Ladensterben in Franken 2024: Diese Geschäfte, Metzgereien und Bäckereien sind zu
Autor: Isabel Schaffner
Franken, Dienstag, 21. Mai 2024
Viele Städte und Gemeinden in Franken leiden unter einem Ladensterben. Im Jahr 2024 haben bereits viele Geschäfte für immer zugemacht. Die Schließungen im Überblick.
Der Einzelhandel in Franken hat es wie auch die Gastronomie nicht einfach. Nach Lockdowns während der Corona-Pandemie kam der Ukraine-Krieg und eine Inflation, die die Kundschaft zurückhaltend werden ließ. Hinzu kommen Personalnot und der Onlinehandel als starke Konkurrenz. So sind 2024 bereits viele Bekleidungsgeschäfte, Supermärkte oder Metzgereien aus den fränkischen Städten verschwunden.
Neben Ketten sind auch einige Traditionshäuser darunter. inFranken.de konnte in vielen Fällen mit den Inhabern über die Hintergründe Schließungen gesprochen. Hier findet ihr den Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Rewe, Netto, Bäckerei: Diese Geschäfte schlossen in Oberfranken
Nach fast zehn Jahren schloss Daniel Künstler seinen Bastelladen "BT-Kreativ" in Bayreuth am 15. März. Vieles habe sich ins Online-Geschäft verlagert, berichtete er - die Schließung erfolgte schweren Herzens. Durch die vom Ukraine-Krieg ausgelöste Verunsicherung sparten die Menschen auch an bestimmten Dingen, erzählte er uns. Zum Beispiel im Hobby- und Bastelbereich, so seine Beobachtung.
Video:
112 Jahre war die Bäckerei "Brendel" aus Pottenstein in Familienbesitz. Am 31. März schloss der Laden jedoch für immer. "Aus Altersgründen und weil es keinen Nachfolger gibt", sagte Erich Brendel damals im Gespräch. Mehrere Jahre habe das Paar schon schließen wollen, es jedoch nie übers Herz gebracht. Brendel wolle aber weiterhin Bestellungen für Feste und dergleichen annehmen, lautete sein damaliger Plan.
Die Netto-Filiale in der Pödeldorfer Straße in Bamberg hatte am 6. April ihren letzten Verkaufstag. Das Team sollte in umliegenden Geschäften eine neue Anstellung bekommen, versicherte eine Sprecherin des Lebensmitteldiscounters inFranken.de. Zu den genauen Schließungsgründen äußerte sich das Unternehmen nicht. Stattdessen reagierte ein Stadtrat auf Gerüchte über eine Verbindung zum Ankerzentrum wegen vermehrter Polizeipräsenz an Supermärkten im Osten der Stadt.
Zum 24. Mai wird der Rewe-Markt in Neustadt bei Coburg schließen. Gegenüber inFranken.de erklärte einer Sprecherin der Rewe Group die Hintergründe. Seit mindestens 1997 bestünden der Supermarkt und Getränkehandel. Die Suche nach einem neuen Grundstück blieb 13 Jahre lang erfolglos.
Mittelfränkische Kaufleute berichten von Nachfolgermangel und hohen Auflagen
Die Ära der Bäckerei "Rager" aus Ansbach endete mit einer großen Online-Auktion. Aus gesundheitlichen Gründen mussten die Inhaber ihren Familienbetrieb aufgeben, welcher auf eine hundertjährige Tradition zurückblickte.