Rothenkirchen — Eine schöne Attraktion, aber auch mit sportlichem Hintergrund, ist der Wettbewerb "Apfel-Biathlon-Scheibenschießen" für die Kinder. Sie feiern somit ihr eigenes Sch...
Rothenkirchen — Eine schöne Attraktion, aber auch mit sportlichem Hintergrund, ist der Wettbewerb "Apfel-Biathlon-Scheibenschießen" für die Kinder. Sie feiern somit ihr eigenes Schützenfest auf den Spuren von Wilhelm Tell. Wurde in den vergangenen Jahren beim Schützenfest Rothenkirchen immer am Sonntagnachmittag ein Apfelscheibenschießen erfolgreich durchgeführt, so hatte man dieses Jahr zusätzlich noch einen Biathlon- Scheibenschießen-Wettbewerb für die Kids angeboten Und das wurde ein großer Erfolg beim Schützenfest am Sonntag. Unter fachkundiger Leitung von Edgar Barnickel, Wolfgang Bergmann und Mathias Beetz hatten die Kinder großen Spaß dabei, ihre Treffsicherheit zu üben und sich im fairen Wettbewerb mit gewissem Ehrgeiz zu vergleichen. Dabei erwies es sich recht schwierig, die fünf Biathlon- Scheiben nacheinander mit der Armbrust zu treffen. Es gab hier etliche Gleichstände nach dem Biathlon-Schießen, also musste die Entscheidung im Apfelscheibenschießen fallen. Es wird auf einer Entfernung von circa sechs Metern auf eine Scheibe mit zehn Zentimetern Durchmesser mit einer Kinderarmbrust geschossen. Es werden sogenannte Saugnapfpfeile verschossen, wodurch keine Gefahr für die Schützen oder zuschauenden Kinder besteht. Zur anschließenden Siegerehrung durften die drei Erstplatzierten das Podest besteigen und ihre Urkunde entgegennehmen. Kinderkönig wurde Leon Buckreus, 1. Ritter Tim Fehn und 2. Ritter Yanik Grebner. Die Schützengilde der Erwachsenen, angeführt von Ehrenschützenmeister und 1. Schützenmeister Reinhold Wolf, der wenig später zum Schützenkaiser proklamiert wurde, 2. Schützenmeister Wolfgang Bergmann, Schatzmeister Mathias Beetz und Edgar Barnickel gratulierte allen Teilnehmern per Handschlag.
Karl-Heinz Hofmann