1.000 Euro für das Gemeinde-Sparschwein

1 Min
Matthias Hoch

inFranken.de will es wissen: Welche Gemeinde kann die meisten Fans mobilisieren und wird "Supergemeinde 2015"? Der Ort mit den meisten Stimmen erhält 1000 Euro für einen guten Zweck.

Eine politische Wahl findet in den nächsten Wochen in Bayern nicht statt. Trotzdem gehen die Bürgermeister aus Franken aktuell auf Stimmenfang. Grund ist der Wettbewerb "Supergemeinde 2015" von infranken.de. Wer es schafft, die meisten Menschen dafür zu mobilisieren, für ihre Gemeinde oder Stadt abzustimmen, gewinnt 1000 Euro!

Auf www.inFranken.de/Supergemeinde-Aktion. haben einige Bürgermeister bereits ihren Werbe-Text veröffentlicht. Denn die Gemeindeoberhäupter können auf dieser Seite gezielt die Werbetrommel für ihren Ort rühren. Als erster Kandidat hatte Ludwig Nagel, Erster Bürgermeister von Hemhofen, sein "Bewerbungsschreiben" abgegeben. Die Gemeinde unterhält seit vielen Jahren einen Hilfsfonds für unverschuldet in Not geratene Bürgerinnen und Bürger. Das Geld, so Nagel, würde man gerne zur Aufstockung dieses Hilfsfonds zu verwenden.
Timo Ehrhardt, Erster Bürgermeister von Ludwigsstadt, ist ebenfalls auf Stimmenfang: "Klicken was das Zeug hält! Wir möchten die 1000 Euro dazu verwenden, Altkleidersammelbehälter aufzustellen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Altkleider unterstützen wir mehrere Projekte", schreibt er unter anderem.

Bis zum 18. September können die fränkischen Bürgermeister noch ihren "Bewerbungstext" abgeben. Wer "Supergemeinde 2015" wird, entscheiden allerdings die Leser. Vom 21. August bis zum 18. September kann für die jeweilige Gemeinde abgestimmt werden. Der Ort, der die meisten Stimmen sammeln konnte, erhält die 1000 Euro.