Der Baiersdorfer SV "zieht die Krempel hoch"

2 Min
Die bisherigen A-Jugendlichen Max Wirth (li.) und Patrick Titzmann rüsten sich für den Senioren-Fußball. Foto: Daniel Ruppert
Die bisherigen A-Jugendlichen Max Wirth (li.) und Patrick Titzmann rüsten sich für den Senioren-Fußball. Foto: Daniel Ruppert
Trainer Enzo Penna erklärte den BSV-Spielern, was er in dieser Saison vorhat.
Trainer Enzo Penna erklärte den BSV-Spielern, was er in dieser Saison vorhat.
 

Die Ärmel hochkrempeln oder die Krempel hochziehen? Sei's drum. Nach fünf Jahren ist Enzo Penna zurück als Coach beim Baiersdorfer SV. Der Italiener verfolgt einen klaren Plan, nur die Sprichworte sitzen noch nicht hundertprozentig.

Mit der Gelassenheit eines alten Trainer-Fuchses begrüßte Enzo Penna den rund 30 Mann starken Kader des Baiersdorfer SV zum Auftakttraining. Fünf Jahre nach seiner ersten Amtszeit beim derzeitigen Landesligisten sind nicht mehr viele seiner damaligen Schützlinge übrig. Daher bat der frühere und neue Trainer die Spieler zu einer Pass-Übung mit Namensnennung des Anspielpartners. "Ich bin immerhin schon 50", erklärt er den Anwesenden als Begründung.

Drei alte Bekannte
Nur bei drei Akteuren konnte sich der 50-Jährige erlauben wegzuhören. Denn Enrico Cescutti, Frank Ortloff und Rückkehrer Florian Süß standen auch 2009/2010 in der Aufstellung des BSV, Pennas selbsterklärtem Lieblingsverein. "Als ich angerufen wurde, habe ich mich gefreut wie ein kleines Kind", sagt Penna. Vor allem an Oldie Cescutti (37) verteilt er Vorschuss-Lorbeeren: "Er ist eine Ausnahme-Persönlichkeit."

Nicht nur, um seine Mannschaft zügig kennenzulernen, sondern auch zum Teambuilding plant Penna in der Vorbereitung auf die am 18. Juli mit einem Heimspiel gegen den ASV Pegnitz startende Spielzeit eine Kajak-Fahrt und eine Mountainbike-Tour ein. Die regelmäßigen Mannschaftsabende sind laut Vorbereitungsplan Pflicht. "Nach dem kleinen Tsunami in der vergangenen Saison müssen wir wieder enger zusammenrücken", findet der Übungsleiter mit Blick auf die finanziellen Schwierigkeiten des Vereins. Doch dieses Kapitel ist abgeschlossen. "Wir müssen jetzt die Krempel hochziehen", sagt der Italiener in unbeabsichtigter Abwandlung eines bekannten Sprichworts.

Mehr Derbys als im Vorjahr
Nicht nur der Trainer und Teile der Mannschaft sind neu. Der BSV spielt ab der kommenden Saison auch in einer anderen Spielklasse, wechselt von der Landesliga Nordwest in die Nordost-Staffel. "Für unseren Standort ist diese Liga angebrachter, weil es mehr Derbys gibt", findet Penna. "Aber die Erfahrung war es wert, habe ich mir erzählen lassen", sagte er.

Mussten die Baiersdorfer vergangene Saison überwiegend Richtung Frankfurt reisen, stehen künftig also hauptsächlich Duelle mit Vereinen aus dem Nürnberger Raum an. Die ganz weiten Fahrten bleiben den Krenstädtern trotzdem nicht erspart. Denn auch das 130 Kilometer entfernte Selbitz in Nordost-Oberfranken gehört zur 18er-Spielklasse.

Noch im Herbst 2014 mussten die Baiersdorfer eine Abwanderungswelle befürchten, als die Verträge aller Spieler und Trainer gekündigt wurden. Mit der Abschiedsankündigung von Aufstiegscoach Helmut Wolff, der Felix Burkel, Fabian Dollhäupl und Hannes Wirth zum ATSV Erlangen mitnimmt, schien sich das zu bestätigen. Doch die weiteren Abgänge wurden mittlerweile kompensiert. Neben zehn Aufrückern aus der eigenen Jugend und den Rückkehrern Timo Noppenberger und Süß schloss sich unter anderem Keeper Jürgen Singer (26) vom künftigen Ligarivalen Quelle Fürth dem Penna-Team an. Der frühere Buckenhofener soll den bisherigen Stammtorwart Marc Oertelt ersetzen.

Neuzugänge: Eren Bal, Patrick Hoffmann, Kevin Kraft, Christian Kraus , Tim Mols, Jonas Pittel, Max Schmitt, Lukas Steinbrenner, Patrick Titzmann, Max Wirth (alle eigene U19), Enes Brnicanin (SV Seligenporten II), Joshua Frenzen (SC Neuses), Christopher Haubner (Spvgg Hausen), Timo Noppenberger (Jahn Forchheim), Jürgen Singer (SG Quelle Fürth), Tino Stahl (FSV Stadeln), Florian Süß (SpVgg Zeckern), Christian Wondra (TSV Großbardorf), Jonas Yanez-Apitz (SV Langensendelbach), Paolo Zagarella (SpVgg Uehlfeld)

Abgänge: Hannes Wirth, Fabian Dollhäupl, Felix Burkel (alle ATSV Erlangen), Noah Drummer (DJK Weingarts), Marc Oertelt (Germania Nürnberg), Christian Janousek (Ziel unbekannt), Jochen Staniszewski, Jakob Karches (beide FC Herzogenaurach)