2000 Euro für die Kirchenrenovierung

1 Min
Stolz übergeben die Kerwamala und Kerwabum sowie die Kellner und Helfer die Spende von 2000 Euro zusammen mit dem Nachbau der Kirche an die Kirchenverwaltung; links Pfarrgemeinderatsvorsitzender Michael Angles, rechts Jochen Kotschenreuther und Thomas Reißig Foto: privat
Stolz übergeben die Kerwamala und Kerwabum sowie die Kellner und Helfer die Spende von 2000 Euro zusammen mit dem Nachbau der Kirche an die Kirchenverwaltung; links Pfarrgemeinderatsvorsitzender Michael Angles, rechts Jochen Kotschenreuther und Thomas Reißig Foto: privat

"Wer hot Kerwa? Mir hon Kerwa", dieser Schlachtruf hallte im Juli am Kirchweihwochenende durch das Dorf Neufang. Zehn Kirchweihpaare, fünf Kellner und drei ...

"Wer hot Kerwa? Mir hon Kerwa", dieser Schlachtruf hallte im Juli am Kirchweihwochenende durch das Dorf Neufang. Zehn Kirchweihpaare, fünf Kellner und drei Helfer hatten es sich zur Aufgabe gemacht, die Kirchweih-Tanz-Tradition früherer Jahre nach einem halben Jahrhundert wieder aufleben zu lassen. Der Erfolg gab ihnen recht und nun konnten die Kerwamala und Kerwabum im Rahmen der 525-Jahr-Feier der Pfarrei St. Laurentius eine Spende von 2000 Euro an die katholische Kirchenstiftung übergeben. Der stolze Betrag soll für die Renovierung der Pfarrkirche verwendet werden.
Damit die Spende auch anschaulich präsentiert wurde, fertigten sie ein kleines Abbild der Kirche St. Laurentius aus Zuckerstückchen und ließen die Geldscheine als Fahne wehen und als Vögel fliegen. Für die Kirchenverwaltung nahmen das Geschenk Thomas Reißig und Jochen Kotschenreuther sowie Pfarrgemeinderatsvorsitzender Michael Angles entgegen.  Das 525. Jubiläum wurde ein ganzes Wochenende gebührend gefeiert. Am Freitag lud man zum Taizé-Gebet in die Pfarrkirche und am Samstag fand der große Festabend im "Feststoudl" statt mit Lichtbildervortrag und vielen interessanten Informationen rund um die Pfarrkirche und die Pfarrei Neufang. Am Sonntag war das ganze Dorf auf den Beinen bei der Kirchenparade mit den Vereinen, dem Festgottesdienst, der von Pfarrer Richard Reis und Pater Poddebniak zelebriert wurde, und dem anschließenden Frühschoppen. sd