Die eigene Region neu entdecken: In Franken warten beeindruckende Burgen und Denkmäler auf dich – mit atemberaubenden Ausblicken und spannender Geschichte.
Auch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) schwärmt von den Ausflugszielen, die Bayern zu bieten hat und stellt aktuell sieben Denkmäler mit beeindruckender Aussicht vor - drei davon befinden sich in Franken.
Fränkische Ausflugstipps in luftigen Höhen: 3 beeindruckende Aussichtspunkte entdecken
Neben den fränkischen Aussichts-Ausflugstipps empfiehlt das Landesamt für Denkmalpflege auch einige beeindruckende Orte, welche die Ausflügler etwa nach Schwaben, Niederbayern, Oberbayern oder in die Oberpfalz führen. Zu bestaunen sind dort die Ofnet-Höhlen bei Holheim, der Bogenberg im Kreis Straubing-Bogen, die steil abfallenden Felswände Haider- und Moser-Burgstein oder die mittelalterliche Burgruine von Kallmünz. In Franken stellt das BLfD folgende Ziele in luftiger Höhe vor:
1. Burgruine Neideck
Über dem Wiesenttal erhebt sich die beeindruckende Burgruine Neideck im oberfränkischen Landkreis Forchheim, nahe Streitberg. Der Wohnturm, freigelegte Gebäudefundamente und Reste der Verteidigungsanlagen zeugen eindrucksvoll vom einstigen mittelalterlichen Herrschaftssitz. Die dreiteilige Anlage auf dem Bergrücken wurde im 12. Jahrhundert errichtet und bis ins späte Mittelalter stets erweitert.
Die Vorburg wurde Anfang des 16. Jahrhunderts sogar mit Geschütztürmen verstärkt, bevor die Burg 1553 im Zweiten Markgrafenkrieg schwer beschädigt und schließlich aufgegeben wurde. Heute sind die Ruinen frei zugänglich und ein beliebtes Ziel für Urlauber, die nach Panoramablicken in der Fränkischen Schweiz suchen.
Weitere Informationen zur Burgruine Neideck
Öffnungszeiten:
Die Burgruine ist 24 Stunden täglich frei zugänglich. Es gibt keine festen Öffnungszeiten.
In Mittelfranken empfiehlt sich eine Wanderung zur Ruine der Kapelle St. Jobst bei Lehrberg im Landkreis Ansbach. Die mittelalterliche Chorturmkirche aus Bruchstein wurde auf dem "Kappelberg" im 15. Jahrhundert errichtet. Auf dem "Kappl", wie der Ort genannt wird, sind das Chorgeschoss und das erste Obergeschoss des Turms erhalten. Besucher können die eindrucksvollen Chorruinen und die Wappen der Herren von Birkenfels bewundern, während draußen ein Blick über Lehrberg und Umgebung genossen werden kann.
Weitere Informationen zur Ruine der Kapelle St. Jobst
Die Burg zu Königsberg im unterfränkischen Landkreis Haßberge wirkt wie ein Wachposten über der Stadt und liegt auf dem 335 Meter hohen Schlossberg. Entstanden um 1200, war die Reichsburg nach vielen Besitzerwechseln seit 1400 im Besitz der Wettiner. Ursprünglich nahm die Kernburg mit Bergfried, Ringmauer, Palas und einer Kemenate wohl den westlichen Teil des Bergplateaus ein. Schenkelmauern verbanden sie mit der tiefer liegenden Stadt. Die Hauptburg wurde im 15. und 16. Jahrhundert ausgebaut, verfiel aber im 18. Jahrhundert. 1921 gründete sich eine Gemeinschaft zum Erhalt der Anlage, die bis heute aktiv ist.
Weitere Informationen zur Burg Königsberg
Öffnungszeiten:
Die Burg ist frei zugänglich, mit Ausnahme des Aussichtsturms.
Besichtigung von Brunnen und Turm gegen ein geringes Entgelt möglich.
Eintrittspreise:
Freiwillige Spende: 0,25 Euro für Erwachsene und 0,15 Euro für Kinder (für Brunnen und Turm).
Abgesehen von den Empfehlungen der Experten des Denkmalpflegeamtes hat Franken noch weitere Ausflugsziele mit Panoramablick-Garantie zu bieten: Der Staffelberg bei Bad Staffelstein zählt zu den bekanntesten Aussichtspunkten Frankens. Von oben bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über das Maintal und die umliegenden Hügel. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Atmosphäre dort einzigartig und zieht zahlreiche Wanderer und Ausflügler an. In Würzburg ist die Festung Marienberg nicht nur ein historisches Highlight, sondern auch ein hervorragender Ort für eine weite Aussicht über die Stadt und das Maintal. Von den Terrassen und Mauern der Festung kann man die Altstadt, den Main und die Weinberge überblicken. Besonders im Sommer ist der Ausblick bei klarer Sicht spektakulär. Schließlich bietet der Kreuzbergbei Bischofsheim in der Rhön einen der schönsten Rundblicke in Franken. Von dem Gipfel aus sieht man weit über die Rhönlandschaft und kann bei guter Sicht bis in den Spessart und Thüringer Wald blicken. Der Kreuzberg ist zudem ein beliebtes Ziel für Wanderer und Pilger, die die Aussicht und die Natur genießen möchten.
Unser Thalia-Buchtipp: 1000 Places To See Before You Die - Das Franken Spezial*
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.