125 Vereine in Ebern - da staunten die tschechischen Schüler nicht schlecht

1 Min
Die Schüler aus Prag mit (von links) Bürgermeister Jürgen Hennemann, Gymnasiallehrer Michael Geuß sowie Katarina Wolfovc (rechts) und Schuldirektor Petr Flusky (stehend, hinten, Zweiter von rechts) Foto: hw
Die Schüler aus Prag mit (von links) Bürgermeister Jürgen Hennemann, Gymnasiallehrer Michael Geuß sowie Katarina Wolfovc (rechts) und Schuldirektor Petr Flusky (stehend, hinten, Zweiter von rechts) Foto: hw

Am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern sind derzeit 25 Schüler aus Prag im Rahmen des Schüleraustausches, der, wie die tschechische Lehrerin Katarina Wolfovc sagte, bereits zum achten Mal stattfindet...

Am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern sind derzeit 25 Schüler aus Prag im Rahmen des Schüleraustausches, der, wie die tschechische Lehrerin Katarina Wolfovc sagte, bereits zum achten Mal stattfindet. Bürgermeister Jürgen Hennemann empfing die Schüler mit ihren Lehrkräften am Donnerstagvormittag im Rathaus.

13 Jahre alte Schüler

In Begleitung der Schüler waren vom Gymnasium Ebern die Lehrer Michael Geuß und Sonja Schwank. Mit dabei war auch der Direktor der Brana-Jazyku-Sprachengrundschule in Prag, Petr Flusky, sowie die Lehrerinnen Katarina und Eva Wolfovc, die von ihrer deutschen Kollegin Katja Rausch betreut wurden. Wie Katarina Wolfovc sagte, sind die Schüler 13 Jahre alt und kommen aus der siebten und achten Klasse der Sprachengrundschule in Prag.

"Passt die Unterkunft?", war die erste Frage, die Bürgermeister Jürgen Hennemann an die tschechischen Gäste richtete. Ein zustimmendes Nicken war zu sehen, als Katrina Wolfovc das übersetzt hatte.

Das Stadtoberhaupt von Ebern erklärte den Kindern, dass die Bilder, die im kleinen Sitzungssaal zu sehen sind, ehemalige Stadtoberhäupter und Ehrenbürger seien sowie weltliche Obrigkeiten aus früherer Zeit. Hennemann stellte die 7500 Einwohner zählende fränkische Kleinstadt Ebern vor, die alle Schularten innerhalb ihrer Mauern vorhalte. Das Maskottchen, den "Lützel", schenkte er der Klasse, und dazu gab es die Geschichte, wie das Wappen von Ebern entstanden ist.

Bei der Disco musste er passen

Der Bürgermeister skizzierte auch die Vereinslandschaft mit 125 Vereinen in Ebern, was die Gäste aus der Großstadt so nicht kannten. Ebenfalls ging Hennemann auf die Industrie, die mittelständischen Unternehmen sowie das Handwerk in Ebern ein. Passen musste er, als nach einer Disco gefragt wurde. hw