Böse Überraschung lauert bei Weihnachtsmarkt-Besuch - Polizei warnt

1 Min

Die Polizei warnt vor der erhöhten Gefahr von Taschendiebstählen auf Weihnachtsmärkten. Besonders gerne nutzen die Kriminellen vier Tricks, um an die Wertsachen ihrer Opfer zu kommen.

Mehr Taschendiebstähle in der Vorweihnachtszeit als sonst über das Jahr verteilt gibt es nach Angaben des Polizeipräsidiums Unterfrankens eigentlich nicht. Dennoch bieten gerade die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Franken nahezu perfekte Bedingungen für kriminelle Langfinger: Sie suchen die Enge, um mit verschiedensten Tricks unbemerkt Beute zu machen. Die Diebe gehen dabei oft arbeitsteilig vor. 

Die Polizei Unterfranken hat ein "Repertoire" von wiederkehrenden Tricks der Taschendiebe zusammengestellt, um Weihnachtsmarkt-Besucher zu warnen, für die Methoden der Kriminellen zu sensibilisieren und die ein oder andere böse Überraschung zu vermeiden.

Achtung auf dem Weihnachtsmarkt: Diese 4 Tricks nutzen die Kriminellen

#1 Rempel-Trick

Beim "Rempel-Trick" wird das Opfer im Gedränge (zum Beispiel beim Einsteigen in öffentliche Verkehrsmittel) angerempelt oder "in die Zange" genommen. Der Vordermann stolpert, bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Während das Opfer aufläuft und abgelenkt ist, greift ein Komplize in die Tasche.

#2 Drängel-Trick

In vollen Bussen oder Bahnen oder im Gedränge vor den Verkaufsständen rückt beim "Drängel-Trick" ein Dieb unangenehm dicht an das Opfer heran, das ihm den Rücken zuwendet und so die Tasche quasi "griffbereit" anbietet.

#3 Geldwechsel-Trick

Bei dieser Masche bitten Fremde das Opfer, einen Geldschein oder eine Münze zu wechseln. Während des Wechselvorgangs wird das Opfer abgelenkt und es kommt unbemerkt zum Diebstahl von Banknoten.

#4 Beschmutzer-Trick

Hierbei wird der Weihnachtsmarkt-Besucher "versehentlich" mit Ketchup, Glühwein oder einer anderen Flüssigkeit bekleckert. Beim wortreichen Reinigungsversuch verschwindet unbemerkt das Geld beziehungsweise der Geldbeutel aus der Tasche.

Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, hat die Polizei ein paar Tipps:

  • Nehmt nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit, wie ihr tatsächlich benötigt - an vielen Ständen kann man inzwischen sogar bargeldlos bezahlen.
  • Tragt Geld, Zahlungskarten, Papiere und andere Wertgegenstände immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragt Hand- oder Umhängetaschen immer verschlossen mit der Verschlussseite zum Körper.
  • Aufmerksam sein und bleiben: Achtet gerade in einem Gedränge verstärkt auf eure Wertsachen.

Wertsachen auf dem Weihnachtsmarkt gestohlen – so solltet ihr reagieren

Falls ihr dennoch Opfer eines Taschendiebstahls werdet, solltet ihr ein paar Dinge beachten. Wichtig ist hierbei auch zeitnahes Handeln.

  • Macht sofort auch andere Personen um euch herum auf den Diebstahl aufmerksam und verständigt rasch die Polizei.
  • Gestohlene EC- und Kreditkarten sowie Handys solltet ihr sofort unter der bundesweiten Sperrnotrufnummer "116 116" sperren lassen.
  • Wenn möglich, prägt euch den Täter gut ein! Eine detaillierte Personenbeschreibung ist für eine Fahndung der Polizei später sehr wichtig.

Die Polizei wird auch dieses Jahr mit uniformierten und zivilen Beamten auf den Weihnachtsmärkten in ganz Unterfranken präsent sein und auch vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, heißt es. 

Vorschaubild: © Julian Stratenschulte/dpa