35 Musiker entführen ihre Zuhörer in die Weihnachtswelt

1 Min
Der Musikverein Weißenbrunn begeisterte mit seinem Konzert unter Leitung von Marco Plitzner in der Dreieinigkeitskirche. Foto: K.- H. Hofmann
Der Musikverein Weißenbrunn begeisterte mit seinem Konzert unter Leitung von Marco Plitzner in der Dreieinigkeitskirche.  Foto: K.- H. Hofmann

Karl-Heinz Hofmann Beim Nikolauskonzert des Musikvereins Weißenbrunn in der voll besetzten Dreieinigkeitskirche entführte das Blasorchester musikalisch bis in die Arktis. Diese Veranstaltung hat im Bi...

Karl-Heinz Hofmann Beim Nikolauskonzert des Musikvereins Weißenbrunn in der voll besetzten Dreieinigkeitskirche entführte das Blasorchester musikalisch bis in die Arktis. Diese Veranstaltung hat im Bierdorf Tradition und fand schon zum 30. Mal statt.

Pfarrer Christoph Teille zeigte sich in seinem Grußwort stolz auf den Musikverein Weißenbrunn. Als er so durch die Orchesterreihen der 35 aktiven Instrumentalisten schaute, freute er sich besonders, viele junge Gesichter sehen zu können. Der Musikverein war nämlich mit dem Jugendorchester sowie dem großen Hauptorchester vertreten.

Von sieben bis 75 Jahre

;

Mit beiden Orchestern hatte Dirigent Marco Plitzner ein ansprechendes Programm einstudiert. Dabei waren Musiker im Alter von sieben bis 75 Jahren im Einsatz. Das Konzert wurde vom Jugendorchester mit dem Kinderweihnachtslied "Eine Kerze leuchtet weit" und "The Christmas Song" aus den 1960er Jahren eröffnet.

Das große Orchester glänzte mit schönen Weihnachtsliedern, aber auch außergewöhnlichen Beiträgen und einigen bemerkenswerten Soli. Beim "St. Stephans Choral" taten sich Julia Jakob (Trompete) und Saskia Porzelt (Waldhorn) als Solisten hervor.

Nach Spanien entführte das Orchester mit "Pavane in Blue". Es ist die Melodie zu einem langsamen, würdevollen, höfischen Tanz aus Spanien, bei dem Maximilian Teig (Flügelhorn) und Ninette Soyez-Plitzner (Saxofon) als Solistinnen wirkten.

Bei dem Musikstück "Christmas Delights" klang ausdrucksstark das Solo von Fritz Wohlrath an der Klarinette heraus. Neben einem internationalen Weihnachtsmedley bestach das Orchester in Klangreinheit mit weiteren schönen Weihnachtsliedern aus vielen Ländern.

Bevor es ins Finale ging, formierte sich das Hauptorchester zum Glückwunsch-Ständerla für Pfarrer Christoph Teille und Trompeterin Maja Knöchel; beide hatten am Nikolaustag ihren Geburtstag. Zum Schluss wurde gemeinsam "Tochter Zion" gespielt. Als Zugabe folgte "White Christmas". Zum Abschluss gab es lang anhaltende stehende Ovationen für die beiden Orchester.