Schönste Thermen in Franken - die Top 10 unserer Leser

9 Min

Mit seinem Quellwasser hat Franken viele Thermen zu bieten. Welcher Wellnessort ist aber der schönste? Das sagen unsere Leser - die Top 10.

In Franken gibt es viele entspannende Thermen, ideal für Gesundheit und Erholung. Da fällt die Auswahl schwer. Deshalb haben wir unsere Community gefragt: Welche Therme ist die beste in Franken? Aus den zahlreichen Meldungen haben wir die Top 10 erstellt. In einem deutschlandweiten Ranking schaffen es zwei fränkische Thermen in die Top 10.

Bei unserem Ranking ist die Nummer 1 in Oberfranken: "Regenerieren, vitalisieren, entspannen, pflegen, heilen: Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole ist ein Naturphänomen, das Körper, Geist und Seele gut tut", so preist sich die Gewinner-Therme an. Erst im Oktober hat sie eine krasse Besuchermarke geknackt.

Leser-Umfrage: Die schönsten Thermen in Franken

Thermenbesuche in Franken bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die mineralhaltigen und heilkräftigen Quellen, wie Radon- oder Solewässer, fördern die Durchblutung, lindern Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und stärken das Immunsystem.

Besonders bei Beschwerden wie Rheuma oder Rückenproblemen wird die heilende Wirkung geschätzt. Entspannung in warmem Wasser unterstützt darüber hinaus den Stressabbau und trägt zur geistigen Erholung bei. Der Wechsel von Wärme und Kälte kann zudem die Durchblutung anregen und die Regeneration des Körpers fördern.

Bevor du deinen Aufenthalt planst, solltest du berücksichtigen, welche gesundheitlichen Bedürfnisse du hast und welche Therme diese am besten adressiert. Viele Thermen in Franken bieten zudem spezielle therapeutische Programme an, die auf Erholung und Regeneration fokussiert sind. 

Platz 10: das Fürthermare in Fürth 

Im Ranking um die besten Thermen Frankens hat es das Fürthermare auf den 10. Platz geschafft. Das Fürthermare bietet mit seinen sechs Innen- und Außenpools, die Temperaturen zwischen 32 und 37 °C erreichen, einen Ort der Ruhe und Erholung. Ein besonderes Highlight ist die Solegrotte mit Soledampfbad, in der das Solewasser 770-mal dichter ist als Luft, sodass man wie im Toten Meer auf dem Wasser schweben kann.

Meditative Unterwassermusik und traumhafte Lichtprojektionen fördern dabei einen Zustand tiefer Entspannung. Das Baden in Natursole regt die Durchblutung an und fördert die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff, insbesondere der Haut und Gelenke. Alle Pools werden aus der hauseigenen Kleeblattquelle gespeist, die aus über 400 Metern Tiefe natürliches Heilwasser liefert. 

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Fürthermare, Scherbsgraben 15, 90766 Fürth
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr (Einlass bis 22 Uhr)
  • Eintrittspreise: 2 Stunden: 15,50 Euro, 4 Stunden: 18 Euro, Tageskarte: 24 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: 0911 723054-0
  • E-Mail: info@fuerthermare.de
  • Website: Fürthermare

Platz 9: die Siebenquell-Therme in Weißenstadt

Über den 9. Platz darf sich die Siebenquell-Therme in Weißenstadt freuen. Das Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt bietet mit seiner beeindruckenden Wasserwelt auf 1.000 Quadratmetern zusammenhängender Thermalwasserfläche vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Die Anlage umfasst ein Thermalaktivbecken mit Schwanenhälsen und Unterwasserdüsen zur Förderung der Durchblutung, ein Thermalverwöhnbecken mit Champagnerliegen und Sprudelsitzen sowie zwei Außenbecken mit Liegewiese, Terrasse und Bistro.

Wellness-Urlaub im 4-Sterne-Hotel und Thermenbesuch: Infos & Buchung 

Ein besonderes Highlight ist das Schwefel-Radon-Außenbecken, das fluoridhaltiges Schwefel-Thermalwasser aus der hauseigenen Thermalbohrung mit Radonwasser der Weißenstädter Heilquelle kombiniert und bereits nach kurzer Badezeit eine gesundheitsfördernde Wirkung entfaltet. Für die jüngsten Gäste gibt es einen Kleinkinderbereich mit Rutschen und Wasserspielen. Alle Becken werden mit über 32 °C warmem Thermalwasser gespeist, das aus 1.835 Metern Tiefe stammt und durch reines Granitgestein an die Oberfläche gelangt. 

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Siebenquell-Therme, Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr 
  • Eintrittspreise: 4 Stunden: 18 Euro, Tagestarif: 27,50 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.   
  • Telefon: 09253 95460 3020
  • E-Mail: info@siebenquell.com
  • Website: Siebenquell-Therme

Platz 8: die Lohengrin-Therme in Bayreuth 

Die Lohengrin-Therme in Bayreuth ist in unserem Ranking auf dem 8. Platz gelandet. Auch die Lohengrin Therme in Bayreuth lädt auf rund 1.000 Quadratmetern Wasserfläche zur Entspannung und Aktivität ein. Das 36 °C warme Thermalwasser aus der staatlich anerkannten Heilquelle der Friedrichs-Therme fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Die Thermenwelt bietet ein Mehrzweckbecken mit Whirlsitzbank, Massagedüsen und Nackenduschen, einen großen Whirlpool zur Muskelentspannung sowie einen Strömungskanal für sanftes Treibenlassen oder therapeutische Übungen gegen den Strom.

Das Therapiebecken ist mit Bodensprudlern und Sitzbuchten ausgestattet und verfügt über Unterwasserlautsprecher für den kostenlosen Kurs "Aqua Sound". Für Kneipp-Wechselbäder stehen Kalt- (12–16 °C) und Warmbecken (34–38 °C) sowie ein Dampfbad zur Verfügung. Außerdem lädt das 25 Meter lange Außenbecken zum Schwimmen ein.  Im Außenbereich findest du zudem eine Liegewiese mit kostenlosen Liegen, einen Barfußweg und ein Rasenschach-Spiel. Zur weiteren Entspannung sorgt ein Außentherapiebecken, welches Sitzbuchten und Massagedüsen verfügt.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Lohengrin-Therme, Kurpromenade 5, 95448 Bayreuth
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr
  • Eintrittspreise: 2 Stunden 15 Euro, 3 Stunden 17 Euro, jede weitere angefangene halbe Stunde 1 Euro, Tageskarte 21 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: 0921 79240-0
  • E-Mail: info@lohengrin-therme.de
  • Website: Lohengrin-Therme

Platz 7: die Therme Obernsees in Mistelgau

In Mistelgau, Landkreis Bayreuth, findest du eine weitere Top-Therme: Die Therme Obernsees bietet mit ihrer großzügigen Badewelt und dem prämierten Saunaparadies sowohl Entspannung als auch Spaß für die ganze Familie. Bekannt ist diese Therme vor allem für ihr mineralhaltiges Thermalwasser des Obernsees. Die Badewelt umfasst ein 25 Meter langes Schwimm- und Attraktionsbecken, das ganzjährig genutzt werden kann, sowie Kaskaden mit Wasserfall und Grotte. Die Therme bietet nicht nur eine ausgezeichnete Wasserwelt. Auch die Sauna-Welt wurde kürzlich in unserem Sauna-Ranking zur zweitbesten Sauna in Franken gekürt.

Ein besonderes Highlight ist die 90 Meter lange Reifenrutsche mit Lichteffekten, die für Erwachsene und Kinder gleichermaßen ein Erlebnis ist. Für die jüngsten Gäste gibt es eine Spiel-Oase und einen Fun-Bereich, in denen sie sich austoben können. Trotz der aktuell noch laufenden Teilsanierung sind das Saunaparadies und die Badewelt weiterhin geöffnet. Es folgt nur noch die Fertigstellung der neuen Kinderwasserwelt. Aktuelle Informationen rund um die Teilsanierung findest du hier. 

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Therme Obernsees, an der Therme 1, 95490 Mistelgau
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr bis 21 Uhr
  • Eintrittspreise: 2 Stunden 13,50 Euro, 3 Stunden 16 Euro, Tageskarte: 19 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: +49 9206 99300-0
  • E-Mail: info@therme-obernsees.de
  • Website: Therme Obernsees

Platz 6: die Franken-Therme in Bad Königshofen

Die Franken-Therme Bad Königshofen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld wurde von unserer Community auf den 6. Platz gevotet. Auch sie bietet vielfältige Wasserattraktionen für Erholungssuchende. Im Innenbereich lädt ein Großbecken mit 31 °C warmem Mineralheilwasser zum Schwimmen ein. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie Bodensprudler, ein Wasserpilz, Wasserstrahl-Düsen und ein Mega-Whirlpool mit 34 °C warmem Wasser sorgen für ein besonderes Badeerlebnis.

Ein neues Highlight für Jung und Alt ist die Fake-Slide-Röhrenrutsche, die mit optischen Täuschungen eine gerade Strecke vorgaukelt, obwohl sie in Kurven verläuft, und LED-Displays bietet, auf denen man vor dem Rutschen Videos auswählen kann. Ganzjährig steht auch ein Außenbecken mit 30 °C warmem Wasser zur Verfügung, das im Sommer auf 34 °C erwärmt wird. Ein Herz-Kreislauf-Becken mit 28 °C ergänzt das Angebot in den Sommermonaten. Für das leibliche Wohl sorgt zudem ein modernes Restaurant mit Panoramablick auf die Therme.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, Freitag von 10 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr
  • Eintrittspreise: 2 Stunden 11 Euro, 3 Stunden 13 Euro, 4 Stunden 15 Euro, Tageskarte: 16 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: +49 9761 91200
  • E-Mail: info@frankentherme.de
  • Website: Franken-Therme Bad Königshofen

Platz 5: die Therme Natur in Bad Rodach 

Die Therme Natur in Bad Rodach darf sich in unserem Ranking über den 5. Platz freuen. Sie lädt mit ihrem mineralhaltigen Heilwasser aus der wärmsten Quelle Frankens zum Entspannen ein. Die weitläufige Badelandschaft bietet zwei Innenbecken, ein Therapiebecken sowie drei Außenbecken mit Strömungskanal, Whirlpool, Kneippanlagen und Sprudeldüsen. Zusätzlich sorgen ein Rundbecken und ein Dampfbad für wohltuende Wärme und Entspannung.

Thermenbesuch mit Übernachten im Kurhotel Bad Rodach: Infos & Buchung 

Dank der angenehmen Wassertemperaturen und der gesundheitsfördernden Eigenschaften ist die Therme ideal für Erholungssuchende. Weitere Highlights sind die wärmenden Aroma-Trockenräume (Tepidarien), das Körper-Kneipp-Becken (innen & außen) sowie die Wasserbetten-Lounge. Für das leibliche Wohl stehen das FrischeRestaurant „immergrün“ sowie die VitaBar mit leichten Snacks und erfrischenden Getränken zur Verfügung.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Thermalbadstraße 18, 96476 Bad Rodach
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 9 bis 22 Uhr
  • Eintrittspreise: 2 Stunden: 14,50 Euro, 3 Stunden: 16 Euro, 4 Stunden: 17,50 Euro, Tagestarif: 22 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: 09564 92320
  • E-Mail: info@therme-natur.de
  • Website: Therme Natur 

Platz 4: die KissSalis Therme in Bad Kissingen

Auf dem 4. Platz ist die KissSalis Therme gelandet. Die KissSalis Therme in Bad Kissingen erstreckt sich über 8.000 Quadratmeter und bietet eine vielfältige Thermenlandschaft mit Innen- und Außenbecken, darunter ein Intensivsolebecken und ein Therapiebecken. In der Thermen-Landschaft kannst du auf einer Wasserfläche von 1.000 Quadratmetern und bei angenehm warmen Wassertemperaturen zwischen 32° und 38° C entspannt abtauchen. Alle 10 Becken, sowohl Innen- als auch Außenpools, sind mit wertvollem Bad Kissinger Heilwasser aus dem Schönbornsprudel gefüllt.

Zusätzlich sorgen Whirlpools, ein Glasdampfbad, ein Moorraum sowie Ruhe- und Sonneninseln für optimale Entspannung. Aktivurlauber können sich in der modernen FitnessArena bei Kursen wie Aerobic, Aquafit, Babyschwimmen, Spinning und Yoga auspowern. Ein Thermenrestaurant rundet das Angebot ab und sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. 

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: KissSalis Therme, Heiligenfelder Allee 16, 97688 Bad Kissingen
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 9 bis 24 Uhr
  • Eintrittspreise: 2 Stunden: 18 Euro, 3 Stunden: 22 Euro, 4 Stunden: 26 Euro, Tagestarif: 34 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: 0971 12 18 00 - 0
  • E-Mail: info@kissalis.de
  • Website: KissSalis Therme

Platz 3: die Therme Bad Steben - Bayerisches Staatsbad 

Der 3. Platz geht in diesem Jahr an die Therme in Bad Steben. Die Therme Bad Steben im oberfränkischen Landkreis Hof bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten einer historischen Kuranlage aus dem 19. Jahrhundert. Herzstück ist die Große Badehalle mit großzügigen Blicken auf das Schwimmerbecken und den Außenbereich. In der Badehalle sorgen eine 15 Meter lange Sprudelschlange und der 36°C heiße Whirlpool für Entspannung und sprudelnde Abwechslung.

Im Außenbereich lädt das 36°C heiße Solebecken mit Massagedüsen, Nackenduschen und Sprudel-Liegen zu Wohlfühlmomenten ein, während die Champagner-Liegen im Strömungskanal für eine prickelnde Unterwasser-Massage sorgen. Zu den Highlights gehören der "Pavillon des Fühlens" mit mystischer Dampfgrotte, der "Pavillon des Hörens" mit Klang- und Lichteffekten sowie das "Light & Sound-Becken", das Musik und Klang zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Der Wellnessbereich wird durch den Echo-Turm ergänzt, der mit Sound-, Resonanz- und Laser-Effekten verzaubert.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Badstraße 31, 95138 Bad Steben
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr
  • Eintrittspreise: Frühtarif: 12,50 Euro, 3 Stunden: 16 Euro, 4 Stunden: 18 Euro, Tageskarte: 19 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: +49 9288 960 - 0
  • E-Mail: info@therme-bad-steben.de
  • Website: Therme Bad Steben

Platz 2: die Franken-Therme in Bad Windsheim 

in Bad Windsheim findest du eine ausgezeichnete Therme. Die Franken-Therme wurde von unserer Community auf den 2. Platz gevotet. Sie lädt mit insgesamt sechs Thermal-Sole-Becken zum Entspannen ein. Ein besonderes Highlight ist das 12%-Sole-Schwebebecken, das dank seiner Unterwasserbeleuchtung eine besonders beruhigende Atmosphäre bietet. In den Badehallen erwarten dich Massagedüsen, Sprudelliegen und Strömungskanäle, die für zusätzlichen Komfort sorgen.

Das "Fränkische Tote Meer" mit hoher Solekonzentration ermöglicht eine einzigartige Schwerelosigkeit, während der Dampfbereich mit Aroma- und Salz-Dampfbädern für pure Erholung sorgt. Darüber hinaus steht dir in den Badehallen der 70 Quadratmeter große Dampferlebnisbereich mit Aroma-Dampfbad, Salz-Dampfbad und Erlebnisduschen zur Verfügung.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Franken Therme Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 10, 91438 Bad Windsheim
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr
  • Eintrittspreise: 2,5 Stunden: 18,50 Euro; 3,5 Stunden: 20 Euro; 4,5 Stunden: 21,50 Euro, Tagestarif: 24,50 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: 09841 / 4030 - 0
  • E-Mail: info@franken-therme.net
  • Website: Franken-Therme Bad Windsheim

Platz 1: die Obermain Therme in Bad Staffelstein 

Mit einem großen Vorsprung gewinnt die Obermain Therme in Bad Staffelstein das Rennen um die beste Therme in Franken. Während die Obermain Therme schon im Ranking um die beste Sauna in Franken gewonnen hat, klettert sie auch hier auf das Siegertreppchen. Am Obermain, wo vor Jahrmillionen ein tropisches Urmeer die Landschaft bedeckte, erstrecken sich heute grüne Täler und Hügel. Doch das Meer ist noch da. Mit einer Mineralisierung von 12 Prozent und einer Temperatur von 52 Grad sprudelt es aus 1.600 Metern Tiefe aus der Erde. In der Obermain Therme kannst du in einer Vielzahl von Becken entspannen – von Erlebnis- über Sole- bis hin zu Vitalbecken. Fast 3.000 Quadratmeter Wasserfläche – verteilt auf 25 Innen- und Außenbecken bieten genug Platz zum Austoben und Entspannen. 

Thermenbesuch mit Übernachten im Kurhotel: Infos & Buchung 

Im Außenbereich erwartet dich der Natur-Badesee. Während du die Therme genießt, kannst du dich in den Ruheräumen entspannen oder dich im Wellnessbereich verwöhnen lassen. Im Wellnessbereich werden diverse Massage- und Therapiemaßnahmen angeboten. Zusätzlich laden zahlreiche Whirlpools und ein Dampfbad zum Wohlfühlen ein. Verschiedene Restaurants und Bars sorgen zudem für kulinarische Erlebnisse während deines Besuchs.  

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
  • Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 21 Uhr, Donnerstag, freitag und Samstag zusätzlich bis 23 Uhr 
  • Eintrittspreise: 2 Stunden: 14 Euro; 3 Stunden: 16 Euro; 4 Stunden: 18 Euro, Tagestarif: 25 Euro; für weitere Tarife, Ermäßigungen und Rabatte lohnt ein Blick auf die Website.  
  • Telefon: +49 9573 96190
  • E-Mail: service@obermaintherme.de
  • Website: Obermain Therme

Hinweis: Die Liste basiert auf den subjektiven Erfahrungen unserer Leser - sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität.

In dem Ranking eines großen Tourismusportals haben sechs fränkische Bäder sogar Top-Platzierungen unter den besten Thermen Deutschlands erreicht. Du hast Interesse an einen Wellnessurlaub mit Besuch einer der oben genannten Thermen? Hier findest du Wellness-Hotels in Franken. Worauf du beim Saunieren im Herbst und Winter achten solltest, erfährst du hier. Unser aktueller Geschenke-Tipp: Wellness-Reisen bei Jochen Schweizer buchen - auch als Kurzurlaub oder mit Themenbesuch verfügbar*.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Obermain Therme Bad Staffelstein