von unserem Redaktionsmitglied Heike Beudert Münnerstadt — Die Verantwortlichen des TSV Münnerstadt ziehen für sich eine positive Bilanz des Stadtfestes "Musik und Märkte". Allerdi...
von unserem Redaktionsmitglied Heike Beudert
Münnerstadt — Die Verantwortlichen des TSV Münnerstadt ziehen für sich eine positive Bilanz des Stadtfestes "Musik und Märkte". Allerdings macht TSV-Vorstand Gerd Zeitler auch deutlich, dass der TSV diesen Aufwand in der Bewirtschaftung nur schultern kann, weil mit Kultourismus und dem städtischen Bauhof Partner zur Seite stehen.
Der TSV ist froh über die Einnahmen, die er durch das Stadtfest erwirtschaften kann und die ihm helfen, den laufenden Sportbetrieb zu finanzieren. Doch hinter dieser Einnahme stecken fünf Tage harter Arbeit. Von Donnerstag bis einschließlich Montag sind Helfer des TSV im Einsatz gewesen.
Der TSV hatte beim Stadtfest zwei Getränkestände sowie die Kaffeebar übernommen.
Hoher Einsatz Gerd Zeitler hat hochgerechnet, dass in diesen Tagen rund 125 TSV-Mitglieder rund 800 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet haben. Dieser Einsatz sei beachtlich, so Zeitler. Nicht berücksichtigt ist dabei die Zeit, die die vielen Kuchenbäckerinnen noch investiert haben. Auch um diese Unterstützung ist der Verein sehr froh.
Zeitler kann zwar nur für den TSV sprechen, ist sich aber sicher, dass die Vereine alleine ohne die städtische Unterstützung durch Bauhof und das Kommunalunternehmen "Kultourismus" ein solches Fest nicht stemmen könnten.
Das Kommunalunternehmen "Kultourismus" tritt seit einigen Jahren als Organisator auf und kümmert sich um das gesamte Rahmenprogramm. Der städtische Bautrupp leistet zahlreiche Aufbauarbeiten.
Diese Arbeitsleistungen sorgen im Stadtrat auch für Diskussionen.
Für nächstes Jahr bereit Gerd Zeitler betont, dass der TSV bereit ist, sich auch im nächsten Jahr wieder bei einem Stadtfest einzubringen. Voraussetzung sei aber natürlich, dass der Stadtrat es in dieser Form auch in Zukunft wieder haben möchte, ergänzt der TSV-Vorstand.