Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozent

1 Min

Vergangenen Monat ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg um 426 Personen (+ 4,5 Prozent) gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung um 416 Personen beziehungsweise 4...

Vergangenen Monat ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg um 426 Personen (+ 4,5 Prozent) gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung um 416 Personen beziehungsweise 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ende Juli waren im Agenturbezirk 9873 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Der Arbeitsmarkt der Agentur Bamberg-Coburg umfasst die Stadt und den Landkreis Bamberg, die Stadt und den Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels.

Im Landkreis Lichtenfels sind momentan 1247 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Im Juli erhöhte sich ihre Zahl um 58 Personen oder 4,9 Prozent. Im Vorjahresvergleich erhöhte sie sich leicht um 56 beziehungsweise 4,7 Prozent.

109 Personen fanden im Juli einen neuen Arbeitsplatz. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent (Vorjahr: 3,1 Prozent). Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren vergrößerte sich im letzten Monat um 24 oder 18,9 Prozent auf 151. Im Juli kommt es regelmäßig zu vermehrten Arbeitslosmeldungen von jungen Menschen, die nach Abschluss der Berufsausbildung nicht übernommen wurden oder Abgänger von allgemein- und berufsbildenden Schulen waren.

Beim Arbeitgeber-Service gingen im Juli aus dem Landkreis Lichtenfels 211 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote ein; das sind 58 weniger als im Vorjahr. Aktuell haben die Vermittlungsexperten 1063 Arbeitsplatzperspektiven im Bestand. Der Rückgang im Vergleich zum Juli 2018 beträgt 10,5 Prozent (- 125).

"Die konjunkturelle Eintrübung ist am regionalen Arbeitsmarkt spürbar", erklärt Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, die aktuelle Situation. red