"Besonders wachstumsstark": 15 fränkische Betriebe unter Bayerns besten 50 Unternehmen

4 Min

Die Sieger des bayernweiten Mittelstandswettbewerbs "Bayerns Best 50" stehen fest. Besonders erfreulich: 15 der diesjährigen Preisträger kommen aus Franken.

Erfolg für hiesige Betriebe: Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen im Freistaat mit der Auszeichnung "Bayerns Best 50" geehrt. Der Preis wurde heuer bereits zum insgesamt 24. Mal verliehen. Gekürt werden laut dem Ministerium "besonders wachstumsstarke Mittelständler", die in den vergangenen Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. 

Am Dienstag (29. Juli 2025) hat Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bei einer Preisverleihungszeremonie im Schloss Schleißheim bei München die diesjährigen Gewinner gekürt. Allein 15 der Auszeichnungen gingen dabei an fränkische Unternehmen. Im Zuge eines anderen bayernweiten Firmenwettbewerbs hatten es kürzlich acht fränkische Betriebe unter die familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern geschafft. 

15 fränkische Unternehmen unter "Bayerns Best 50" - "besonders wachstumsstarke Mittelständler"

"Es ist uns in Bayern sehr wichtig, dass wir die besten Unternehmer auszeichnen, wirklich wachstumsfähige Betriebe, die Geschäftsideen haben", erklärte Wirtschaftsminister Aiwanger im Zuge der "Bayerns Best 50"-Preisverleihung. Das zeige, "dass Bayern weiterhin innovativ ist und gerade der Mittelstand wirklich auch die Säule des Wachstums ist". Das, so Aiwanger, wolle man durch die Vergabe der Auszeichnung "auch öffentlich dokumentieren, wertschätzen und unterstützen".

"Mit Leistung, Einsatz und Kreativität hat der bayerische Mittelstand tausende Arbeitsplätze geschaffen und so wesentlich zum hohen Wirtschaftswachstum und damit zum Wohlstand im Freistaat beigetragen", betont der Wirtschaftsminister in diesem Zuge. Den diesjährigen Preisträgern gelte dabei noch einmal eine besondere Anerkennung, da sie sich demnach "als besonders wachstumsstark erwiesen haben und innerhalb der letzten fünf Jahre trotz schwieriger nationaler und internationaler Rahmenbedingungen die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten".

Unter den insgesamt 50 in diesem Jahr ausgezeichneten, mittelständischen Unternehmen in Bayern, sind gleich 15 fränkische Unternehmen, darunter sieben aus Mittelfranken sowie jeweils vier aus Ober- und Unterfranken. Diese fränkischen Unternehmen wurden mit der Auszeichnung "Bayerns Best 50" geehrt:

Mittelfranken

  • Evosys Laser GmbH, Erlangen
    Die Evosys Laser GmbH entwickelt, produziert und vermarktet Systeme für die Lasermaterialbearbeitung von Kunststoffen und bietet zusätzlich Designberatung, Prozessentwicklung sowie After-Sales-Services. Das Unternehmen ermögliche damit die "Umsetzung innovativer, laserbasierter Konzepte zur Materialbearbeitung in einem aufnahmebereiten und internationalen Markt der Pharma-, Konsumgüter- und Automobilindustrie", heißt es vonseiten des Ministeriums.

  • Group7 AG, Schwaig (Kreis Nürnberger Land)
    Group7 wurde 2006 als internationales Logistikunternehmen mit Hauptsitz in München gegründet. Mit 700 Mitarbeitern, neun eigenen Niederlassungen in Deutschland und 195 internationalen Stützpunkten sei das Unternehmen global vertreten und biete "weltweite Beschaffungs- und Distributionslogistik über verschiedene Verkehrsträger sowie maßgeschneiderte logistische Dienstleistungen".

  • GS Schenk GmbH, Fürth
    GS Schenk ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit 111 Jahren Erfahrung am Bau. Mit über 420 Mitarbeitenden realisiere die Firmengruppe von ihren Standorten in Fürth, Nürnberg und München bayernweit Projekte im Hoch-, Tief-, Landschafts- und Schlüsselfertigbau, entwickle eigene Wohnprojekte und sei "Experte in der Verarbeitung von Naturstein", wird in der Wettbewerbsbeschreibung erklärt. 

  • Jobst GmbH | glanzstück, Nürnberg
    Jobst GmbH | glanzstück ist ein Nürnberger Familienunternehmen mit Fokus auf die Gebäudereinigung für familiengeführte Industriebetriebe mit eigener Immobilie. Mit ausschließlich festangestellten Fachkräften sorge das Unternehmen für eine "verlässliche Reinigung – inkl. Osmoseverfahren, Carbon-Kevlar-Stangen und digital gestützter Infrastruktur".
  • MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH, Nürnberg
    Seit 1994 hat sich MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH nach eignen Angaben mit bundesweit sieben Standorten als "eines der führenden IT-Systemhäuser in Deutschland etabliert". MR bietet demnach "maßgeschneiderte MR 360° IT-Lösungen, Managed Services und professionelle Beratung für Mittelstand, Industrie und öffentliche Auftraggeber – für zukunftssichere IT-Infrastrukturlösungen, die echten Mehrwert schaffen".

  • Noris Network AG, Nürnberg
    Die Nürnberger Noris Network AG liefere "individuelle und hochwertige IT-Services für sicherheits- und qualitätsorientierte Unternehmen", so das bayerische Wirtschaftsministerium. Die Schwerpunkte liegen demnach in den Bereichen System- und Applikationsbetrieb, Cloud-Services, Netzwerk- und Security-Dienstleistungen und im Bereich Colocation bzw. Betrieb von hochsicheren Rechenzentren an den Standorten Nürnberg, München und Hof.

  • Rietzler Gruppe GmbH, Nürnberg
    Bereits seit 1986 vereint die Rietzler Gruppe Ingenieur-, Labor- und Umweltberatung in den Bereichen Umwelt, Energie und Infrastruktur. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit biete sie an bayerischen Standorten "führende Lösungen für Analytik, Gutachten, Energieberatung und kommunale Wärmestrategien", heißt es von offizieller Seite zur "Bayerns Best 50"-Auszeichnung 

Oberfranken

  • Dümler GmbH & Co. KG, Bamberg
    Die Dümler GmbH ist nach eignen Angaben eine "inhabergeführte Unternehmensgruppe in zweiter Generation". Neben dem klassischen Speditions- und Transportgeschäft hat sich das Unternehmen demnach zum "führenden Anbieter von Logistik- und Serviceleistungen für große Versandhändler und Konsumgüterhersteller an derzeit sechs Standorten in Deutschland" entwickelt.

  • HDE Logistik GmbH, Bamberg
    Die HDE Logistik GmbH stehe seit 25 Jahren für "innovative Lösungen in den Bereichen Full-Service-, Prozess- und Transportlogistik". Der Anspruch des Unternehmens sei nach eigenen Angaben die Entwicklung von "maßgeschneiderten Logistiklösungen mit höchster Wertschöpfung und den höchsten Qualitätsstandards". 

  • Luitpold Apotheke, Selbitz (Kreis Hof)
    Die inhabergeführte Onlineapotheke wurde vor 20 Jahren gegründet und gehöre heute zu einer der größten Versandapotheken in Europa. Im oberfränkischen Selbitz werden demnach in zwei modernen Logistikzentren über 300 Mitarbeiter beschäftigt. 

  • NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG, Neunkirchen am Brand (Kreis Forchheim)
    Die NAF Neunkirchener Achsenfabrik ist ein Hersteller von Achsen und Getrieben für selbstfahrende Arbeitsmaschinen. Die NAF-Produkte finden Verwendung in Holzerntefahrzeugen, Mähdreschern, Muldenkippern, Motorgradern, Radbaggern und ähnlichen Fahrzeugen. 

Unterfranken

  • Eibe Produktion + Vertrieb GmbH & Co. KG, Röttingen (Kreis Würzburg)
    Seit über 50 Jahren entwickelt, fertigt und montiert das Unternehmen Spiel- und Sportgeräte für den öffentlichen Bereich, die nach eigenen Angaben den "höchsten Sicherheitsstandards entsprechen". Von Entwicklung bis Produktion setze man dabei auf "umweltfreundliche Materialien wie Holz". 

  • Göpfert Maschinen GmbH, Wiesentheid (Kreis Kitzingen)
    Göpfert Maschinen GmbH sei ein "weltweit führender und global agierender Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Wellpappe", so das Ministerium. Qualität, Robustheit, Langlebigkeit und konstruktioneller Vorsprung zeichnen das Unternehmen aus, heißt es von offizieller Seite. 480 Mitarbeiter arbeiten demnach am Standort Wiesentheid. 

  • Reinhold Keller GmbH, Kleinheubach (Kreis Miltenberg)
    Die Reinhold Keller GmbH aus Kleinheubach bietet mit 350 Mitarbeitern Schreinerleistungen entlang des gesamten Projektprozesses – von der Entwicklung über Planung, eigene Produktion und Montage bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Das Unternehmen realisiert beispielsweise Rollouts für Systemgastronomie, Fitness, Hotels und Stores.

  • Riedel Bau AG, Schweinfurt
    Die Riedel Bau AG biete die "bundesweite Errichtung von Hochbauten im Industrie- und Gewerbebau, im Geschosswohnungsbau und im öffentlichen Bau, sowohl als Rohbau als auch als schlüsselfertige Bauwerke". Der Schwerpunkt liege hier im Stahlbetonbau und in Entwicklung, Bau und Vertrieb von Bauträgerprojekten im Wohnungs- und Gewerbebau und von Pflegeimmobilien, heißt es in den Angaben zum landesweiten Wettbewerb "Bayerns Best 50".

Eine fränkische Brauerei wurde derweil erst kürzlich mit dem renommierten TOP-Arbeitgeber Award der BVMID ausgezeichnet. Eine andere fränkische Firma zählt derweil aktuell zu "Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern". Weitere Rankings und Bestenlisten findet ihr in unserer Rubrik "Frankens Beste"

Vorschaubild: © StMWi/SX.Heuser