In einer beeindruckenden Feierstunde ehrte die Industriegewerkschaft Metall (IGM) Coburg 302 treue Mitglieder für insgesamt sage und schreibe 11 860 Mitgliedschaftsjahre in der IGM. "Eine stolze Zahl,...
In einer beeindruckenden Feierstunde ehrte die Industriegewerkschaft Metall (IGM) Coburg 302 treue Mitglieder für insgesamt sage und schreibe 11 860 Mitgliedschaftsjahre in der IGM. "Eine stolze Zahl, auf die wir alle gemeinsam stolz sein können", sagte der erste Bevollmächtigte und Geschäftsführer der IGM-Geschäftsstelle Coburg, Jürgen Apfel in seiner Begrüßung zu der Jubilarfeier im Schützenhaus
Kronach.
Allerdings durften die Namen der Jubilare aufgrund der Datenschutzbestimmungen nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben werden, informierte Apfel. Man gab lediglich bekannt, dass zwölf Kolleginnen und Kollegen für 70-jährige Treue, 24 Mitglieder für ihre 60-jährige Mitgliedschaft, 46 für 50-jährige Treue, 122 für 40-jährige Loyalität und 96 Kolleginnen und Kollegen für 25 Treuejahre geehrt werden konnten. Sie kommen aus den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels.
Seit 82 Jahren bei der IG Metall
Es gibt nicht viele Organisationen und Verbände, denen so viele Mitglieder so viele Jahrzehnte die Treue halten. "Gerade die älteren Jubilare blicken auf ein Leben zurück, das neben Angenehmem auch Turbulenzen und politische Stürme aufzuweisen hat", meinte Apfel und begrüßte unter großen Beifall den Kronacher Ferdinand Bozdech, der seit 82 Jahren Mitglied in der IGM ist und im Frühjahr dieses Jahres seinen 100. Geburtstag feiern konnte.
"Miteinander für Morgen" sei das Motto der diesjährigen Tarifrunde gewesen, erinnerte Jürgen Apfel an den, seiner Meinung nach, historischen Erfolg der diesjährigen Tarifabschlüsse mit denen man nicht nur 4,3 Prozent Erhöhung des Einkommens erreichte, sondern auch mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit. Apfel sprach von einem zukunftsweisenden Ergebnis.
Auf die Betriebsratswahlen 2018 eingehend informierte Apfel, dass es voraussichtlich in Coburg wieder 51 Betriebe sind, in denen ein Betriebsrat gewählt wurde, dies bei circa 75 Prozent Wahlbeteiligung von 19 700 Beschäftigten. Es sind aber noch zu viele Betriebe ohne Betriebsrat. Immer noch gibt es Angst vor Repressalien der Geschäftsführung und des Arbeitgebers. "Das ist ein Skandal", schimpfte der Gewerkschaftsfunktionär. "Wir leben in einer Demokratie. Und diese darf nicht am Werkstor oder am Eingang zum Betrieb enden", fügte er hinzu.
Die IGM will ihren Beitrag für eine Gesellschaft leisten, in der gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe für alle gesichert sind. Für eine Gesellschaft, in der Solidarität und Menschlichkeit weiter Werte sind, die das Zusammenleben prägen, und deshalb werde man immer gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus eintreten, betonte der Geschäftsführer der IGM Coburg. "Das Engagement von 2,3 Millionen Mitgliedern und ihre Vorstellungen von einem guten und gerechten Leben sind das Herz, die Kraft und der Motor der IGM- Bewegung", so Apfel.
Grußworte entboten Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann und Norbert Jungkunz von der katholischen Betriebsseelsorge. Regionsgeschäftsführer für Oberfranken, Mathias Eckardt, zollte den Jubilaren Respekt für ihre jahrzehntelange Treue und forderte auf, gerade im Hinblick auf die Flüchtlingspolitik, wo einiges außer Kontrolle komme, die Errungenschaften der Gewerkschaft zu verteidigen.
Vieles ist heute selbstverständlich
Festredner Jürgen Bänsch erinnerte an die gewerkschaftlichen Errungenschaften in den letzen 70 Jahren, und daran hätten die Jubilare besonders mitgewirkt. Er blickte dabei auf die langwierigen Kämpfe zur Durchsetzung der 35-Stunden-Woche und auf viele Streiks, die nicht immer ohne Risiko für die Gewerkschaftsmitglieder waren, und die aber mit Beharrlichkeit und Solidarität vieles durchsetzen konnten, was heute selbstverständlich erscheint. Er dankte den Jubilaren für ihr Engagement zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Apfel und der Zweite Bevollmächtigte im Ehrenamt der Geschäftsstelle Coburg, Hardy Müller, nahmen die zahlreichen Ehrungen vor. Die Feier wurde musikalisch vom Duo FM umrahmt.
K.-H. Hofmann