Abstimmung über Frankens beste Saunen: Unsere Leser haben eine klare Meinung

8 Min

Eine heiße Auszeit zwischendurch? Dann können wir dir diese fränkischen Wellness-Oasen empfehlen. Wir haben unsere Community nach der schönsten Sauna gefragt und daraus ein Ranking erstellt. Hier kommt die Top 10 der Saunas in Franken 2025.

  • Umfrage bei Instagram und Facebook zeigt, wo es in Franken die schönsten Saunas gibt
  • Große Wellness-Vielfalt: Franken bietet seinen Besuchern ein reichhaltiges Angebot an Saunas
  • Sieger mit Abstand: Obermain-Therme in Bad Staffelstein ist Frankens beliebteste Sauna 2025

Ob thematisch gestaltete Ruheoasen, angenehme Düfte, wohltuende Aufgüsse, Panoramablicke oder eine Gondelsauna – in fränkischen Saunen (die laut Duden auch Saunas gennant werden dürfen) findet garantiert jeder etwas, das ihm guttut. Das Saunieren im Schwitzbad trägt nicht nur zur Entspannung bei, sondern stärkt auch unser Immunsystem. Zudem fördert es eine gesunde Haut, verbessert den Schlaf und kann so auch einen positiven Einfluss auf unsere körperliche Fitness haben.

Beste Sauna in Franken 2025 - das sagen unsere Leser

Wir haben unsere Facebook- und Instagram-Follower um ihre Meinung gebeten, und sie haben die Wahl getroffen. Das Ergebnis der Auswertung aller Stimmen zeigt, wie vielfältig die Sauna- und Spalandschaften in Franken sind.

Wenig überraschend befindet sich nahezu alle Top-Saunen 2025 in Thermen, die gerade jetzt eine erholsame Auszeit bieten. In Franken gibt es zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, um dem Körper etwas Gutes zu tun - in einem separaten Artikel stellen wird die 13 Thermen in der Region vor. Zudem hat ein Tourismusportal ein Top-100-Ranking der deutschen Thermen erstellt. Gleich sechs fränkische Bäder haben es die Top 30 geschafft. Wir stellen die besten Thermen in Franken vor und erklären, nach welchen Kriterien der Bäder-Check entschieden wurde.

Nachfolgend präsentieren wir die 10 schönsten Saunalandschaften der Region nach Meinung unserer Leser. Diese Saunen sorgen für einzigartige Wohlfühlmomente und lassen den stressigen Alltag für einige Stunden vergessen.

Platz 10: die Franken-Therme in Bad Windsheim

Unsere Leser haben abgestimmt und der Franken Therme in Bad Windsheim den 10. Platz beschert. Die Saunalandschaft in Bad Windsheim bietet auf über 3.000 Quadratmetern eine perfekte Auszeit vom Alltag. Hier warten verschiedene Saunen wie die Finnische Sauna, die Kräutersauna und die Bio-Sauna auf Besucher.

Besonders beliebt sind auch die Event-Saunen mit regelmäßigen Aufgüssen. Der Außenbereich ermöglicht zusätzlich Entspannung inmitten der Natur. Im großzügigen Ruhebereich können Gäste die Seele baumeln lassen und entspannen. Die vielfältige Sauna- und Wellnesslandschaft sorgt für Erholung pur – ideal, um sich nach einem stressigen Tag zu erholen oder einfach mal abzuschalten.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Franken-Therme Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 10, 91438 Bad Windsheim
  • Öffnungszeiten: täglich 10 bis 22 Uhr
  • Preise: 2,5 Stunden Badehallen 18,50 Euro; 3,5 Stunden Badehallen 20 Euro; 4,5 Stunden Badehallen 21,50 Euro; Tageskarte Badehallen (ab 4,5 Stunden) 24,50 Euro; Aufschlag – Hochsole-Bereich inkl. Salzsee 5,50 Euro; Aufschlag – Sauna-Landschaft 6 Euro; zusätzliche Ermäßigungen sind möglich
  • Website: Franken-Therme

Platz 9: die Fackelmann-Therme in Hersbruck 

Im Ranking um die schönsten Thermen in Franken hat es die Fackelmann-Therme in Hersbruck auf den 9. Platz geschafft. Auf über 10.000 Quadratmetern finden Besucher ein Thermalbad mit warmem, heilendem Wasser, das direkt aus der Quelle kommt. Neben dem großzügigen Schwimmbecken gibt es einen Whirlpool und ein Außenbecken, das für ganzjährige Erholung sorgt.

Die Saunalandschaft umfasst verschiedene Saunen, darunter eine Finnische Sauna, ein Dampfbad und eine Eventsauna mit regelmäßigen Aufgüssen. Der Wellnessbereich lädt mit Massagen und kosmetischen Anwendungen zum Verwöhnen ein. Für Familien gibt es einen großen Kinderbereich. Die Fackelmann-Therme bietet somit alles für einen gelungenen Wellness-Tag inmitten einer idyllischen Umgebung.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Badstraße 16, 91217 Hersbruck
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 23 Uhr
  • Preise: Spartarife von Montag bis Donnerstag, 3 Stunden für 20,50 Euro; Tageskarte für 25,50 Euro; Normaltarif von Freitag bis Sonntag und Ferien, 3 Stunden für 22,50 Euro; Tageskarte für 27,50 Euro; zusätzliche Ermäßigungen sind möglich
  • Website: Fackelmann-Therme

Platz 8: die Therme Natur in Bad Rodach

Auf dem 7. Platz befindet sich die Saunawelt in Bad Rodach. Hier kannst du dich erholen und gesund schwitzen, mit der Kraft der Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Genieße die Erd-, Aufguss-, Erdhügel- und die Finnische Sauna sowie eine Bio-Oase im fließenden Übergang vom Innen- zum Außenbereich. An der VitaBar kannst du dich mit frisch gepressten Obstsäften, aromatischen Tees sowie kleine Snacks und frischem Obst erfrischen.

Seit kurzem kannst du dich auch auf eine XXL-Sauna der besonderen Art freuen. Denn mit einem überdimensionalen Panoramafenster und Platz für bis zu 95 Gästen lässt es sich auf vier Ebenen ausgiebig schwitzen und genießen. Dafür wurde die Sauna auch mit dem Qualitätszertifikat "5-SternePremium Saunawelt" ausgezeichnet.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse:ThermeNatur Bad Rodach, Thermalbadstr. 18, 96476 Bad Rodach
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 21 Uhr; Freitag und Samstag 10 bis 23 Uhr
  • Preise: 2 Stunden: 21,50 Euro; 3 Stunden 23 Euro; 4 Stunden 24,50 Euro; Tagestarif 29 Euro; zusätzliche Ermäßigungen sind möglich 
  • Website: Therme Natur

Platz 7: die Siebenquell-Therme in Weißenstadt

Die Siebenquell-Therme in Weißenstadt hat es in unserem Sozial-Media-Ranking auf den 7. Platz geschafft.  Das Schwefel-Thermalwasser der Siebenquell Therme im Fichtelgebirge zählt zu den fluoridhaltigsten Wässern in ganz Deutschland. Aus fast 2.000 Metern Tiefe gelangt es durch reines Granitgestein an die Oberfläche und speist mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung die Becken der Wasserwelt und der Saunawelt.

Die Therme verfügt über 1.500 Quadratmetern Thermalwasserfläche, davon 1.000 Quadratmeter zusammenhängend plus Mineralienbäder, Außenbecken, Poolbar, neun Ergebnis-saunen, einer Schneekammer und Bistros. Mit der riesigen Sauna- und Wasserwelt bietet die Siebenquell-Therme im Fichtelgebirge beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit. Mit dem aktuell gültigen Tarifsystem kannst du gleichzeitig die Wasser- und Saunawelt nutzen. 

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 22 Uhr
  • Preise: 2 Stunden: 11 Euro; Eintritt in Sauna- und Wasserwelt: 4 Stunden  25 Euro; Tagestarif 34,50 Euro, Feierabendtarif 3 Stunden für 19,50 Euro; zusätzliche Ermäßigungen sind möglich
  • Website: Siebenquell-Therme

Platz 6: Fürthermare in Fürth

Über den 6. Platz darf sich in diesem Jahr das Fürthermare freuen. Die Saunalandschaft hier bietet eine vielseitige Auswahl an Entspannungsmöglichkeiten. Neben der klassischen Finnischen Sauna gibt es auch ein Dampfbad, eine Bio-Sauna und eine Eventsauna, in der regelmäßig besondere Aufgüsse stattfinden.

Ideale Begleiter für die Sauna: Große Auswahl an Sauna-Handtüchern

Für besonders intensive Erlebnisse sorgt die Blockhaus-Sauna mit ihrem einzigartigen Ambiente. Der großzügige Ruhebereich lädt zum Entspannen ein, und auch im Außenbereich können Besucher die frische Luft genießen. Die Saunalandschaft ist der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Fürthermare, Scherbsgraben 15, 90766 Fürth
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 23 Uhr
  • Preise:  4 Stunden Kinder und Jugendliche: 24 Euro, Erwachsene 29,50 Euro; Tagestarif Kinder und Jugendliche 28 Euro, Erwachsene 36 Euro; zusätzliche Ermäßigungen sind möglich 
  • Website: Fürthermare

Platz 5: die Therme in Bad Steben 

Das Saunaland in Bad Steben hat es in unserem Ranking um die schönste Sauna Frankens auf den 5. Platz geschafft. Sie ist detailreich eingerichtet und von zahlreichen Schieferelementen geprägt. Hier erwarten dich verschiedene Saunen, eine Salzgrotte, spannende Events, ein großzügig angelegter Saunagarten mit Naturbadeteich und Holzterrasse sowie ein großzügiger Ruhebereich mit Lounge, Hängematten und Kaminecke im Innenbereich.

Das Saunaland, welches um ein Kelo-Blockhaus mit Panorama-Sauna und Panorama-Ruheraum sowie mit einem nach japanischem Stil gebautem Onsen-Heißbecken (37 - 40 °C) erweitert wurde, lässt kaum Wünsche offen. Darüber hinaus kannst du dich über eine finnische Feuersauna (95 - 105 °C), eine Aufguss-Sauna (85 - 95 °C), eine Bio-Kräutersauna (55 - 60 °C) und eine Erdsauna (100 - 110 °C) freuen. Im Aroma-Dampfbad kannst du zusätzlich den Duft wohltuender Öle genießen und in der Salzgrotte mit jedem Atemzug heilende Mineralien und Spurenelemente inhalieren.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Therme Bad Steben, Badstraße 31, 95138 Bad Steben
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 22 Uhr
  • Preise für Wasserwelten und Saunaland:  3 Stunden für 24,50 Euro; 4 Stunden für 26,50 Euro; Tagestarif für 27, 50 Euro; Feierabendtarif 22,50 Euro, zusätzliche Ermäßigungen sind möglich 
  • Website: Fürthermare

Platz 4: die Franken-Lagune in Hirschaid 

Unsere Facebook- und Instagram-Community hat entschieden: Die FrankenLagune in Hirschaid belegt den 2. Platz. Der mediterrane Innenbereich mit verschiedenen Schwitzräumen und Dampfbädern sorgt für maximale Entspannung. In der Innensauna erwartet dich das Aquaviva Kunstobjekt mit visuellen und akustischen Effekten, Tannenzapfen, Walddüften und Geräuschen. Erlebnisduschen, Schwallbrausen und ein Kaminzimmer mit Wärmebänken und Ruheliegen laden zusätzlich zum Verweilen ein.

Tragbare Dampfsauna für zuhause: die besten Angebote auf Amazom 

Ein Highlight ist der Saunastollen mit Dachterrasse, der zum 20-jährigen Jubiläum erbaut wurde. Der Natursteinweg und der Stolleneingang aus Muschelkalkblöcken beeindrucken ebenso wie die Sonnenterrasse mit Loungebereich. Besonders ist auch die 100 °C heiße "Stollensauna" aus Keloholz, nordischer Fichte und Edelsteinen, die mit optischen Feueranimationen und einem runden Saunaofen zum Entspannen einlädt.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Franken Lagune Wellness-Center, Georg-Kügel-Ring 5, 96114 Hirschaid
  • Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 16 bis 22.30 Uhr; Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 22.30 Uhr; Freitag 12 bis 23 Uhr; Dienstag (Damentag) 10 bis 22.30 Uhr
  • Preise: 2 Stunden: 14 Euro; Tageskarte: 20 Euro, zusätzliche Ermäßigungen möglich
  • Website: Franken Lagune

Platz 3: die Palm Beach Kristall Therme in Stein bei Nürnberg 

Über einen Platz unter den Top 3 darf sich die Kristall Therme in Stein freuen. Für seine aufwändige Innengestaltung mit Halbedelsteinen und Marmor ist das Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg bekannt. 18 Themensaunas und ein kreativer Aufgussplan lassen bei Saunagängern keine Wünsche offen. Während innen ein ägyptisch-orientalischer Stil die Sauna prägt, ist der Außenbereich in fränkischer Dorfatmosphäre gehalten. Eine Besonderheit ist dabei die Gondelsauna: Diese fährt stündlich auf eine Höhe von knapp zwölf Metern empor und bieten den Saunierenden einen Ausblick über das komplette Bad.

Das Freizeitbad vom Kristall Palm Beach ist ein sehr weitläufiger Innen-/Außen-Wasserpark mit Pools, insgesamt 16 Rutschen und Whirlpools sowie Spa und Restaurants. Das Kristall Palm Beach in Stein bei Nürnberg bietet Action und Erholung gleichzeitig – das Angebot des Palm Beach ist so riesig, dass für jeden etwas dabei ist.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Kristall Palm Beach, Albertus-Magnus-Straße 29, 90547 Stein
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und Sonntag 9 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag von 9 bis 24 Uhr; Sonntag von 9 bis 22 Uhr 
  • Preise: 2 Stunden: 24,90 Euro (Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: 18,90 Euro); 4 Stunden 29,90 Euro (Kinder und Jugendliche: 22,90 Euro); Tageskarte 34,90 Euro (Jugendliche: 26,90 Euro) zusätzliche Ermäßigungen sind möglich 
  • Website: Palm Beach Kristall Therme

Platz 2: die Therme Obernsees in Mistelgau 

Laut unserer Umfrage befindet sich in der Fränkischen Schweiz die zweitbeste Sauna Frankens. Die Saunalandschaft wurde mit dem Qualitätszertifikat "5-SternePremium Saunawelt" ausgezeichnet und bietet einen großen Wellness- und Saunabereich. Fünf Saunas und zwei Dampfbäder verteilen sich über die Innenräume und einem Saunagarten mit Naturschwimmteich.

Amazon-Tipp: Bademäntel für die Sauna

Die Finnische Sauna im Innenbereich verkörpert die klassische Form des Saunierens im edlen Ambiente. Die Besonderheiten dieser Sauna: eine edle Paneelen-Verkleidung im Hemlockholz, eine Steinwand mit rosafarbenen Granit, die Sternenhimmel-Beleuchtung und entspannende Meditationsmusik. Daneben gibt es auch ein Kräutersaunarium. Hier findest du ein besonders schonendes und reizarmes Klima zum Entspannen und Wohlfühlen.

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490 Mistelgau
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr
  • Preise: 2 Stunden: 13,50 Euro; 3 Stunden: 16 Euro; Tageskarte: 19 Euro, Abendtarif 3 Stunden: 11 Euro, zusätzliche Ermäßigungen sind möglich 
  • Website: Therme Obernsees

1. Platz: Die Obermain Therme in Bad Staffelstein

Regenerieren, Vitalisieren, Entspannen, Pflegen, Heilen - Getreu diesen Leitmotiven lädt dich der Gewinner unseres Rankings auf einem Besuch ein. In unserer Umfrage hat die Obermain Therme in Bad Staffelstein mit Abstand die meisten Stimmen erhalten und sichert sich damit den Titel "Schönste Sauna Frankens 2025".  Auf rund 15.000 Quadratmetern finden sich elf Themensaunen, luxuriöse Ruhe- und Loungebereiche und ein riesiger Naturbadesee wider. Nicht umsonst wurde unser Gewinner wiederholt vom Deutschen Sauna-Bund mit seinem höchsten Qualitätssiegel "Premium" mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die oberfränkische Therme hat im vergangenen Herbst eine weitere Millionenmarke geknackt - und einen besonderen Gast mit einem Geschenk begrüßt.

Speziell ist die Suola-Sauna, in der mittels Gradierwerk vernebeltes Salz bzw. Sole die Atemwege befreit und den Saunierenden tief durchatmen lässt. Das gibt Stoffwechsel und Lebensgeistern einen extra Kick – und ganz viel neue Energie. Aufgrund der Vielfalt und der Liebe zum Detail hat es die Obermain Therme in einem Ranking von einem Fachmagazin zur achtbesten Therme Deutschlands geschafft, was einmal mehr unterstreicht, wie lohnenswert ein Besuch in der Therme im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels ist. 

Kontaktdaten auf einem Blick: 

  • Adresse: Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 21 Uhr, Donnerstag, Freitag und Samstag bis 23 Uhr
  • Preise: 2 Stunden: 21 Euro (ermäßigt: 18,50 Euro); 3 Stunden: 23 Euro (ermäßigt: 20,50 Euro); 4 Stunden: 25 Euro (ermäßigt: 22,50 Euro); Tageskarte: 35 Euro (ermäßigt: 31,50 Euro); die Preise gelten jeweils für die Kombination aus Sauna-Land und Thermenmeer
  • Website: Obermain Therme
Jetzt Wellnesstag für Paare in Bad Staffelstein bei Jochen Schweizer buchen

Mehr zum Thema Wellness und Entspannung: Hier findest du die Saunas in Franken in der Übersicht. Was du beim Saunagang beachten solltest, erklären wir in einer Ratgeber-Artikel. Ideal mit einem Besuch in einer Therme oder Sauna kombinierbar ist ein Aufenthalt in einem Wellness-Hotel in Franken, von denen wir dir acht Häuser empfehlen können

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Kristall Palm Beach/PR (li), FrankenLagune-Presse (re), Collage: inFranken.de