Der Turnverein Oberwallenstadt bot auch 2018 wieder die Möglichkeit, für das Deutsche Sportabzeichen zu üben und die vielfältigen und altersabhängigen Anforderungen dafür zu erfüllen. Über ein Rekorde...
Der Turnverein Oberwallenstadt bot auch 2018 wieder die Möglichkeit, für das Deutsche Sportabzeichen zu üben und die vielfältigen und altersabhängigen Anforderungen dafür zu erfüllen. Über ein Rekordergebnis von 58 erfolgreichen Sportlern konnten die beiden Trainingsleiterinnen Helga Bätz und Renate Krippner bei der Generalversammlung höchst erfreut berichten.
Viele Erwachsene machen ihr Sportabzeichen schon aus alter Tradition, so wie Rita Dimmer (36-mal Leistungen in Gold) oder Gerda Hoch-Geiger (35-mal Gold). Es gibt aber auch immer wieder neue Teilnehmer wie Beate Geuß, die auf Anhieb Gold schaffte. Insgesamt waren es 22 Erwachsene.
36 Kinder und Jugendliche
Der neue Rekord ist aber vor allem dem Kinder- und Jugendbereich zu verdanken, wobei sich Helga Bätz ganz besonders engagiert hatte. Hier erlangten 36 Kinder und Jugendliche ein Sportabzeichen. Für den Turnverein bedeuten mehr absolvierte Sportabzeichen eine Prämie vom BLSV, weshalb sich Renate Krippner, nicht zuletzt in ihrer Funktion als TVO-Hauptkassiererin, wünschte: "Überredet Freunde, Nachbarn, Verwandte. Das Sportabzeichen ist eine sportliche Herausforderung, um festzustellen, wie fit man eigentlich ist. Aber nicht zuletzt macht das Training auch viel Spaß und man sieht schließlich auch Trainingserfolge."
Training auch für Nichtmitglieder
Die Trainingszeiten im Jahr 2019, wie immer auch für Nichtmitglieder, werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Trainings finden auf dem Schulsportgelände an der Friedenslinde statt.
Vor dem Überreichen der Sportabzeichen präsentierten die Wettkampfturnerinnen des TVO einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Trainingsprogramm. Sie konnten die neue Airtrack-Bahn vorführen, die dank vieler Spenden heimischer Firmen und einem großzügigen Zuschuss der bayerischen Sportjugend angeschafft werden konnte.
Die Sportabzeichen-Träger
Folgende Kinder und Jugendliche errangen 2018 ein Sportabzeichen beim TVO: Benedikt Meißner, Lina Zethner, Melissa Hagel, Katharina Jung, Aleksander Ripa, Linda Gack, Nina Lohneis, Vanessa Wiemann, Stella Günther, Stacy Frühauf, Katharina Hofmann, Annabella Pazer, Julian Günther, Xenia Lang, Jule Trinkwalter, Alissa Pazer, Emmi Beuschel, Greta Hocke, Hannah Schütz, Melina Grünwald, Finja Lang, Lennja Hiller, Nicole Nassel, Majda Berisa, Jonas Kraus, Nina Scholz, Katja Göbel, Paula Hagel, Sebastian Meißner, Monika Bätz, Noah Klaus, Nele Scholz, Alina Göbel, Anna Klaus, Isabella Schadt und Maria Garbarek (alle Gold). Noah Klaus erreichte Silber.
Folgende Erwachsene schafften das Sportabzeichen für 2018: