Großen Anklang findet die Stockheimer Ferienwoche, organisiert von Gemeindeverwaltung und den Stockheimer Vereinen. Bürgermeister Rainer Detsch sieht darin ...
Großen Anklang findet die Stockheimer Ferienwoche, organisiert von Gemeindeverwaltung und den Stockheimer Vereinen. Bürgermeister Rainer Detsch sieht darin eine Chance, Buben und Mädchen in die Vereinsarbeit mit einzubinden.
Umfangreiche Organisation
An der begrüßenswerten Aktion beteiligen sich Knappenverein, TSV Stockheim, Obst- und Gartenbauverein, Förderverein Bergbaugeschichte, die Bikerunners, Frauenbund, Rotes Kreuz, die Feuerwehr, die Bergmannskapelle, Schützenhort, Heimat- und Trachtenverein Haig, Volkstrachtenverein "Zechgemeinschaft" Neukenroth sowie der Musikverein Neukenroth. Am gestrigen Donnerstag waren in die umfangreiche Organisation Beate Löffler, Günter Hergenröder, Dietmar Renk, Roswitha Schardt, Detlef Heublein und Gundi Eidloth mit eingebunden. Auf Anregung der Vorsitzendem Gerwin Eidloth (Förderverein Bergbaugeschichte) und Gerhard Ramming (Gartenbau) wandelten die Kinder unter anderem auf den Spuren des Stockheimer Steinkohlenbergbaus. Eidloth erläuterte vor allem die Bedeutung der Katharinazeche, die erst 1968 endgültig geschlossen wurde, sowie das aussagestarke Stockheimer Geotop mit dem ausstreichenden Kohleflöz, das bayernweit eine Attraktion ist. Weitere Schwerpunkte waren die Adam-Friedrich-Tagstrecke von 1811, der nachgebaute, acht Meter hohe Förderturm, die Lampenstube sowie das bergmännische Magazin mit aussagestarken Modellen sowie Gezähe und Geleucht der Knappen. Der ehemalige Bergmann Willi Müller informierte ausführlich die Buben und Mädchen beim Besuch der Stollenanlage des Knappenvereins über die einstige schwere Arbeit unter Tage. Zuvor erklang das Glöcklein der Bergleute von der Katharinazeche.
Anfertigen von Lehmgesichtern
Am Donnerstag stand außerdem unter der Regie von Gerhard Ramming eine Waldexkursion, verbunden mit dem Anfertigen von Lehmgesichtern, sowie ein Besuch bei Hansi Ludwig, der präparierte heimische Vögel und Tiere vorstellte, auf dem Programm. Am Nachmittag rundete ein Spieleparcours den erlebnisreichen Tag ab. Am heutigen Freitag, 25. August, findet vormittags eine Dorfrallye statt. Ab 13.30 Uhr ist dann die Schlussfeier mit allen Kindern, Eltern und Vereinen in der Neukenrother Zecher-Halle eingeplant. Dazu wird eine Kinder-Disco geboten.
gf