Tipp: Eine Last-Minute-Laterne basteln

1 Min
Foto; Jennifer Opel
Foto; Jennifer Opel
Benötigt werden ein Tetrapak oder deine andere Verpackung, die oben die Möglichkeit bietet, den Laternenstab einzuhängen. Außerdem (Finger-)Farben, Butterbrotpapier, eine Schere, Klebstoff und ein Teppichmesser. Foto: Jennifer Opel
Benötigt werden ein Tetrapak oder deine andere Verpackung, die oben die Möglichkeit bietet, den Laternenstab einzuhängen. Außerdem (Finger-)Farben, Butterbrotpapier, eine Schere, Klebstoff und ein Teppichmesser. Foto: Jennifer Opel
 
Damit das Licht auch durchscheinen kann, muss der Karton aufgeschnitten werden. Idealerweise wird dann der Karton auch bemalt, damit nicht mehr so leicht zu sehen ist, was die Basis für die Laterne gebildet hat. Foto: Jennifer Opel
Damit das Licht auch durchscheinen kann, muss der Karton aufgeschnitten werden. Idealerweise wird dann der Karton auch bemalt, damit nicht mehr so leicht zu sehen ist, was die Basis für die Laterne gebildet hat. Foto: Jennifer Opel
 
Jetzt dürfen auch die Kinder helfen! Das Butterbrotpapier muss bemalt werden, damit die Laterne später auch schön bunt leuchtet! Mit Fingerfarben können auch die kleinsten schon helfen. Foto: Jennifer Opel
Jetzt dürfen auch die Kinder helfen! Das Butterbrotpapier muss bemalt werden, damit die Laterne später auch schön bunt leuchtet! Mit Fingerfarben können auch die kleinsten schon helfen. Foto: Jennifer Opel
 
Das bemalte Butterbrotpapier wird nun von innen an die ausgeschnittenen Fenster geklebt. Foto: Jennifer Opel
Das bemalte Butterbrotpapier wird nun von innen an die ausgeschnittenen Fenster geklebt.  Foto: Jennifer Opel
 
Nun noch den Laternenstab in die Laterne stecken, anschalten und schon leuchten Laterne und Kinderaugen. Foto: Jennifer Opel
Nun noch den Laternenstab in die Laterne stecken, anschalten und schon leuchten Laterne und Kinderaugen.  Foto: Jennifer Opel
 

Damit St. Martin nicht komplett ausfällt: Mit nur wenigen Utensilien lässt sich eine Laterne für die kommenden Tage basteln.

Die Martinsumzüge in den Kindergärten und Krippen fallen in diesem Jahr aus. Auch das gemeinsame Basteln fällt damit häufig flach. Wenn Sie aber nun doch eine Last-Minute-Laterne basteln wollen, gibt es hier eine Kurzanleitung.

Klicken Sie sich hierfür durch die Bildergalerie.

Verschiedene Elterninitiativen haben dazu aufgerufen, im November Laternen ins Fenster zu hängen. Der Gedanke ist ähnlich dem der Regenbogen, die im Frühjahr die Häuser geschmückt haben. Die Kinder sollen sehen. "Ich bin nicht allein".

Wegen der Pandemie wurden die großen Umzüge im Landkreis Forchheim untersagt. Weil den Forchheimern der Tag heilig ist, haben sie sich Alternativen überlegt.