"Bedeutet mir sehr viel": Bastian Schweinsteiger von Philipp Lahm zu Tränen gerührt

1 Min
Hall of Fame: Schweinsteiger erhält besondere Auszeichnung - und weint
Bastian Schweinsteiger beim Festakt in Dortmund: Der Weltmeister von 2014 wurde in die Hall of Fame aufgenommen.
Hall of Fame: Schweinsteiger erhält besondere Auszeichnung - und weint
Bernd Thissen/dpa

Bei einem Festakt in Dortmund werden deutsche Fußball-Legenden geehrt. Für Weltmeister und Ex-Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger wurde es ein emotionaler Abend.

In einer feierlichen Zeremonie und begleitet von großen Emotionen wurden sechs Legenden in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen. Bei der Auszeichnung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund wurden Bastian Schweinsteiger, Horst Hrubesch, Otto Rehhagel, Jupp Heynckes, Guido Buchwald und der bereits verstorbene Bert Trautmann geehrt.

Mit der Aufnahme in die Ruhmeshalle würdigte eine Jury von Journalisten die herausragenden Leistungen und Erfolge, die die Nominierten als Spieler oder Trainer erreicht haben. 53 Männer und Frauen sind nun Teil der Hall of Fame.

"Fels in der Brandung" - Schweinsteiger zu Tränen gerührt

Philipp Lahm würdigte Schweinsteiger, mit dem er 2014 in Brasilien Weltmeister geworden war. Lahm erinnerte sich an Schweinsteigers Leistung und Widerstandskraft im Finale gegen Argentinien. "Er war der Fels in der Brandung. Das muss man würdigen", sagte Lahm. "Rio war die Krönung nicht nur meiner, sondern auch deiner Karriere", wandte er sich direkt an Schweinsteiger.

"Das bedeutet mir viel", sagte Schweinsteiger zur Ehrung. Der 41-Jährige wischte sich Tränen aus dem Auge.

Wie Schweinsteiger nahmen auch Buchwald, Rehhagel und Hrubesch die Auszeichnung persönlich entgegen. Hrubesch sprach über seine Ehrung in typischer Manier. "Das Wort Legende habe ich schon öfter gehört. Ich habe früher immer gesagt, die Legenden sind normalerweise schon tot", sagte der 74-Jährige und ergänzte mit einem Lächeln. "Mir geht's eigentlich ganz gut. Ein paar Jahre wollte ich noch machen."

Hrubesch: "Ein paar Jahre wollte ich noch machen"

Hrubesch war zu aktiver Zeit als "Kopfballungeheuer" berühmt. Auch als Trainer war der leidenschaftliche Angler erfolgreich und beliebt. Rehhagel kann auf eine großartige Karriere als Coach verweisen, die er mit dem sensationellen EM-Titel 2004 mit Außenseiter Griechenland krönte.

Buchwald wurde als Spieler 1990 Weltmeister und feierte weitere Titel. Der 1974er-Weltmeister Heynckes feierte als Spieler von Borussia Mönchengladbach viele Vereinstitel und arbeitete rund 40 Jahre als Trainer mit großen Erfolgen im In- und Ausland. 2013 gewann er mit Bayern München als erster deutscher Trainer das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League. "Jupp Heynckes war jahrelang ein Eckpfeiler in diesem Verein", sagte Uli Hoeneß in einer Videobotschaft.

Der aus Bremen stammende Trautmann avancierte in England vom verhassten Kriegsgefangenen zur Ikone von Manchester City. Der Torhüter wäre im vergangenen Jahr 101 Jahre alt geworden. "Es ist eine Geschichte der Versöhnung", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf zu Trautmanns Werdegang in seiner Laudatio.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen