Die Schneeidylle trübt: Fränkische Polizei postet wichtige Tipps für Notfallausrüstung

1 Min

Die Winterlandschaften können schnell zum Verhängnis werden. In einem sozialen Netzwerk hat die Polizei nun Tipps und eine Notfallausrüstung für mehr Sicherheit in der kalten Jahreszeit gepostet.

Schnee und Glätte können im Winter schnell zu Unfällen führen. Besonders trügerisch sind Stellen, die nicht sichtbar, aber rutschig sind. Das Polizeipräsidium Mittelfranken kennt die Gefahren und postete am Montag (3. Dezember 2023) auf Facebook neben einer Notfallausrüstung auch andere wichtige Tipps für die kalte Jahreszeit.

Generell sollte im Straßenverkehr auf die Sicherheit geachtet werden. Zu allen Jahreszeiten sollte deshalb die Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen angepasst und ausreichend Abstand gehalten werden. Vor der Fahrt sollten nach Polizeiangaben zudem die Bremsen, Reifen, Scheibenwischer und alle Lichter überprüft und sichergestellt werden, dass das Auto winterfest ist.

Mehr Sicherheit im Winter: Das sind die Tipps der Polizei

Um in den dunklen Tagen und langen Nächten besser sichtbar zu sein, rät das Präsidium auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren und als Fußgänger helle Kleidung zu tragen. Autofahrern empfiehlt die Polizei als Notfallausrüstung immer eine Decke, warme Kleidung, eine Taschenlampe und Proviant im Wagen zu haben, falls das Auto im Schnee stecken bleibt.

Die Polizei verweist außerdem auf den Gemeinschaftssinn. Im Winter könnten vor allem ältere Nachbarn beim Schneeschippen oder beim Einkaufen unterstützt werden. Die Beamten warnen außerdem vor einer bösen Überraschung beim Weihnachtsmarkt-Besuch

Vorschaubild: © 7854/pixabay.com/Polizeipräsidium Mittelfranken/Collage: inFranken.de