Im Fränkischen Weinland treffen Altstadtflair und Weingenuss auf Outdoor-Erlebnisse und kulturelle Schätze. Fünf Städte laden dazu ein, die Vielfalt dieser einzigartigen Region zu entdecken.
Wein, Kultur und Altstadtflair im Fränkischen Weinland
Ausflugstipps: Fünf Städte in Unterfranken erkunden
urlaub mit Wein am Mainufer
Für Natur- und Outdoor-Enthusiasten bietet das Fränkische Weinland eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wanderfreunde können die gut ausgeschilderten Routen durch die sanften Hügel der Weinberge genießen, die atemberaubende Ausblicke auf das Maintal eröffnen. Besonders beliebt ist der sogenannte "Weinwanderweg", der verschiedene Weingüter miteinander verbindet und dabei Geschichte und Genuss vereint. Eine Wanderung über die Weinberge Unterfrankens gehört zu den schönsten Ausflügen, die man in der Region unternehmen kann - hier sind unsere Touren-Tipps.
Ausflugs-Tipps im fränkischen Weinland: So schön ist die Region
Außerdem lädt der Main selbst zu einer Vielzahl an Aktivitäten ein. Kajak- oder Kanutouren auf dem Fluss bieten eine entspannte Möglichkeit, die Landschaft vom Wasser aus zu erleben, während man sanft mit der Strömung treibt. Für noch mehr Abenteuerlustige gibt es auch Stand-up-Paddling-Optionen, die auf dem ruhigen Wasser des Mains besonders viel Spaß machen.
Die Weinkultur im Fränkischen Weinland hat eine lange und faszinierende Geschichte, die viele Jahrhunderte zurückreicht. Bereits damals wussten die Menschen die hervorragenden Bedingungen der Region für den Anbau von Wein zu schätzen. Die ersten Reben wurden durch Mönche in den Klöstern um Würzburg kultiviert. Seitdem hat sich der Weinanbau stetig weiterentwickelt und ist heute ein wesentlicher Bestandteil der fränkischen Identität.
Die Region ist besonders bekannt für ihren Silvaner, der hier erstmals im Jahr 1659 gepflanzt wurde. Der Weinbau hat nicht nur die Landschaft geformt, sondern auch die Lebensweise und Traditionen der Menschen geprägt. Eine Wanderung durch die historischen Weinberge gibt dir einen Eindruck von der langen und stolzen Weinhistorie Unterfrankens.
Urlaub im Fränkischen Weinland: Mit einem Glas Wein am Mainufer entspannen
Die Region rund um das markante Maindreieck bezaubert mit idyllischen Städtchen und den beiden größeren Städten Würzburg und Schweinfurt, die urbanes Flair mit einer gemütlichen Altstadt verbinden.
Ob beim Bummeln über den Stadtplatz oder einem entspannten Glas Wein am Mainufer: Bei schönem Wetter ist das Fränkische Weinland das ideale Ziel für einen (Kurz-)Urlaub. Bunkermuseum, Weinverkostung & Lasertag - das sind die schönsten Ausflugsziele in Unterfranken.
Im Fränkischen Weinland treffen Altstadtflair, Kultur und Weingenuss aufeinander. Fünf Städte in Unterfranken warten darauf, erkundet zu werden. Hier sind die ausgewählten Orte in der Weinregion, deren Besuch sich besonders lohnt:
Schweinfurt: Kultur-Highlight und "Pig"-Nick-Aktion
In den nördlichen Ausläufern des Fränkischen Weinlands liegt die Kulturstadt Schweinfurt. Kunstliebhaber sollten hier definitiv einen Blick in das Museum Georg Schäfer werfen. Dieses beherbergt eine der bedeutendsten Privatsammlungen deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts. Momentan lassen sich dort auch Meisterwerke aus der neuen Pinakothek München bestaunen.
Wer es moderner und abstrakter mag, der sollte die nur rund10 Minuten entfernte Kunsthalle besuchen und "ein Bad in der Kunst nehmen". Dort wo heute eine hochkarätige Sammlung der Kunst nach 1945 präsentiert wird, befand sich noch bis 2004 mit dem Ernst-Sachs-Bad eine Schwimmhalle.
Nach so viel Kunst können Besucher den Tag am Mainufer bei einem entspannten Spaziergang genießen oder sich bei einem Picknick mit regionalen Spezialitäten stärken. Der "Pig"-Nick-Korb mit Secco und herzhaftem Buttergebäck ist an der Tourist-Information erhältlich.
Würzburg: Barockes Erlebnis und Steinwein-Wanderungen
Seit Jahrhunderten prägen Weinkultur und Weingüter das Bild der Barock-Stadt Würzburg. Wen die Geschichte dahinter interessiert sollte sich einen Stadtrundgang zu drei der bedeutendsten Würzburger-Traditionsweingüter nicht entgehen lassen. Wer den Wein dagegen lieber genießt, statt nur zuzusehen, dem sei die "Würzburger Weinkarte" ans Herz gelegt. Für 9,90 Euro verkosten Weinfreunde drei erlesene fränkische Weine in diversen Vinotheken und Weinstuben der Stadt.
Wer an die unterfränkische Stadt denkt, entsinnt sich an Sommernächte mit einem Wein auf der Mainbrücke. Dabei hat die Stadt neben ihrer Residenz und der Festung Marienberg, noch viele andere tolle Orte zu bieten - hier sind unsere Ausflugs-Geheimtipps für Würzburg. Und wer die historische Stadt am Main mit der ganzen Familie erkunden will, kommt bei unseren Tipps für Ausflüge mit Kindern in Würzburg auf seine Kosten.
Auch für Radfahrer hat die unterfränkische Metropole viel zu bieten. Am Flussufer des Main entlang, zwischen sonnigen Weinbergen hindurch, zu charmanten Dörfern und historischen Städten führen traumhafte Radtouren im Raum Würzburg. Bei unserer Auswahl an Touren und Radwegen hast du die Wahl zwischen individuellen Genuss-Routen, sportlichen Strecken oder Familien-Strecken.
Ochsenfurt: Fachwerkflair in der Bierstadt
Ebenfalls am Main gelegen ist die kleine Stadt Ochsenfurt. Beim Schlendern durch die beschauliche Altstadt fallen die liebevollen Fachwerkhäuser sofort ins Auge. Die mittelalterlichen Türme und Befestigungsanlagen sind weitgehend erhalten und können ebenfalls besichtigt werden.
Ochsenfurt ist zudem die einzige Bierstadt mit zwei Brauereien im Fränkischen Weinland. Verfechter des Gerstensafts sind hier also genau an der richtigen Adresse.
Aber auch die kleinen, aber feinen Museen der Stadt, wie das Trachten- oder das Kartäusermuseum sind einen Besuch wert. Für Liebhaber der fränkischen Küche steht eine große Auswahl traditioneller Wirtsstuben bereit. Und wer sowohl Wein als auch Bier verkosten möchte, sollte die Vinothek Oechsle besuchen.
Kitzingen: Fastnachts-Traditions und unverbautes Mainufer
Eine Mischung aus mediterranem und fränkischem Flair bietet die historische Weinhandelsstadt Kitzingen. Neben beeindruckenden Bauwerken wie der alten Mainbrücke, der alten Synagoge oder dem Falterturm kann hier auch das Deutsche Fastnachtmuseum besucht werden. Auf über 400 Quadratmetern werden digital wie auch analog alle Fragen rund um Fasching, Fastnacht, Karneval beantwortet. Die schönsten Wanderrouten im Kitzinger Land findest du hier.
Bei schönem Wetter empfiehlt es sich einen der prall gefüllten "Kitzinger Picknickkörbe" zu schnappen, die bei ausgewählten Gastronomen erworben werden können und sich auf dem ehemaligen Gartenschaugelände entspannt in die Sonne zu setzen.
Besonders an Kitzingen ist vor allem das unverbaute Mainufer beidseitig des Flusses. Mit einem Gläschen Wein in der Hand und den Füßen im Wasser lässt es sich hier besonders schön ausspannen.
Karlstadt: Radel-Raststation mit beliebtem Aussichtspunkt
Das romantische Städtchen Karlstadt ist ein beliebter Stopp für Radfahrer, die über Mainradweg oder den Wernradweg anreisen. Die Kleinstadt glänzt mit einer bezaubernden historischen Altstadt, die von alten Mauern, Türmen und Toren umgeben ist. Der Stadtkern besteht bereits seit über acht Jahrhunderten.
Kleine Konzerte in den historischen Höfen und Häusern, sowie ein Gang über die "kulinarische Meile" der Stadt sollten ebenfalls auf der To-do-Liste jedes Besuchers stehen. Und auch in Karlstadt spielt Wein eine große Rolle.
Ein wahrer Geheimtipp ist die Aussichtsplattform "terroir f" am Stettener Stein, die du auch in 8 Touren-Empfehlungen für Weinwanderungen in Franken findest. Mit dem atemberaubenden Ausblick auf das Maintal bis nach Würzburg wurde der Aussichtspunkt 2020 vom Deutschen Weininstitut sogar als "schönste Weinsicht Frankens" ausgezeichnet.
Infos zum Fränkischen Weinland
Rund um das markante Maindreieck, mit seiner Kulturmetropole Würzburg bis zu den Rändern des Steigerwalds erstreckt sich das Fränkische Weinland, das Hauptweinanbaugebiet des Frankenweins. Es besteht aus 87 Gemeinden, vom Weinstädtchen bis zur Kulturmetropole Würzburg bieten neben Weinkultur und Genuss vor allem abwechslungsreiche Natur und zahlreiche Möglichkeiten für Aktivreisende: Wandern, Radfahren oder E-Biken entlang des Mainufers und durch die Weinberge.
Jetzt Hotel in Franken buchen!
Zusätzlich zu den spannenden Einblicken in die traditionelle Handwerkskunst der Weinherstellung finden sich in der Region auch zahlreiche historische Schätze und ein modernes Kulturleben.
Die Weinregion im westlichen Franken, bekannt für ihre malerische Landschaft, bietet Fotografen eine Fülle von Motiven, die das Herz höher schlagen lassen. Die sanften Hügel sind mit kunstvoll angelegten Weinbergen bedeckt, die sich im Wechsel der Jahreszeiten in faszinierenden Farbspielen präsentieren, von sattem Grün im Sommer bis zu leuchtenden Gold- und Rottönen im Herbst. Die Region hält eine Vielzahl an malerischen Orten für Landschaftsfotos und Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten bereit. Hier sind einige der empfehlenswertesten Fotopunkte in und um Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt:
Festung Marienberg, Würzburg: Die Festung liegt auf einem Hügel über der Stadt und bietet einen spektakulären Blick auf Würzburg und das umliegende Maintal. Von den Festungsmauern aus kann man beeindruckende Panoramafotos der Stadt und des Flusses Main machen. Besonders zur blauen Stunde glänzt die Festung in einem warmen Licht und ist ein Highlight für Fotografen.
Alte Mainbrücke, Würzburg: Diese historische Brücke ist ein beliebtes Fotomotiv und bietet einen großartigen Blick auf die Festung Marienberg sowie den Kiliansdom. Die Skulpturen entlang der Brücke verleihen ihren Aufnahmen zusätzlichen Charme. Bei Abenddämmerung spiegeln sich die Lichter der Stadt faszinierend im Wasser des Mains.
Residenz Würzburg und Hofgarten: Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Residenz ist ein architektonisches Meisterwerk mit einem prachtvollen Barockgarten. Fotografen können hier sowohl die opulente Fassade als auch die kunstvoll angelegten Gärten festhalten. Der Hofgarten bietet im Frühling und Sommer bunte Blumenarrangements, die perfekte Farben für jedes Foto liefern.
Weinberge bei Randersacker: Randersacker liegt nur wenige Kilometer südlich von Würzburg und ist bekannt für seine pittoresken Weinberge. Von hier aus hat man einen weiten Blick über die Reblandschaft und das Maintal. Im Herbst sind die Weinberge besonders fotogen, da sie ein farbenprächtiges Spektrum von Grün bis Rot bieten.
Karlstadter Altstadt: Die Altstadt von Karlstadt, gelegen im Landkreis Main-Spessart, zeichnet sich durch ihre malerischen Gassen und historischen Gebäude aus. Besonders lohnenswert sind Aufnahmen der barocken und gotischen Architektur sowie der charmanten Kopfsteinpflasterstraßen. Fotografen schätzen die goldene Stunde kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, wenn das warme Licht die Fassaden sanft erhellt.
Schwanleite, Rödelsee: Die Schwanleite in Rödelsee im Landkreises Kitzingen bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Weinberge, die sich besonders im Herbst in ein Farbenspiel aus Rot- und Goldtönen verwandeln. Dieser Fotospot ist ideal, um die weite Landschaft und das sanfte Hügelland zu fotografieren. Die beste Zeit für Aufnahmen ist später Nachmittag bis Abend, wenn die tiefstehende Sonne die Reben in warmes Licht taucht. Nahegelegene Städte wie Kitzingen bieten zusätzliche Anreize für Fotografie-Enthusiasten.
Altes Rathaus, Kitzingen: Das Alte Rathaus liegt zentral in Kitzingen und besticht durch seine markante Architektur mit dem charakteristischen Giebel. Dieser Teil der Stadt ist ideal, um historische Architektur inmitten der Kleinstadt aufzunehmen. Ein Spaziergang durch die Altstadt kann mehrere lohnenswerte Fotospots mit sich bringen, die Kitzingens Charme betonen.
Kitzingen am Mainufer: Die unbebaute Uferpromenade in Kitzingen ist perfekt für Natur- und Landschaftsaufnahmen. Das sanfte Plätschern des Main und die sich im Wasser spiegelnde Umgebung bieten ideale Kulissen für stimmungsvolle Bilder. Der frühe Morgen oder der späte Nachmittag sind ideal, um die ruhige Atmosphäre und die natürlichen Lichtverhältnisse optimal auszunutzen. In der Nähe liegen charmante Weinorte wie Iphofen, die ebenfalls einen Besuch Wert sind.
Ochsenfurts Fachwerkhäuser: In der Stadt Ochsenfurt im Landkreis Würzburg begeistern die gut erhaltenen Fachwerkhäuser. Diese architektonischen Schmuckstücke eignen sich hervorragend für Detailaufnahmen ihrer filigranen Holzverzierungen und den harmonischen Gesamteindruck der Straßenzüge. Der späte Vormittag oder der frühe Nachmittag sind ideal, um Schattenwurf zu minimieren und die Farben der Fassaden leuchten zu lassen.
Schlosspark Weikersheim: Etwas weiter entfernt, aber in der Region Tauberfranken, bietet der Schlosspark Weikersheim prächtige Barockgärten und ein malerisches Schloss als Kulisse. Hier können Fotografen eindrucksvolle Bilder von Natur und Architektur kombinieren. Im Sommer sorgen die gepflegten Blumenbeete und Springbrunnen für eine lebendige Szenerie.
Flussufer des Mains bei Volkach: Volkach ist bekannt für die Mainschleife und bietet eine fabelhafte Flusslandschaft, die sich perfekt für Landschaftsaufnahmen eignet. Der Fluss macht hier eine markante Kurve, die aus erhöhter Perspektive besonders eindrucksvoll ist. Bootsfahrten oder Spaziergänge entlang des Flussufers können vielfältige Perspektiven für Fotografen eröffnen.
Wipfeld und Vogelsburg bei Schweinfurt: Wipfeld ist ein idyllisches Dorf direkt am Main mit malerischen Ansichten des Flusses und der umliegenden Weinberge. Die Vogelsburg, ein wenig oberhalb des Tals, bietet zudem eine fantastische Aussicht über das Maintal. Auch hier können Herbstfotos mit bunten Weinbergen besonders reizvoll sein.
Daneben fügen fränkische Dörfer mit ihren Fachwerkhäusern und historischen Bauten dem Landschaftsbild eine charmante Note hinzu, die perfekt für architektonische Fotografie geeignet ist. Schließlich bieten die zahlreichen Weinfeste und traditionellen Veranstaltungen, die in der Region stattfinden, lebendige und authentische Gelegenheiten für Reportage- und Porträtfotografie.
Traditionelle Winzerpraktiken in Unterfranken
In Unterfranken haben Winzer jahrhundertealte Praktiken bewahrt, die den Weinbau einzigartig machen. Eine dieser Traditionen ist die sogenannte Heckenwirtschaft, eine Art temporäre Weinschänke, wo Winzer ihre Weine direkt an Besucher ausschenken. Für Besucher eine ideale Gelegenheit, um fränkische Weine zu verkosten und auch in den direkten Austausch mit den Winzern zu treten und mehr über ihre traditionellen Anbaumethoden zu erfahren.
Bezeichnend für diese Region ist zudem der sorgsame Umgang mit dem Boden, der durch minimalinvasive Bearbeitung und den Einsatz von Naturdüngern die Biodiversität der Weinberge fördert. Das Fränkische Weinland beherbergt einige der renommiertesten Weinlagen Deutschlands. Ein Beispiel hierfür ist der "Würzburger Stein", der für seine mineralreichen Böden und die Herstellung von Spitzenweinen bekannt ist. Die Weine aus dieser Lage zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Finesse und Langlebigkeit aus. Eine weitere herausragende Weinlage ist der "Rödelseer Schwanleite", die nicht nur für den einzigartigen Geschmack ihrer Weine, sondern auch für ihren malerischen Ausblick auf die umliegende Landschaft geschätzt wird.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.