Die kleine Gemeinde Aufseß im Landkreis Bayreuth (Oberfranken) hält mit vier Privatbrauereien einen Weltrekord. Während der 14-Kilometer-Tour auf dem Brauereienweg könnt ihr andere Wanderer treffen und die Natur genießen.
- Weltrekord für Brauereidichte in Aufseß: Bierwanderweg mit vier Brauereien
- Für Anfänger und Profis: Der 14 Kilometer lange Bierwanderweg in Aufseß
- Entdecke die Vielfalt der Fränkischen Schweiz
Oben auf dem Hügel thront das Schloss Unteraufseß, unten im Biergarten des Braugasthofs "Rothenbach" genießen die Gäste die Sonne - und das gute Dunkle, aber auch Pils, Zwickl oder Hefeweizen von der Privatbrauerei. Der Bierwanderweg von Aufseß bietet euch viel Abwechslung und eine Menge zu entdecken und ausprobieren.
Bierwanderung in der Fränkischen Schweiz: Weltrekord für die größte Brauereidichte pro Einwohner - 14 Kilometer langer Wanderweg
In der Region gibt es mehrere Wirtshäuser, die ihr eigenes Bier verkaufen. Besonders hervorzuheben ist dabei Aufseß, eine Gemeinde mit vier Brauereien, die gemeinsam mit den umliegenden Dörfern den Weltrekord für die größte Brauereidichte pro Einwohner hält. Auf einem Wanderweg von 14 Kilometern könnt ihr diese Brauereien entdecken und ihre Biere verkosten. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, während eines Kurzurlaubs die Fränkische Schweiz zu erkunden.
Die Fränkische Schweiz liegt im nördlichen Bayern, eingebettet zwischen den Städten Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Die Region zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft aus, die Hügel, Felsen, Höhlen, kleine Flüsse sowie über 70 Burgen und Schlösser umfasst - ideal für alle, die eine verwunschene Gegend suchen. Das hier handwerklich hergestellte Craft-Beer ist keine Neuheit: In Oberfranken gibt es über 200 Brauereien, davon etwa 70 allein in der Fränkischen Schweiz – eine Brautradition, die hier seit Jahrhunderten gepflegt wird.
Zum Thema: Fünf-Seidla-Steig in der Fränkischen Schweiz: Wanderung im Grünen - aber mit Bier in der Hand!
Von Aufseß in Richtung Sachsendorf
Von der ersten Brauerei geht es auch gleich weiter zur nächsten. Das nächste Seidla müsst ihr euch aber erst verdienen, denn von Aufseß geht es über fünf Kilometer den Wegweisern hinterher bis nach Sachsendorf.
In Neuhaus angekommen, werdet ihr von beeindruckenden Felsen begrüßt, die von vielen Familien mit Kindern zum Klettern verwendet werden. Und nicht nur da: Klettern gehört zur Fränkischen Schweiz genauso dazu wie das Landbier. Von Neuhaus habt ihr es nicht mehr weit bis Sachsendorf. In der Ortsmitte sind die Bierbänke vor dem Brauereigasthof "Stadter" meistens gut gefüllt, wobei auch die Preise in der "Fränkischen" gerade für Großstädter paradiesisch anmuten.
Der Kommentar wurde gesperrt.