbebauung wurden ebenfalls diskutiert. Ein Konzept für die Nutzung der Wiese des Mittelschulbereichs zu Wohnzwecken und den Bereich in der Nähe des alten Werkstattgebäudes für den Bau einer Kinderkrippe soll ausgearbeitet werden.
Kein Zuschuss für private Kapellensanierung

Adelsdorf — In den vergangenen Monaten haben die Geiers die Kapelle in Lauf, die sich im Privatbesitz der Familie befindet, für knapp 2000 Euro wieder hergerichtet. Dafür hatte die Familie einen Zuschuss bei der Gemeinde beantragt. Da die Kapelle aber im Privatbesitz ist, fällt sie nicht unter das Vereinsfördermodell. Der Ausschuss verweigerte daher auch in diesem Fall einstimmig einen Zuschuss zur Renovierung.
Kein Zuschuss für
die Dachsanierung

Adeldorf — Den Antrag der Katholischen Kirchenstiftung St. Stephanus Adelsdorf, die einen Zuschuss für die Dacherneuerung am Nebengebäude des Stang'schen Stiftungshauses haben wollte, wies der Kulturausschuss einstimmig ab: Es handle sich nur um eine einfache Sanierungsmaßnahme und nicht um eine bezuschussungsfähige Generalsanierung. jb