Abendlob im neuen Seelsorgebereich

1 Min

Seit 1. September sind die Pfarreien Oberhaid, Hallstadt, Kemmern, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Ebing, Zapfendorf und Kirchschletten zu einem großen Seelsorgebereich zusammengeschlossen. Auch wenn sic...

Seit 1. September sind die Pfarreien Oberhaid, Hallstadt, Kemmern, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Ebing, Zapfendorf und Kirchschletten zu einem großen Seelsorgebereich zusammengeschlossen. Auch wenn sich in vielen Bereichen nichts ändern soll, ist das doch ein Einschnitt. Am heutigen Freitag gibt es nun Gelegenheit, alle Seelsorger einmal kennenzulernen - und zusammen ein Abendlob zu feiern.

Für Markus Schürrer ist klar: Es braucht etwas, das Identität stiftet. Der leitende Pfarrer des Seelsorgebereichs Main-Itz und Pfarrer von Breitengüßbach und Kemmern weiß, dass die Pfarreien, die nun im Seelsorgebereich organisiert sind, Verbindungen miteinander knüpfen müssen. Denn in Zukunft soll beispielsweise die Firmung gemeinschaftlich organisiert werden, gemeinsame Projekte sind wichtig. Dennoch soll Kirche weiterhin vor Ort bleiben, eine einzige Großpfarrei ist nicht das Ziel.

Zum Kennenlernen lädt Schürrer daher heute um 18.30 Uhr in die Kirche St. Bartholomäus nach Oberhaid ein. Dort findet der offizielle "Startgottesdienst" des neuen Seelsorgebereichs Main-Itz statt. Gefeiert wird ein Abendlob, zu dem alle Gemeinden und die ganze Bevölkerung kommen dürfen. Das Besondere: Alle derzeitigen zehn Seelsorgerinnen und Seelsorger aus den verschiedenen Pfarreien werden anwesend sein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei einem Empfang die Möglichkeit zur Begegnung. Das Abendlob wurde von Pfarrer Uttenreuther, Pastoralreferent Herl und Pastoralreferentin Goltz vorbereitet.

"Es soll nicht nur um Strukturen gehen, sondern wir wollen bewusst einen spirituellen Akzent setzen", erklärt Schürrer. "Daher stehen nicht die Hauptamtlichen, sondern das gemeinsame Gebet aller Glaubenden im Mittelpunkt."

Neben den Gemeindeliedern wird ein ökumenischer Projektchor aus verschiedenen Gemeinden des Seelsorgebereichs sowie der evangelischen Gemeinde für die musikalische Umrahmung sorgen.