Vor dem Kreuzbergfest muss geputzt werden

1 Min
Theresia Dörfler (l) Marianne Nützel klettern sogar auf den Hochaltar.Foto: Erlwein
Theresia Dörfler (l) Marianne Nützel klettern sogar auf den Hochaltar.Foto: Erlwein

Am Wochenende des 4. und 5. Mai freuen sich die Macher des Hallerndorfer Kreuzbergfests auf viele Besucher. Bevor es los geht, müssen in der Kirche aber erst einmal die Putzlappen geschwenkt werden.

Am Wochenende des 4. und 5. Mai feiern die Menschen rund um Hallerndorf das Kreuzbergfest. Schon im Vorhinein ist aus diesem Grund das altehrwürdige Kreuzbergkirchlein für die Besucher blitzblank geputzt worden. Viele helfende Hände packten mit an: von den beiden Mesnern Alfons Nützel und Reinhard König bis zum Kirchenpfleger Otmar Schneider und vielen freiwilligen Frauen aus der Pfarrei.

Mit dabei waren natürlich auch Theresia Dörfler, Marianne Nützel und Theresia König. Sie putzen seit genau 25 Jahren ehrenamtlich die alte Wallfahrtskirche "Heilig Kreuz", die in diesem Jahr ihr 550-jähriges Jubiläum feiert.
"Die Kreuzbergkirche liegt uns schon sehr am Herzen", sind sich die drei fleißigen Putzerinnen einig.

Wenig später erklimmen sie mit ihren Staubtüchern sogar den Hochaltar. "Da findet man auch in der noch so kleinsten Ecke keinen Schmutz", würdigt Pfarrer Matthias Steffel die Akribie seiner drei "Putzengel".

Brauereien sind bereit

Die Kirche kann während des Kreuzbergfestes an diesem Wochenende besichtigt werden. Das Fest findet jedes Jahr am Wochenende nach der sogenannten "Kreuzauffindung" am 3. Mai statt.

Auch die drei örtlichen Bierkeller der Brauereien Rittmayer, Friedel und Lieberth haben sich die Wünsche der Gäste gerüstet und freuen sich auf deren Besuch. Die feierliche Vesper zum Kreuzbergfest findet am Samstag, 4. Mai, um 17 Uhr statt und wird vom Kirchenchor musikalisch umrahmt. Den Festgottesdienst am Sonntag, 5. Mai, um 10.30 Uhr mit Pfarrer Matthias Steffel begleitet der Gesangverein "Liederkranz".

Um 17 Uhr lädt die Pfarrgemeinde zum Auftakt der sonntäglichen Maiandachten in diesem Jahr. Festprediger ist Pfarrer Christoph Müller aus dem Seelsorgebereich "Steinach-Rodach-Main". Der Kirchenchor Pautzfeld singt dazu.

Sanierung steht an

Rechtzeitig zum Kreuzbergfest werden auch die Pflasterarbeiten am Haupteingang der Kirche abgeschlossen sein, die aufwendige Mauersanierung wird erst im Anschluss an das Kreuzbergfest in Angriff genommen. Das hat Pfarrer Matthias Steffel inzwischen bekannt gegeben.