Das türkische Kultgetränk "Ayran" gibt es jetzt auch als fränkische Variante. Entwickelt hat es das Team einer Hofmolkerei im Landkreis Fürth. Angefangen habe alles mit einer Bekanntschaft.
- Obermichelbacher Hofmolkerei "Rosa Kuh" verkauft "Fränkischen Ayran"
- So entstand die Idee für die Regional-Variante des Kultgetränks
- Kreation "etwas gehaltvoller" - das macht das Joghurt-Mix-Getränk aus
Die Obermichelbacher Hofmolkerei "Rosa Kuh" macht derzeit mit einem originellen, neuen Produkt von sich reden. Seit Freitag (30. Juni 2023) gibt es an der Hofstelle Am Pfannenfeld 2 "Fränkischen Ayran" zu kaufen. Eine "Schnapsidee" nennt Geschäftsführer Michael Bauer das Produkt im Gespräch mit inFranken.de lachend. Wie kam es zu dieser Entwicklung und wie schmeckt die fränkische Variante des türkischen Kultgetränks?
"Wir machen jetzt mal Ayran": Hofmolkerei aus Obermichelbach entwickelt fränkische Variante des Kultgetränks
Ayran ist ein Joghurt-Mix-Getränk und besteht traditionell aus Joghurt, Wasser und Salz. "Vor einem Vierteljahr haben wir einen Türken kennengelernt", schildert Bauer den Hintergrund. "Da es uns selbst schmeckt, kam dann die Überlegung: Wir machen jetzt mal Ayran. Wir haben Bock auf dieses Produkt, weil es so erfrischend ist." Der Familienbetrieb habe Erfahrung in der Produktion von Mischprodukten und sich daran gemacht, "die Zusammensetzung auszuprobieren", so Bauer.
Es gehe darum, die richtige Joghurt-Kultur auszuwählen, "damit es eine gute Säure und ein gutes Verhältnis gibt". Der Ayran aus Obermilchelbach komme "etwas gehaltvoller" daher, weil er aus vollfetter Milch mit 4,5 Prozent Fettanteil bestehe. Es sei in jedem Fall "kein verwässerter Joghurt". Die Bauers verkaufen das Getränk in 250-Milliliter Glasflaschen für je zwei Euro. "Es läuft bis jetzt super. Wir haben nur positive Rückmeldungen."
Hin und wieder entwickle die Familie neue Produkte, die aus ihrer Sicht Potenzial auf dem Markt haben. "Bevor ein Produkt herauskommt, muss es uns überzeugen", sei das wichtigste Kriterium. Die jüngste Kreation sei ein Stracciatella-Joghurt. Neben diesem Erfolg blicken die Bauers auch auf weniger schöne Erlebnisse: inFranken.de berichtete im April über eine Aufbruchserie von Warenautomaten. Dies habe sich zwar nicht mehr wiederholt, doch Diebstähle von Produkten der Obermichelbacher Hofmolkerei seien weiterhin ein Thema, so Michael Bauer mit Bedauern.