Die AfD erfreut sich bei Oberfrankens Jugendlichen offenkundig großer Beliebtheit. Bei der U18-Bundestagswahl schnitt die Alternative für Deutschland im Regierungsbezirk besser als alle andere Parteien ab.
Welcher Partei würden Kinder und Jugendlichen ihre Stimme geben, wenn sie bei der Bundestagswahl 2025 abstimmen dürften? Um dieses Szenario geht es bei der sogenannten. U18-Bundestagswahl, an der sich bundesweit fast 170.000 Heranwachsende beteiligt haben. Die fiktive Wahl ist laut Angaben der Initiatoren vom Deutschen Bundesjugendring eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland.
"Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen", betonen die Verantwortlichen zugleich. Deutschlandweit würde sich die Mehrheit der minderjährigen Testwähler für die Linkspartei entscheiden. Die Linke erhielt bei der durchgeführten Abstimmung 20,8 Prozent - und ließ damit die Konkurrenz unerwartet hinter sich. Im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken hatte die AfD die Nase vorn.
Testwahl für unter 18-Jährige: Viele Heranwachsende in Oberfranken würden für die AfD stimmen
Wie der Bundesjugendring in seiner am Montag (17. Februar 2025) veröffentlichten Pressemitteilung schildert, wurden in der Woche vom 7. bis zum 14. Februar insgesamt 166.443 Stimmen in 1812 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. Die meisten oberfränkischen Wähler unter 18 stimmten hierbei für die Alternative für Deutschland um deren Bundeskanzlerkandidatin Alice Weidel (46). Der Regierungsbezirk Oberfranken setzt sich auf dem Portal U18.org aus den Stimmkreisen Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof und Kulmbach zusammen.
Mit 24,42 Prozent der Zweitstimmen landet die AfD insgesamt auf dem ersten Platz. Rang zwei in Oberfranken geht an die CSU - mit einem Stimmenanteil von 22,49 Prozent. Dahinter folgt die Linkspartei mit 19,43 Prozent. Die SPD erreicht mit 12,95 Prozent den vierten Platz. Für die Grünen entschieden sich 6,2 der minderjährigen oberfränkischen Testwähler. Die Tierschutzpartei gewinnt 2,79 Prozent und landet damit knapp vor der FDP mit ihren 2,74 Prozent. Die Freien Wähler kommen auf 2,58, das BSW auf 2,41 und Volt auf 1,3 Prozent. Die restlichen Stimmenanteile entfallen auf die Parteien Die Partei, BP, ÖDP, die Basis, Bündnis Deutschland, PdH sowie MLPD.
Die wichtigsten Informationen und Hintergründe zur tatsächlichen Bundestagswahl in den fünf oberfränkischen Stimmkreisen haben wir in folgenden Artikeln zusammengefasst:
U18-Bundestagswahl: Initiative soll politisches Interesse von jungen Menschen stärken
Bei der U18-Wahl wird nach Informationen der Initiatoren üblicherweise nur über die Zweitstimme gewählt. "Der Erfolg der U18-Wahlen besteht aus einem offenen und niederschwelligen Konzept", heißt es in der Mitteilung des Deutschen Bundesjugendrings.
@Kirschbaum das finde ich sehr schön, dass sie erstens auf meinen Kommentar eingehen habe ja schon damit gerechnet, dass die passenden Leute kommentieren werden und dass mein Kommentar sie amüsiert, ist man ja gewohnt von jemanden, der für eine in Teilen rechtsextreme Partei Werbung machen möchte. Bei uns alles schlecht, bei den anderen alles gut, ein wohl sehr subjektiver Eindruck.
Der Vergleich mit den anderen Ländern hinkt und keiner spricht es an, es wird immer an irgendwelchen Regierungen festgemacht, damit die anderen auch die Alternative wählen, die keine ist.
Kleiner Denkanstoß: Haben denn die anderen Länder die Schuldenbremse in der Krisenzeit von Corona und Ukraine Krieg genauso strikt durchgezogen trotz der Möglichkeit eines Aussetzen aufgrund einer "außergewöhnlichen Notsituation"? Gab es da nicht diesen einen Finanzminister, der das nicht wollte?
Egal am Ende, gibt es dann Menschen, die dann eine Partei wählen wollen vor denen Wirtschaftsweise warnen, die den besten Umgang mit vorbestraften Rechtsradikalen pflegen, ferner Identitäre angestellt haben, euphemistische Begrifflichkeiten verwenden wollen für Geschichten, die vor 80 Jahren abgelaufen sind,....
Die „Linken“ drittstärkste Partei mit 19,43 Prozent: Eine politische Ideologie von Sozialisten mit der Orientierung zum Kommunismus.
„Sozialismus bezeichnet Ideologien, welche die Überwindung des Kapitalismus und die Befreiung der Arbeiterklasse aus Armut und Unterdrückung (soziale Frage) zugunsten einer an Gleichheit, Solidarität und Emanzipation orientierten Gesellschaftsordnung propagieren.“
Zu nennen sind u. a. die Staaten wie die Sowjetunion, Volksrepublik China, Nordkorea, die ehemalige DDR oder auch Kuba.
Wenn dieses Handeln den jungen Leuten entspricht, dann bitte sehr!
die Grundidee oder Teilbereiche dieser Ideologie an sich sind eigentlich logisch und gut...
die aufgeführten Beispiele (-Staaten) allerdings schlecht 😎
vielleicht schaffen wir es im 23. Jahrhundert... nach den großen Kriegen 😉
In den Kommentaren spiegelt sich das gesamte Wahlvolk nieder. Eine leicht lenkbare Masse ohne wirklichen Durchblick.
Ziatat....Wenig überraschend diese Ergebnisse, die AfD macht ja auch eine Menge Werbung auf social media und auf diversen Videoplattformen.
ich lach mich weg,
jetzt wird der Umfrageerfolg der AFD auf die intensive Werbung geschoben.
Macht doch mal die Augen auf und schaut euch doch mal den wirklichen Grund dafür an.
Alleine in den letzten 15 Regierungsjahren ist es doch in Deutschland nur noch Bergab gegangen egal in welcher Richtung, die Wirtschaft wurde mit dubiosen Förderungen am Leben gehalten.
In den Jahren der Ampel ist es extrem schlimmer geworden, da wird aber alles auf Corona und Ukraine Krieg geschoben. Unsere verbündeten Länder haben die selben Problem wie wir durchgemacht, stehen aber viel besser als Deutschland da.
Wir stehen kurz vor dem Abgrund und unsere Regierung hat nichts besseres zu tun als sich gegenseitig zu bekämpfen und die angebliche Demokratie hoch zu halten.
Manche haben den Knall halt noch nicht gehört, wartet ab was uns noch blüht.