100 Schüler begeistern auch den Landrat

1 Min
Die Schüler hatten erkennbar viel Spaß bei ihrem Auftritt. Foto: Ritter-Wirnt-Schule
Die Schüler hatten erkennbar viel Spaß bei ihrem Auftritt.  Foto: Ritter-Wirnt-Schule

Lange anhaltenden, herzlichen Beifall bekamen alle Akteure für ihre Darbietungen, die während des Schulkonzerts der Ritter-Wirnt-Schule in Gräfenberg einem ...

Lange anhaltenden, herzlichen Beifall bekamen alle Akteure für ihre Darbietungen, die während des Schulkonzerts der Ritter-Wirnt-Schule in Gräfenberg einem zahlreichen Publikum zu Gehör brachten.
Die etwa 100 beteiligten Schüler begrüßten ihre Gäste, darunter auch der Gräfenberger Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla (SPD) und der stellvertretende Landrat Otto Siebenhaar (FW) mit dem imposanten Body-Percussion-Stück "Herzlich Willkommen".


Freude am Singen

Der Chorklasse 6c und dem Schulchor war unter der Leitung von Franziska Popp und begleitet von Stefanie Schindler bei jeder Silbe anzumerken, wie viel Freude ihnen das gemeinsame Singen macht.
Genauso mitreißend stellten die Schülerinnen und Schüler der Band-Bläserklasse 6B die Songs "Hey Everybody" und "Come together" vor. Gemeinsam mit ihren Musiklehrern Joachim Zenk und Christian Libera hatten sie sich im Vorfeld des Konzerts einen eigenen Klassensong erarbeitet und brachten ihn nun mit viel Herzblut und Elan auf die Bühne. Für die Musiklehrer wie für die Schulleitung war dieser Abend ein erneuter Beweis dafür, mit der Einrichtung der Musikklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 vor einigen Jahren richtig gelegen zu haben.
Nun hoffen sie, dass sich für die kommende fünfte Jahrgangsstufe wieder genügend Kinder finden, um das inzwischen etablierte Profil der "Musikklassen" an der Gräfenberger Realschule fortsetzen zu können. Die Erträge der Arbeit in den zurückliegenden Jahren lassen sich zum Beispiel daran erkennen, dass die Anzahl der Musiker in der Big Band von Jahr zu Jahr zunimmt. Sie eröffnete unter Leitung von Christian Libera den zweiten Teil des Konzertabends mit Filmmusik und Klassikern aus den Bereichen Rock, Pop und Latin.


Reibungsloser Ablauf

Joachim Zenk betreut inzwischen neben der Technik AG, die für einen reibungslosen Ablauf in puncto Sound, Licht und Bühnenbild sorgte, drei Schulbands, die ihre Songs durchweg gekonnt und mitreißend präsentierten.
Durch ihre Interpretationen gaben sie dem jeweiligen Original ihre ganz eigene, frische und vom Publikum bejubelte Note. Einen Höhepunkt setzte die von Silvia Schuster betreute Jazztanzgruppe, die neben der souveränen Moderation des Abends mit ihren "Musicaltime"-Choreographien das Publikum mitreißend in die Welt des Broadways entführte. Den Schlusspunkt dieses gelungenen Abends bildete der Song "Irgendwas".
red