6 Tipps für erfrischende Ausflugsziele in Franken - Höhlen, Seen und Schnee im Sommer
Autor: Stefan Lutter
Franken, Samstag, 17. August 2024
Nicht mehr lange hin: In Franken gibt es jede Menge kühle Orte für entspannte Ausflüge im Sommer: Natürliche Seen, schattige Wälder, faszinierende Höhlen und mehr sorgen für erfrischende Unternehmungen.
- Kühle Plätze und Erlebnisse in Franken für heiße Tage
- Natürliche Seen, Wälder und faszinierende Höhlen erkunden
- Geheimnisvolle Bamberger Felsenkeller und moderne Kältetechniken für Thermen-Besucher
- Naturnahe Badeseen und entspannende Parkanlagen
Der Sommer in Franken: So sehr wir uns alle über schönes Wetter freuen - wenn es heiß ist, fühlt man sich in seinen vier Wänden nicht wirklich wohl. Da hilft nur eine erfrischende Abwechslung! Und die gibt es nicht nur in Form von Getränken, Eis, Ventilatoren oder einer kalten Dusche, In Franken findet man zahlreiche kühle Plätze sowie außergewöhnliche Erlebnisse, die sich perfekt für heiße Tage eignen: Badespaß in natürlichen Seen, Erkundungen in faszinierenden Höhlen oder Spaziergänge in den schattigen, märchenhaften Wäldern sorgen für angenehme Erfrischung. Unter dem Motto "Erfrischend fränkisch!" hat der Fränkische Tourismusverband auf seiner Website mehrere "coole" Ausflugstipps für die Region veröffentlicht. Die besten davon stellen wir hier vor.
1. Steinerne Rinne, Wernsbacher Steinbrüche und Schnittlinger Loch im Fränkischen Seenland
Ein Abstecher in die Wälder des Fränkischen Seenlands ist ideal für die warmen Sommertage. Unter den kühlenden Blätterdächern verbergen sich einige Naturwunder. Eines davon ist die "Steinerne Rinne" bei Wolfsbronn, einem Gemeindeteil von Meinheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der 128 Meter lange und stellenweise mehr als eineinhalb Meter hohe Kalksteinsockel, auf dem ein Quellbach talwärts fließt, ist besonders sehenswert. Die Rinne entsteht durch Kalkabscheidung aus dem Wasser und wächst stetig weiter.
Eine ebenso beeindruckende Kulisse bietet der Wald bei Georgensgmünd im Landkreis Roth. In den "Wernsbacher Steinbrüchen" ragen Sandsteinbögen und -wände zwischen duftenden Kiefern empor. Früher wurde dort Sandstein abgebaut; heute ist es dort ruhig und die Steinbrüche, die zu den "100 schönsten Geotopen Bayerns" zählen, bieten eine malerische Kulisse für Spaziergänge.
Besonders bemerkenswert präsentiert sich der Sandstein im "Schnittlinger Loch" bei Spalt, wo steile Treppenstufen hinab in die wildromantische, schattige Schlucht führen.
2. Höhlen in und nahe Franken: Deutschlands größter Tropfstein in der Maximiliansgrotte
Noch tiefer führen Frankens beeindruckende Höhlen. Besucher bestaunen je nach Höhle große Felsblöcke oder spitze Stalagmiten und Stalaktiten, genießen jedoch in jedem Fall die konstant kühlen Temperaturen, die auch im Sommer in den Höhlen herrschen. Beeindruckend ist die Maximiliansgrotte im Nürnberger Land, nahe Neuhaus an der Pegnitz. Hier befindet sich der sogenannte "Eisberg", der mit sechs Metern der größte Tropfstein Deutschlands ist. Ein weiteres Highlight der Höhle ist der "Leißnerdom", eine riesige Halle, die durch eine Öffnung in 26 Metern Höhe vom Sonnenlicht erleuchtet wird. Führungen, die stündlich stattfinden, ermöglichen es, diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Pottensteiner Teufelshöhle ist ebenfalls ein kühler Ausflugstipp, der zu unseren Top-Sehenswürdigkeiten der Fränkischen Schweiz zählt.
Video:
Drei weitere Ausflugstipps zu Höhlen in der Nähe von Franken sind: