Auf den Stühlen steht ein Name

2 Min
Von links: Bürgermeister Fischkal, Domke, Mößlein und Blum bringen die ersten Namensschilder an den Stühlen in Schloss Adelsdorf an. Fotos: Johanna Blum
Von links: Bürgermeister Fischkal, Domke, Mößlein und Blum bringen die ersten Namensschilder an den Stühlen in Schloss Adelsdorf an.  Fotos: Johanna Blum
Fischkal und Blum (von links) begutachten die restaurierten Stühle des Italieners Fogliazza (rechts).
Fischkal und Blum (von links) begutachten die restaurierten Stühle des Italieners Fogliazza (rechts).
 

Stiftung  Wie wäre es mit einer Patenschaft für einen Stuhl? Dazu animierte der Kunstverein von Schloss Adelsdorf im Frühjahr. Jetzt zeigt sich die Idee fruchtbar: 21 neue Stühle ersetzen die Sitzgelegenheiten, die restauriert werden müssen.

von unserer Mitarbeiterin Johanna Blum

Adelsdorf — Man stelle sich vor, man komme in ein Schloss und wisse im Voraus, dass ein Stuhl mit dem eigenen Namen auf einen wartet. In Schloss Adelsdorf ist das der Fall. Im Frühjahr rief Siggi Wolt, Vorsitzende des Kunstvereins-Schlosskunst-Adelsdorf, ihre Kollegen dazu auf, einen Stuhl im Adelsdorfer Schloss zu erwerben, um so die Stiftung des Schlosses zu unterstützen.

21 neue Stühle fürs Schloss

Am vergangenen Donnerstagmorgen wurden die 21 neuen Stühle im Beisein des Vertreters des Kunstvereins Wolf-Dieter Domke, des Bürgermeisters Karsten Fischkal (FW) und der beiden Vorsitzenden der Stiftung Schloss Adelsdorf, Wolfgang Mößlein und Kerstin Blum, vorgestellt. In diesem Zuge wurden die neuen Stühle auch mit den Namensschildern versehen.
Der Verein Schlosskunst betrachtet das Schloss als seine Heimat. Als Siggi Wolt von dem Stuhlproblem hörte, rief sie spontan das Stuhlpaten-Projekt ins Leben. Jeder Stuhlpate kann nun mit Recht behaupten: "Ich habe meinen eigenen Stuhl im Schloss!"
"Wir haben hier einige alte Stühle, die dringend restauriert werden müssen", sagt Wolfgang Mößlein, erster Vorsitzender der Stiftung. "Um diese Stühle temporär entfernen zu können, haben wir beschlossen, schlichte Stapelstühle anzuschaffen, die einen neutralen Rahmen zum Bestand der alten Stühle bieten", ergänzt seine Kollegin Kerstin Blum. Die zusätzlichen Stapelstühle können bei Bedarf den alten Bestand ergänzen und eröffnen so neue Nutzungsmöglichkeiten.

Restaurierte Stühle aus Italien

Erst vergangenen Freitag hatte der Raumausstatter Giordano Fogliazza aus der italienischen Partnergemeinde Uggiate-Trevano fünf frisch bezogene Stühle zurück ins Schloss gebracht. Er hatte bei seinem Besuch in Adelsdorf vor einiger Zeit bei einer privaten Schlossführung mit Kerstin Blum von den Problemen" erfahren. Als Dank für die Betreuung seines Sohnes in Adelsdorf packte er kurzerhand fünf der alten Stühle ein, bezog sie zum Dank kostenlos neu und brachte diese beim Besuch zur "Grünen Meile" wieder mit.
Bürgermeister Karsten Fischkal hatte bereits beim internationalen Empfang am Freitagabend vor der "Grünen Meile" die erste Sitzprobe erfolgreich in der Schloss-Scheune abgehalten.

Nicht nur neue Stühle

Die Anschaffung der neuen Stapelstühle und die schrittweise Restaurierung der alten Stühle sind nur ein Aspekt im Rahmen der Umgestaltung der Räumlichkeiten im Schloss Adelsdorf, welche die Stiftung im Laufe des letzten Jahres vorgenommen hat. So wurden die Ausstellungsräume des Schlosses frisch gestrichen und aus dem großen Badezimmer wurden durch einen geschickten Umbau ein Gäste-WC mit Wickelmöglichkeit und eine praktische Küche - sogar mit Spülmaschine - welche das Neue stilvoll mit dem Alten verbinden. "Als nächstes gehen wir die Lichtsituation in der Bibliothek und im Trauzimmer an", sind sich die beiden Vorsitzenden der Stiftung einig. "Kooperationen wie das Stuhlprojekt sind unheimlich wichtig für uns, denn sie helfen uns nicht nur Projekte umzusetzen, sie zeigen uns auch wie sehr das Schloss den Adelsdorfern am Herzen liegt", sagt Kerstin Blum.
Der Bürgermeister bedankte sich beim Stellvertreter des Kunstvereins, bei Wolf-Dieter Domke, für die Spende. Domke betonte: "Wir haben unseren Namen bewusst gewählt. Wir fühlen uns mit dem Schloss verbunden und haben hier einen wunderbaren Ort für unsere Ausstellungen gefunden!"