Diese fränkische Firma zählt zu "Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern"

2 Min
Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.

Welche Arbeitgeber in Deutschland genießen den besten Ruf? Eine Studie hat versucht, genau das herauszufinden. Unter den Siegern ist auch ein fränkisches Unternehmen.

In Kooperation mit dem F.A.Z-Institut hat die Kölner Analyse- und Beratungsgesellschaft ServiceValue in einem mehrstufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht, welche Unternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung aktuell als besonders begehrte Arbeitgeber gelten. Im Rahmen der neuen Studie mit dem Titel "Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025" wurden dafür Daten aus Social-Media-Beiträgen und einem Fragebogen analysiert. Aus den erhaltenen Daten wurde anschließend ein Gesamtpunktwert für jedes der rund 16.000  Unternehmen errechnet.

Die Methodik umfasste laut Angaben der Initiatoren die Auswertung von Millionen von Nennungen im Internet, wodurch ein umfassendes Bild von der Reputation der jeweiligen Firmen entstanden sei. Die Berechnung erfolgte demnach branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten, auf der der jeweilige Branchensieger 100 Punkte erhielt und damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen seiner Branche setze. In einem Gewerbe konnte ein fränkisches Unternehmen sämtliche Mitbewerber hinter sich lassen und sich als Branchenbester einen Platz unter den begehrtesten Arbeitgebern Deutschlands sichern. Erst kürzlich hatte es ein anderer Arbeitgeber aus der Region im Zuge einer Umfrage unter Schülern in eine bundesweite Top-10-Liste geschafft

XXXLutz unter "begehrtesten Arbeitgebern Deutschlands" - Möbelriese mit Deutschlandsitz in Würzburg

Die Ergebnisse der Studie sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber gezielt zu steigern. Faktoren wie Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten, Vergütungssysteme und Mitarbeiterentwicklungsprogramme spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Studie hebt hervor, dass eine starke Außenwirkung und ein ausgezeichneter Ruf entscheidend für das langfristige Binden von Mitarbeitern sind.

"Ein langfristig zufriedenstellendes und produktives Arbeitsverhältnis basiert immer auf Beidseitigkeit", erklärt Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH. "Arbeitgeber, die Top-Leistungen von ihren Mitarbeitern erwarten, sollten deshalb auch selbst liefern und ein rundum attraktives Arbeitsumfeld bieten", so Dethloff. Unter den aktuell begehrtesten Arbeitgebern Deutschlands befindet sich laut Studie auch ein Unternehmen mit Sitz in Unterfranken.

Mit 100 Punkten wurde der Möbelkonzern XXXLutz als beliebtester Arbeitgeber in der Möbelindustrie ausgezeichnet. Wie der Webseite des Unternehmens zu entnehmen ist, befindet sich die Deutschlandzentrale des österreichischen Möbelhändlers bereits seit 2009 in Würzburg. Demnach wurde dort erst 2019 im Zuge der Expansion eine komplett neue Firmenzentrale errichtet, die den Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld biete.

"An vielen Stellen mangelt es": Etliche Branchen von Fachkräfte-Engpässen betroffen

Wie ServiceValue zu der neuen Studie mitteilt, seien aktuell etliche Berufe von Fachkräfte-Engpässen betroffen. Dieses Phänomen habe sich in der deutschen Wirtschaft in den letzten Jahren ausgeweitet. "An vielen Stellen mangelt es an Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung, Spezialisten mit Meister oder Bachelorabschluss und Experten", heißt es vonseiten des Analyseinstituts.

Qualifizierte Arbeitnehmer haben demnach oft die Möglichkeit, ihren Arbeitgeber kritisch und sorgfältig auszuwählen. Andererseits stehen Arbeitgeber gleichzeitig vor der Herausforderung, ihre Attraktivität bei Fachkräften zu steigern. 

In einer anderen Untersuchung wurden ebenfalls Deutschlands beste Arbeitgeber ermittelt. Dieses Ranking basierte auf einer Umfrage unter Beschäftigten. Auf Platz 2 schaffte es eine weltbekannte Firma aus Franken. Image und Wachstum waren hier laut den Befragten besonders überzeugend. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © XXXLutz